Mountain ManagerMountain ManagerMountain ManagerMountain Manager
  • Home
  • Redaktion
  • Anzeigen
  • Abo Service
    • Abo
    • Probeabo
  • Kontakt
  • Home
  • Redaktion
  • Anzeigen
  • Abo Service
    • Abo
    • Probeabo
  • Kontakt

Beschneiung

Halbe Einschneizeit dank doppelter Schneemenge pro Lanze – Weltneuheit 2SNOW MEDUSA auf Erfolgskurs

Halbe Einschneizeit dank doppelter Schneemenge pro Lanze – Weltneuheit 2SNOW MEDUSA auf Erfolgskurs

Die bekanntlich immer kürzer werdenden möglichen Einschneizeiten für Skipisten erfordern eine entsprechende Schlagkraft im Grenztemperaturbereich. 2SNOW, die Kooperation von Schubert und Bächler, hat diesen Bedarf rechtzeitig erkannt und auch gleich zwei Antworten mitgeliefert: die Weltneuheiten NESSY MEDUSA und SNOTEK MEDUSA. Sprühbild einer Doppelkopf-Lanze. Fotos: Schubert Elektroanlagen Diese beiden Schneilanzensysteme mit…

Read More

Optimierte Energiebilanz dank TechnoAlpin

Optimierte Energiebilanz dank TechnoAlpin

Es gibt keine Sportart, die so eng mit der Natur verbunden ist, wie der Skisport. Aus diesem Grund sollte uns der umweltschonende Einsatz von Ressourcen besonders am Herzen liegen. TechnoAlpin treibt hierfür die Effizienzsteigerung aller Komponenten voran. Dank intelligenter Beschneiungssysteme konnte die Ener¬giebilanz in den vergangenen Jahren deutlich optimiert werden….

Read More

Andreas Dorfmann CEO & Board Member Demaclenko

Andreas Dorfmann CEO & Board Member Demaclenko

„Weltweit mehr Kunden gewinnen und überzeugen!“ Andreas Dorfmann präsentiert im Rahmen des Interviews die neuen Produkte Eos und Titan 2.0. Fotos: Demaclenko Andreas Dorfmann ist seit Januar 2012 CEO von Demaclenko. Zu Beginn galt es, die beiden Marken Demac und Lenko sowie die dazugehörigen Teams zusammenzuführen. In der Folge wurden…

Read More

DEMACLENKO

DEMACLENKO

Schneepower für Lermoos 53 VIS-Lanzen sind für die Berglifte Giselher Langes im Einsatz. Fotos: DemacLenko Im Sommer 2012 hat die Berglifte Giselher Langes GmbH & CoKG die Beschneiungsanlage im Talbereich erweitert und modernisiert. Zum Einsatz kommen dort jetzt zur Gänze VIS-Lanzen von DemacLenko. 2012 erhielten die Berglifte Giselher Langes die…

Read More

SUFAG ist nach Obertauern zurückgekehrt

SUFAG ist nach Obertauern zurückgekehrt

Im Reich der Schneeschüssel ist vieles anders Obwohl Obertauern als „Schneeschüssel“ gilt, muss der Sai?sonstart mit Schneeerzeugern gesichert werden. Im Bild die Plattenkarbahn. Obertauern, das Salzburger Hoteldorf auf dem Radstädter Tauern Pass in 1?738 m Höhe, gilt seit jeher als „Schneeschüssel“. Trotzdem ging 1985 die erste Beschneiungsanlage in Betrieb, zeitgleich…

Read More

IAG Schneeerzeuger von Gerlitzen und Grebenzen getestet – BK75 punktet mit geringem Stromverbrauch bei hoher Leistung

IAG Schneeerzeuger von Gerlitzen und Grebenzen getestet – BK75 punktet mit geringem Stromverbrauch bei hoher Leistung

Die 1986 gegründete Firma IAG (Industrie Automatisierungs GesmbH) aus Weikersdorf hat international einen hervorragenden Ruf in den Geschäftsfeldern Sondermaschinenbau, Reibbelagtechnik, Emissionsschutz und Prüfstandtechnik. Bei der Herstellung von Maschinen für Bremsbeläge sind die Niederösterreicher sogar Weltmarktführer. Seit 2007 lässt die IAG ihr Know-how auch in die Beschneiungstechnik einfließen, wobei die Maxime…

