Mountain ManagerMountain ManagerMountain ManagerMountain Manager
  • Home
  • Redaktion
  • Anzeigen
  • Abo Service
    • Abo
    • Probeabo
  • Kontakt
  • Home
  • Redaktion
  • Anzeigen
  • Abo Service
    • Abo
    • Probeabo
  • Kontakt

Archiv

Ausgabe 4/2022

Ausgabe 4/2022

MAGAZIN Editorial Inhalt Impressum ÖKOLOGIE Meinung: Jörn Homburg, Marketingleiter BB Oberstdorf-Kleinwalsertal: „Bergbahn und Nachhaltigkeit ist kein Widerspruch“ Seilbahnen und Biodiversität Tourismus wird Treiber für Mobilitätswende in Regionen Schaffung hochwertiger Lebensräume mit regionalem Wildpflanzensaatgut Green Track – Rasengitter für Erosionsschutz Das weiße Gold – Frau Holle und Big Data Neuer Ökobeirat…

Read More

Ausgabe 3/2022

Ausgabe 3/2022

MAGAZIN Editorial Inhalt Impressum ÖKOLOGIE Meinung: Matthias Imdorf, Erlebnisplan AG:              „Naturkreisläufe in Umlaufbahnen – ein Perspektivenwechsel“ Moonbike: Nachhaltige Mobilität auf und abseits der Skipisten Stoosbahnen AG: E-Mobilität für Traxter Erhaltung der Pasterze durch Beschneiung? Begrünung von Extremflächen TRENDS TFA-Nachbericht aus Oberstdorf/Kleinwalsertal Mountain Bike Movement: 40 km flowige, minimal invasiv gebaute…

Read More

Ausgabe 2/2022

Ausgabe 2/2022

MAGAZIN Editorial Inhalt Impressum Meinung: Martin Ganzer, Regionaldirektor Europa MND: „Ein Partner, viele Lösungen“ ÖKOLOGIE BokuWien: Ohne Klimaschutz nur mehr 50 % schneesichere Skigebiete Nachhaltigkeitsstrategie der Area 47 Oberösterreichs Seilbahnen setzen auf Nachhaltigkeit Wie kann Mobilität klimafreundlicher werden? Schneeprophet: Technische Beschneiung möglichst ressourcenschonend Clean Energy For Tourism: Energie effizient nutzen…

Read More

Ausgabe 1/2022

Ausgabe 1/2022

MAGAZIN Editorial Inhalt Impressum ÖKOLOGIE Meinung: Mag. Jürgen Roth, Vorstandsvorsitzender eFuel Alliance Österreich: „eFuels sind ein wesentlicher Teil der Lösung“ Markus Tatzer, GF MOON POWER: Wie alltagstauglich ist E-Mobilität? Ökologischer Fußabdruck einer Seilbahn ermöglicht sinnvolle Vergleiche LEITNER / Kitzski: Nachhaltige Nutzung der Sitzheizung Denkstatt: Wie kann ein nachhaltiger Seilbahnbetrieb 2030…

Read More

Ausgabe 7-8/2021

Ausgabe 7-8/2021

MAGAZIN Editorial Inhalt Impressum  TRENDS Meinung: Mag. Dr. Oliver Fritz, Ökonom WIFO: „Wirtschaftsmotor Tourismus – der Weg zurück“  „Bergdorf quo vadis“: TFA Nachbericht Teil 2 Vitalpin: 11 Best Practice Beispiele für Nachhaltigkeit Premiere am Kitzsteinhorn: 2 G-Check von SKIDATA Gasteiner Bergbahnen/SKIDATA: Besucherlenkung durch innovative Preisgestaltung Melzer & Hopfner: „The Next…

Read More

Ausgabe 6/2021

Ausgabe 6/2021

MAGAZIN Editorial Inhalt Impressum ÖKOLOGIE Meinung: Prof. Dr. Stefan Gössling: Weniger Wachstum und mehr Wertschöpfung? Klimaschutz als Gamechanger im Tourismus Vitalpin: Klimaschutz für Destinationen KitzSki setzt auf nachhaltiges Wirtschaften Fluid Competence: Smarter als Öl MND: Saubere Energieerzeugung in La Thuile via Beschneiung Kässbohrer: Gelebte Nachhaltigkeit Nachhaltiges Pistenmanagement mit ARENA PistenEnergie…