Read More

Schneiakademie Retz 12. – 14. 9. – In der Szene der Schneier

Schneiakademie Retz 12. – 14. 9. – In der Szene der Schneier

Die heuer bereits zum 9. Mal veranstaltete Schneiakademie versammelte ein internationales Publikum in Retz (NÖ). Thomas Jürs, GF vom Hauptsponsor Wintertechnik Engineering, konnte ca. 60 Gäste aus Deutschland, USA, Kanada, Bosnien, Armenien – und natürlich Österreich – begrüßen. Das dichte Programm mit allen erdenklichen Aspekten der technischen Beschneiung bzw. des…

Read More

IAG aus Weikersdorf präsentiert Produktneuheit

IAG aus Weikersdorf präsentiert Produktneuheit

BK50 – kostengünstige Schneekanone für hohe Schnei-Starttemperaturen Die BK100 ist u.a. auf der steirischen Reiteralm im Einsatz. Fotos: IAG Vor ca. 2 Jahren hat die niederösterreichische Firma IAG aus Weikersdorf (Industrie Automatisierungs GesmbH) seine erfolgreichen Geschäftsfelder Sondermaschinenbau, Reibbelagtechnik, Emissionssschutz und Prüfstandtechnik um den Bereich Beschneiungstechnik erweitert. Nach einigen technischen Optimierungen…

Read More

Klenkhart und SUFAG realisieren BSA Ofterschwang: Deutschlands größter Speicherteich für 91 neue SUFAG-Geräte

Klenkhart und SUFAG realisieren BSA Ofterschwang: Deutschlands größter Speicherteich für 91 neue SUFAG-Geräte

Das Weltcup-Skigebiet Ofterschwang-Gunzesried im Oberallgäu (D) realisiert um 5, 5 Mio. Euro einen mächtigen Sprung bei der Beschneiung: während des Sommers wurde der größte Speicherteich Deutschlands mit 106 000 m3 Volumen errichtet sowie 91 Schneerzeuger von SUFAG – konkret 21 Propellermaschinen und 70 regelbare Lanzen Gemini Power Plus – angeschafft….

Read More

Interview mit DI Gerald Reisenauer, GF von HDP Gemini: Zukunft verlangt ?weniger Output, aber offene Systeme

Interview mit DI Gerald Reisenauer, GF von HDP Gemini: Zukunft verlangt ?weniger Output, aber offene Systeme

Der Hype beim Schneeanlagenbau ist vorüber, die Zahl der Anbieter weiterhin groß. Folglich befindet man sich in einer Phase, in welcher der Preis immer wichtiger wird. Denn die Unterschiede bei den Produkten selbst sind marginal. Da muss man schon in anderen Bereichen wie Service, Beratung und Komplettangebot suchen. Die Frage…

Read More

Der IDE All Weather Snowmaker auf dem Pitztaler Gletscher: Hans, da hast Du eine gute Idee gehabt!

Der IDE All Weather Snowmaker auf dem Pitztaler Gletscher: Hans, da hast Du eine gute Idee gehabt!

….gratulierte ÖSV Alpindirektor Hans Pum dem GF der Pitztaler Gletscherbahn GmbH Dr. Hans Rubatscher öffentlich bei der Präsentation der Weltneuheit „IDE All Weather Snowmaker“. Denn mit dieser israelischen Indoor-Schneeanlage, die pro Tag 950 m3 des „Weißen Goldes“ temperaturunabhängig produzieren kann, ist nicht nur Österreichs höchstgelegenem Gletschergebiet gedient, sondern auch dem…

Read More

21 Produkte stellten sich dem Schneitest in Lech

21 Produkte stellten sich dem Schneitest in Lech

Nach über 5 Jahren hat endlich von 12.–14. Jänner bei den Skiliften Lech/Arlberg wieder ein internationaler Schneitest stattgefunden – mitorganisiert von MOUNTAIN MANAGER. 21 Schneeerzeuger von 11 Marken sind in 42 Testdurchgängen angetreten, um Prüfprotokolle erstellen zu lassen, die ca. 20 Parameter messen im Verhältnis zur jeweiligen Feuchtkugeltemperatur der Prüfzeit….