Read More

Ausgabe 5/2021

Ausgabe 5/2021

MAGAZIN Editorial Inhalt Impressum Meinung: Ulrich Andres, GF TAO Beratungs GmbH„Die Philosophie hinter Österreichs 1. schrankenlosem Skigebiet“ Bergsommer (2) Strategietagung „Beste Österreichische Sommerbahnen“ Sunkid: Neuer Mountain Coaster in Kanada Faszinatour: Familientaugliche Konzepte für Sommer und Winter Alturos Destinations: Abwechslungsreiche Produkte für den Sommer Riesneralm lässt mit Lawinen erneut aufhorchen Kulinarische…

Read More

Ausgabe 4/2021

Ausgabe 4/2021

MAGAZIN Editorial Inhalt Meinung: August Schärli, GF von TMC-Enluf Diepoldsau:„Wer Erfolg fordert, muss Mitarbeiter fördern“ Impressum Umfrage „Rohstoffpreise und Seilbahnwirtschaft“ Bergsommer (1) Österreichs Seilbahnen optimal in den Sommer gestartet Pronatour: Paukenschlag in der Erlebnisszene Wiegand: Mountains in Motion Sunkid: Luge Lou Bac Mountain – Grand Opening in Les Angles KristallTurm®…

Read More

Ausgabe 3/2021

Ausgabe 3/2021

MAGAZIN Editorial Inhalt Impressum TRENDS Meinung: Robert Sölkner, GF PowerGIS:„Es geht um die Umsetzungs-DNA“ Kommentar Jack Falkner, GF Bergbahnen Sölden: „Chance verpasst, im Winter ein Stück Normalität zu leben“ Neue Restaurants für die Mittelstation Gaislachkogl Seilbahnurteil: Unverständnis für Rechtsprechung Mit den Mountaincarts fulminant in den Sommer starten Sunkid: Kunststoffpisten als…

Read More

Ausgabe 2/2021

Ausgabe 2/2021

MAGAZIN Editorial Inhalt Impressum Meinung: Mag. Jörg Schröttner, Präsident O.I.T.A.F./Leiter Abteilung IV/E6 Oberste Seilbahnbehörde BMK „Es ist extrem schwierig zu planen“ Kommentar Dr. Erich Egger zur Wintersaison 20/21: „Es war desaströs“ ÖKOLOGIE Neues Fachbuch: Tourismus und Klimawandel Vitalpin initiiert Förderpreise für nachhaltige Projekte im Alpenraum Schneiseil – findige Idee gegen…

Read More

Ausgabe 1/2021

Ausgabe 1/2021

MAGAZIN Editorial Inhalt Impressum TRENDS Meinung: Zellmann, Schenner, Bodner, Bauernberger u. a.. Corona als Auslöser für ein neues Skifahren“ Covid-Kommentar: „Tue Gutes und rede darüber“ Vitalpin: Schutz der Alpen & Tourismus darf kein Widerspruch sein Kaunertal setzt nachhaltigen Weg fort Metallidee: Die Meisterschaft der Flexibilität Hochkant: Wissensvermittlung trifft technisches KnowHow…

Read More

Ausgabe 8/2020

Ausgabe 8/2020

MAGAZIN Editorial Inhalt Impressum TRENDS Meinung: Theresa Haid, GF Vitalpin „Alpiner Lebensraum darf nicht zum politischen Spielball werden“ Meinung: Franz Hörl: „Wir wünschen uns Sachlichkeit in der Debatte um den Wintersport“ Best Skiresort – die Prämierung 2020 Allianz Zukunft Winter: Skination Österreich ist vorbereitet für begeisternden Skiwinter Moosalpregion lanciert neue…

Read More

Ausgabe 7/2020

Ausgabe 7/2020

MAGAZIN Editorial Inhalt Impressum TRENDS Meinung: Prof. Peter Zellmann „Wir müssen lernen, mit dem Virus zu leben“ Prof. Bruno Abegg: Nachhaltigkeit ist aktueller denn je Best Skiresort – die Langzeitstudie Institute of BRAND LOGIC: Alpiner Wintertourismus in Zeiten von Corona Monsterroller – das naturnahe Sommergeschäft in Corona-Zeiten Der Alpine Coaster…