Read More

TechnoAlpin in Brixen im Thale/Westendorf – Gemeinsam mehr erreichen

TechnoAlpin in Brixen im Thale/Westendorf – Gemeinsam mehr erreichen

In der SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental, Österreichs größtem zusammenhängenden Skigebiet (279 km) wurde 2008 wiederum nicht nur in neue Bahnen, sondern parallel dazu auch in Beschneiung investiert, um die Verbindungen zwischen den einzelnen Destinationen zu optimieren – respektive jene von Westendorf und Brixen. In Westendorf kommt TechnoAlpin bereits seit 1990 bei…

Read More

Wintertechnik – 15 Jahre für den Schnee von Morgen

Wintertechnik – 15 Jahre für den Schnee von Morgen

Eine erfolgreiche Unternehmensstratregie setzt sich durch – am 6. September konnten Thomas Jürs und Irene Liftnegger mit ihrem langjährigen Team am Firmengelände in Pottendorf (NÖ) das 15-jährige Bestandsjubiläum feiern! Die kontinuierlichen Neu- und Weiterentwicklungen sowohl am Beschneiungssektor als auch in neue Geschäftsfelder, nicht zuletzt aber auch die Beharrlichkeit und das…

Read More

TechnoAlpin: Fernbedienung und Turmschächte mit Sölden entwickelt

TechnoAlpin: Fernbedienung und Turmschächte mit Sölden entwickelt

Die Bergbahnen Sölden haben schon viele Entwicklungen bei der Industrie ausgelöst. Jüngstes Beispiel ist eine Fernbedienung für die Schneeerzeuger via Blue Tooth sowie ein spezieller, großer Schacht für Turmkanonen (160x160x200 cm), der nicht nur gleichzeitig als Fundament dient, sondern auch viel Platz für die Wartung bietet. TechnoAlpin hat sich dieser…

Read More

Dipl.-Ing. Andreas Brandner/Ingenieurbüro Brandner: Die beste Lösung für den Kunden

Dipl.-Ing. Andreas Brandner/Ingenieurbüro Brandner: Die beste Lösung für den Kunden

Dipl.-Ing. Andreas Brandner kennt die Seilbahnbranche seit über 20 Jahren und hat in dieser Zeit viele Bergbahnunternehmen beim Bau ihrer Anlagen betreut. Im Gespräch mit dem MOUNTAIN MANAGER gibt er Einblicke in die Vielseitigkeit seiner Aufgaben und die damit verbundenen Problemstellungen. Übergabe des LINDE Schnee-Erzeugers an das Technische Museum Wien…

Read More

Jahrhundertprojekt zur Ski-WM in Garmisch-Partenkirchen 2011

Jahrhundertprojekt zur Ski-WM in Garmisch-Partenkirchen 2011

In Garmisch-Partenkirchen laufen die Baumaßnahmen für die Ski-WM 2011 auf Hochtouren. Für die Neugestaltung der Rennstrecken werden 10 ha Pistenfläche komplett neu angelegt und 5 ha auf bestehendem Gelände adaptiert. Dadurch wird u. a. die berühmte Kandahar-Abfahrt noch schwieriger, zugleich aber auch für die Zuschauer im Zielbereich durch das sichtbare…

Read More

St. Johann/Tirol: in 60 Stunden schneefit dank extremer Schneileistung

St. Johann/Tirol: in 60 Stunden schneefit dank extremer Schneileistung

In St. Johann/Tirol, dem Wintersportgebiet des österreichischen Fachverbandspräsidenten Dr. Ingo Karl, entsteht derzeit die modernste Beschneiungsanlage der Alpenrepublik. Nach den leidvollen Erfahrungen des letzten Winters gab es für Tirols zweitniedrigstes Skigebiet nur noch eine sinnvolle Zukunftsoption: eine massive  Schlagkrafterhöhung der Beschneiungsanlage!Karl peilte das Ziel an, in nur 60 Stunden 80%…

Read More

Weltneuheit auf der Planai: Schneehöhenmessung via Pistengerät

Weltneuheit auf der Planai: Schneehöhenmessung via Pistengerät

Die Planai-Hochwurzen-Bahnen in Schladming haben 2008 erstmals für ihr Weltcup-Rennen ein neuartiges, auf GPS (satellitengestützt) basierendes Messgerät zur Ermittlung der Schneehöhe auf der Weltcup-Piste eingesetzt. Die Anwendung erfolgte mittels Pistenmaschine, an der Entwicklung des Systems waren die Planai-Hochwurzen-Bahnen maßgeblich beteiligt. Pistenfahrzeuge auf der Planai messen nun die Schneehöhe mittels GPS-Gerät….