Read More

Ausgabe 6/2020

Ausgabe 6/2020

MAGAZIN Editorial Inhalt Impressum ÖKOLOGIE Meinung:Mag. Andreas Reiter, Zukunftsbüro: „Restart. Redesign. Das Bergerlebnis vor/nach Corona Sattel Hochstuckli legt Fokus auf Nachhaltigkeit Planaibahnen setzen auf Sonnenstrom Area 47: Nachhaltige Unterkünfte in Modulbauweise Mobile Nachhaltigkeit: Kooperation von ÖBB, Fachverband und ÖW Bergsommer (3) Zoom the Matterhorn Neues Sommerprodukt „Aqua Chimp“ IDEE Concept…

Read More

Ausgabe 5/2020

Ausgabe 5/2020

MAGAZIN Editorial Inhalt Impressum TRENDS Meinung: Ing. Siegfried Rasser, Vorstand Hochalmbahnen Rauris: „Unser Dynamic Pricing wirkte sich positiv aus“ Skidata und Novogenia entwickelten Covid-Tests Bergsommer (2) Beste Österreichische Sommer-Bergbahnen: Die 7 größten Überraschungen des Sommer-Bergurlaubs Mountainbike Tourismus auf der Turracher Höhe Neue Biketrails in Oberndorf Erste Solarsauna der Welt auf…

Read More

Hauser Kaibling im Kreis der „BESTEN ÖSTERREICHISCHEN SOMMER-BERGBAHNEN“

Das einmalige Angebot und die Erfüllung der 160 Kriterien kürte den steirischen Erlebnisberg Hauser Kaibling zu einer der „Besten Österreichischen Sommer-Bergbahnen“ in der Kategorie Familie. Wo ist für kleine Besucher besonders viel geboten? Welche Attraktionen begeistern Jung und Alt? Und wie lässt sich der Bergsommer in Österreich wertvoll beleben? Diese…

Read More

Ausgabe 4/2020

Ausgabe 4/2020

MAGAZIN Editorial Inhalt Meinung: Jack Falkner, Reto Gurtner, Andy Varallo: „Verantwortungsbewusst in die Zukunft“      Impressum Bergsommer (1) Wilder Berg Mautern Beste Österreichische Sommer-Bergbahnen: Gut vorbereitet gestartet Mountaincart – Der Gästebegeisterungsgarant Bikepark Innsbruck feilt an seiner Attraktivität Österreichs 1. Klimawanderführer im Kaunertal Sunkid: Außergewöhnliche Sommerprojekte „La Gondola“ am Walensee – das…

Read More

Ausgabe 3/2020

Ausgabe 3/2020

MAGAZIN Editorial Inhalt Impressum TRENDS Gernot Memmer, Kohl & Partner Destinationsmanagement in der Krise MEINUNG Mike Partel: Wie sicher sind unsere Skigebiete im nächsten Winter? pronatour: Bergsommer als große Chance hochkant: Seit 50 Jahren neue Ideen aus dem Allgäu Sunkid: Big Pictures Osetbikes eröffnet neue Dimensionen KOMMUNIKATION Mountain Guide Inside…

Read More

Ausgabe 2/2020

Ausgabe 2/2020

MAGAZIN Editorial Inhalt Impressum TRENDS Umfrage: Corona Krise 2020: Alles auf Stopp! Meinung: Dr. Berno Stoffel: Motivierte Mitarbeiter – Happy Gäste Allegra Tourismus: Warum sich jetzt mit Mountainbike- Tourismus beschäftigen? Idee Concept & Engineering: Zweite Etappe der Erlebniswelt Säntis inszeniert Die vermutlich höchste Bürsten-Waschanlage der Welt in Zermatt Pistensperre bei…

Read More

Sonderausgabe Mountain Manager Worldwide April/2020

Sonderausgabe Mountain Manager Worldwide April/2020

MM-MAGAZINE Editorial Content Opinion: Dr. Josef Burger, CEO Bergbahn AG Kitzbühel: “Responsibility, sustainability and the courage to change” Statements MMag. Günther Aigner/Forum Zukunft Skisport: “Regime change in the summer” Premiere of the Wiegand Alpine Coaster in the Ukraine Milestone for Ski Circus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn: Ski Circus develops slope…

Read More

Ausgabe 1/2020

Ausgabe 1/2020

MAGAZIN Editorial Inhalt Impressum TRENDS Meinung: Claus Fleischer, CEO Bosch e-BikeSystems: Wie E-Bikes den Berg verändern Best Summer Resort: Größte alpenübergreifende Sommer-Studie liefert Überraschungen Pronatour: Maßgeschneidertes Spielvergnügen ISPO Nachbericht: Die Branche übernimmt Verantwortung Sunkid: Warum Bergbahnen jetzt Skikinderländer entwickeln müssen PISTENGASTRONOMIE Metallidee GmbH: Je mehr Flächen zum Öffnen, desto besser…

Read More

Ausgabe 8/2019

Ausgabe 8/2019

MAGAZIN Editorial Inhalt Impressum TRENDS Meinung: Günther Aigner, Forum Zukunft Skisport: „Regimewechsel im Sommer“ Forum Zukunft Winter: Österreich bleibt Skidestination Nr. 1 Europaweit einzigartiges Pistenleitsystem im Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn Snow Space Salzburg reduziert Umweltbelastung: Mit der Bahn ins Skivergnügen Panomax bringt eine neue Webcam: Ein Nachtpanorama, das man…

Read More

Fleckalmbahn NEU: Premium-Qualität für den Gast

Fleckalmbahn NEU: Premium-Qualität für den Gast

Mitte April wurde mit den Bauarbeiten begonnen, am 6. Dezember 2019 war der erste Betriebstag und am 14. Dezember wurde die neue Fleckalmbahn feierlich eröffnet. Mehr als 300 geladene Gäste ließen sich diese Gelegenheit nicht entgehen, die neue 10er-Kabinenbahn in Aktion zu erleben. Zum Festakt fand sich das Who-is-Who der…

Read More

Ausgabe 7/2019

Ausgabe 7/2019

MAGAZIN Editorial Inhalt Impressum ÖKOLOGIE 2 Meinung: Dr. Josef Burger, Vorstandsvors. BAG Kitzbühel: „Verantwortung, Nachhaltigkeit und Mut zur Veränderung“ Prof. Dr. Ulrike Pröbstl-Haider, Boku Wien: Skiurlaub im Klimawandel: Mobilität und Treibhausgase TRENDS MTB-Kongress: Shared Trails mindern Konflikte IDEE Concept & Exhibition: Tirols 1. Volkssternwarte auf dem Venet Mr. Snow: Skikurse…

Read More

Ausgabe 6/2019

Ausgabe 6/2019

MAGAZIN Editorial Inhalt Impressum ÖKOLOGIE Meinung: Prof. Dr. Christian Berg, Nachhaltigkeitsexperte:„Nachhaltigkeit in den Bergen ist Verantwortung“ Bergbahn AG Kitzbühel/LEITNER ropeways: Nie gegen die Natur Studie Schmittenhöhebahn AG: Ergebnisse sollen zum Umdenken anregen „Barrierefreiheit“ bei der Gasteiner Bergbahnen AG Lieco: Qualität macht den Unterschied im Klimawandel Mapo Schmierstofftechnik GmbH: Umweltfreundliche Schmierstoffe…

Read More

Ausgabe 5/2019

Ausgabe 5/2019

MAGAZIN Editorial Inhalt Interview mit Franz Hörl, Obmann des Fachverbandes der Seilbahnen Österreichs Impressum Bergsommer (2) Meinung: Daniel Tulla, GF Mountain Bike Movement: „Naturbelassene Biketrails mit Seele bauen“ Der erste E-Trial Park Vorarlbergs ist eine Bereicherung für alle Die Mountaincarts erobern das Großarltal Venet Bob in Zams eröffnet Faszination Streif…