Read More

Neue Aeros von Gemini schneit bei 0° C

Neue Aeros von Gemini schneit bei 0° C

HDP Gemini führte zur Interalpin eine neue Schneilanze mit der Bezeichnung „Aeros” ein, die bereits bei 0° C mit 70% Luftfeuchtigkeit und 1° C kaltem Wasser schneit. Die 12 m hohe, dreistufige Lanze arbeitet mit einer neuen Druckluftund Düsentechnologie, wodurch Schneeproduktion knapp unter dem Gefrierpunkt möglich wird (- 2° C…

Read More

130 x T60 für Sölden: Schnee auf höchstem Niveau

130 x T60 für Sölden: Schnee auf höchstem Niveau

Big 3, Golden Gate to the Glacier, Hannibal, Alpiner FIS Ski Weltcup – Sölden gehört im Winter zum Besten, was der Alpenraum in puncto Snow-Activities zu bieten hat. Die Basis des Erfolges ist jedoch die Schneesicherheit, die heuer massiv mit 130 Schneemaschinen T60 von TechnoAlpin ausgebaut wird. Verschiedene Generationen von…

Read More

Neuheit von CORTECH: Schneemaschinen ohne Kabel und Strom steuern

Neuheit von CORTECH: Schneemaschinen ohne Kabel und Strom steuern

Italo Corona, Eigentümer der Firma CORTECH aus Canal S. Bovo, stellte auf der Interalpin eine Weltneuheit vor: die revolutionäre Schneemaschinen- Kontrolle „C-matic”, die ohne Strom, Kabel, Chipkarten und bordgestützte Computer auskommt. Damit lassen sich vor allem manuelle Anlagen sofort und kostengünstig automatisieren. Italo Corona, Eigentümer der Firma CORTECH, präsentierte der…

Read More

Konzept Winterplanet – Skihallen-Zielgruppen zu 10 % Kosten

Konzept Winterplanet – Skihallen-Zielgruppen zu 10 % Kosten

Die Vakuum-Technologie der israelischen Firma IDE für temperaturunabhängiges Schneien (bis zu +30° C) in großen Mengen ist in der Branche inzwischen ein Begriff. Angesichts der Klimaerwärmung stößt sie bei den Skigebieten auf immer größeres Interesse, ist aber aufgrund der hohen Investitionskosten nicht für großflächige Beschneiung geeignet. Trotzdem sind vielversprechende Anwendungen…

Read More

Großoffensive am Spitzingsee mit 50 LENKO-Maschinen

Großoffensive am Spitzingsee mit 50 LENKO-Maschinen

Die Alpenbahnen Spitzingsee GmbH. errichtet derzeit eine der größten Beschneiungsanlagen Bayerns: 50 Propellermaschinen von LENKO werden in zwei Ausbaustufen die Suttenabfahrt und Teile der Stümpflingabfahrt mit 240 l/s verfügbarem Wasser in 60 Stunden einschneien! Auf diesen Wert hin hat das Ingenieurbüro Klenkhart bei der Gesamtplanung die Schlagkraft ausgelegt. Bemerkenswert ist,…

Read More

Dr. Karl, Fachverbandsvorsteher Österreichs: St. Johann/Tirol schneite bei -0,5° FKT mit Zottl

Die Bergbahnen St. Johann/Tirol unterstützen die Bemühungen der Firma Zottl, der Branche mit einer neuartigen Propellermaschine das (trockene = Interviewpartner DI Dr. Ingo Karl, GF der Bergbahnen St. Johann und Österreichs Fachverbandspräsident, setzte als erster Seilbahner der Alpenrepublik Zottl-Maschinen ein. Foto: Studio MM-FRAGE: „Ingo, wie kam es zu Deiner Entscheidung…

Read More

Paana: Der kleine Gigant mit der Mega-Leistung

Paana: Der kleine Gigant mit der Mega-Leistung

Mit einer Arbeitsbreite ab 2,10 m sind Paana-Pistengeräte der optimale Partner für die Pisten- und Loipenpflege. Zum Saisonschluss präsentierte die Firma Watzinger, die seit August 2005 als Generalvertreter für Österreich und die angrenzenden Länder agiert, die kleinen Finnen im Praxiseinsatz. Bildunterschrift Probieren geht über Studieren: Unter diesem Motto trafen sich…

Read More

Tegelberg im Allgäu: Auferstehung dank Beschneiung

Tegelberg im Allgäu: Auferstehung dank Beschneiung

Die Tegelbergbahnen bei Füssen (D) im Allgäu haben sich zur letzten Wintersaison erstmals eine großflächige Beschneiungsanlage von SUFAG angeschafft – und mit dieser Investition ihre Zukunft gesichert. Seit 15 Jahren war in der Hauptsaison kein Skibetrieb mehr möglich und mangels medialer Präsenz auch der Sommerbetrieb bereits beeinträchtigt. Nun ist schon…

Read More

25 Jahre SUFAG im steirischen Ennstal

25 Jahre SUFAG im steirischen Ennstal

Im steirischen Ennstal sind weit über 100 SUFAG-Propellermaschinen im Einsatz. Die längste Geschäftsbeziehung hat Schneipionier Planai-Hochwurzen – 1981 noch mit „Hämmerle“ gestartet, gefolgt 1987 von den Reiteralm-Bahnen in Pichl und 1991 von der Hauser Kaibling Seilbahn- & LiftgesmbH. Seit kurzem wird auch von allen drei Pistenbetreibern die neue regelbare SUFAG…

Read More

Lienzer Bergbahnen: von Gemini und Berchtold bestens bedient

Lienzer Bergbahnen: von Gemini und Berchtold bestens bedient

Zur Saison 05/06 hat die Lienzer Bergbahnen AG in Osttirol etliche Neuheiten realisiert wie z. B. den Vierer-Sessellift „Wartschenbrunn“ mit spezieller Kindersicherung, das BOBOKinderland, neue Abfahrten am Zettersfeld sowie am Hochstein – und dazu natürlich technische Beschneiung. Die Absicherung des Gebietes Hochstein ist besonders wichtig, da hier die Weltcupstrecke verläuft….

Read More

Bad Kleinkirchheim verfügt 05/06 über 600 Gemini-Lanzen

Bad Kleinkirchheim verfügt 05/06 über 600 Gemini-Lanzen

Europas größte Lanzenanlage wächst weiter97% seiner Pisten wird das Kärntner Skigebiet Bad Kleinkirchheim (105 km) ab der Saison 05/06 beschneien können. Denn auch heuer gibt es wieder eine Ausbaustufe mit 60 Gemini-Lanzen für 4 neue Abfahrten im angeschlossenen Gebiet St. Oswald. Seit 1998 haben die Bergbahnen unter GF Ing. Rudolf…

Read More

1 2 Next →

Aktuelle Ausgabe
Ausgabe 2/2022

Zum Archiv

  • MM Magazin
    • Trends
    • Berggastronomie
    • Schneesportschulen
    • Ski-Rent & Service
    • Alpine Wellness
    • Outfit
  • Marketing & Management
    • MM-Interview
    • Tagungen & Messen
    • Studien
    • Ausbildung
    • Geschäftsberichte
  • Technik & Wirtschaft
    • Neue Bahnen
    • Beschneiung
    • Elektrotechnik
    • Ökologie
    • Pistenfahrzeuge
    • Sicherheit
    • Ticket & Kontrollsysteme
  • News
Über MOUNTAINMANAGER

MOUNTAINMANAGER hat sich in 50 Jahren als die internationale Fachzeitschrift für bergtouristisches Management und Alpintechnik an führender Position etabliert. Die kompetentesten Fachjournalisten der Branche mit Sitz in den drei zentralen Alpenländern Österreich, Schweiz und Deutschland sind für den MOUNTAINMANAGER tätig.
Neueste technische Entwicklungen, zukunftsweisende Trendanalysen und internationale Recherchen stehen im Vordergrund der Berichterstattung.
Aktuelle Reportagen über branchenrelevante Ereignisse, interessante Beiträge von renom mierten Gastautoren sowie Interviews mit markanten Persönlichkeiten und wissenswerte News machen den MOUNTAIN MANAGER zur Pflichtlektüre.

RSS-Feeds
  • Inhalt
  • Marketing & Management
    • Ausbildung
    • Geschäftsberichte
    • MM-Interview
    • Studien
    • Tagungen & Messen
  • MM Magazin
    • Alpine Wellness
    • Berggastronomie
    • Outfit
    • Schneesportschulen
    • Ski-Rent & Service
    • Trends
  • News
  • Technik & Wirtschaft
    • Beschneiung
    • Elektrotechnik
    • Neue Bahnen
    • Ökologie
    • Pistenfahrzeuge
    • Sicherheit
    • Ticket & Kontrollsysteme
  • Alle Themen
Kontakt
  • EuBuCo Verlag GmbH, Geheimrat-Hummel-Platz 4, 65239 Hochheim
  • 0049-(0)6146-605-0
  • vertrieb@eubuco.de
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
Copyright Brand Exponents 2014. All Rights Reserved
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}