Read More

Ausgabe 4/2019

Ausgabe 4/2019

MAGAZIN Editorial Inhalt Meinung: Thomas Kothmiller-Uhl, GF Sunshine Polishing Austria: „Touchpoints im Skigebiet revisited – die Liftfahrt“ Impressum JUBILÄUM 50 JAHRE Geschichte: Von der „Motor im Schnee“ zum „Mountain Manager“ pct – Wer braucht schon Seilbahnen in der Stadt? 50 Jahre Dachstein Gletscherbahn DOPPELMAYR/GARAVENTA: Die vernetzte Seilbahn Unternehmensgruppe Leitner: Wer…

Read More

Ausgabe 3/2019

Ausgabe 3/2019

MAGAZIN Editorial Inhalt Impressum Meinung: Mag. Ursula Weixlbaumer-Norz, Kids & Fun Consulting: „Kinder an der Macht – auch bei Urlaubsentscheidungen“ Zweiter TFA-Nachbericht: Dynamic Pricing und Bike-Hype Pronatour: Funtastisches Klettern für Groß und Klein T & B Factory: Damit der Flow stimmt Sunkid: Die größte Holzerlebniskugel der Welt Sunkid: Der Zauberteppich…

Read More

Ausgabe 2/2019

Ausgabe 2/2019

MAGAZIN Meinung: Christian Lang, CEO pronatour: „Welches Inszenierungs-Rezept für Asiaten im Sommer“ TFA Nachbericht: Das Heft in der eigenen Hand behalten Faszinatour: Wintersportlocations für die schneefreie Zeit attraktivieren Hochkant: Übernachten in der Natur liegt voll im Trend Carezza Dolomites. Ein Mekka für Bikefans Die wunderbare Welt von Smart Solutions wächst…

Read More

Ausgabe 1/2019

Ausgabe 1/2019

MAGAZIN • Meinung: Jürg Schmid, CEO Schmid Pelli & Partner AG Zürich: „Trends & Facts für den alpinen Tourismus“ • Interview Paul Zach, GF young mountain marketing gmbh: „Schneeburgenbau am Fun Mountain“ • ISPO weist der Branche den Weg in die Zukunft • Erster Skihelm mit Augmented Reality • Langlaufen…

Read More

1 2 … 5 Next →
Aktuelle Ausgabe
Ausgabe 4/2022

Zum Archiv

  • MM Magazin
    • Trends
    • Berggastronomie
    • Schneesportschulen
    • Ski-Rent & Service
    • Alpine Wellness
    • Outfit
  • Marketing & Management
    • MM-Interview
    • Tagungen & Messen
    • Studien
    • Ausbildung
    • Geschäftsberichte
  • Technik & Wirtschaft
    • Neue Bahnen
    • Beschneiung
    • Elektrotechnik
    • Ökologie
    • Pistenfahrzeuge
    • Sicherheit
    • Ticket & Kontrollsysteme
  • News
Über MOUNTAINMANAGER

MOUNTAINMANAGER hat sich in 50 Jahren als die internationale Fachzeitschrift für bergtouristisches Management und Alpintechnik an führender Position etabliert. Die kompetentesten Fachjournalisten der Branche mit Sitz in den drei zentralen Alpenländern Österreich, Schweiz und Deutschland sind für den MOUNTAINMANAGER tätig.
Neueste technische Entwicklungen, zukunftsweisende Trendanalysen und internationale Recherchen stehen im Vordergrund der Berichterstattung.
Aktuelle Reportagen über branchenrelevante Ereignisse, interessante Beiträge von renom mierten Gastautoren sowie Interviews mit markanten Persönlichkeiten und wissenswerte News machen den MOUNTAIN MANAGER zur Pflichtlektüre.

RSS-Feeds
  • Inhalt
  • Marketing & Management
    • Ausbildung
    • Geschäftsberichte
    • MM-Interview
    • Studien
    • Tagungen & Messen
  • MM Magazin
    • Alpine Wellness
    • Berggastronomie
    • Outfit
    • Schneesportschulen
    • Ski-Rent & Service
    • Trends
  • News
  • Technik & Wirtschaft
    • Beschneiung
    • Elektrotechnik
    • Neue Bahnen
    • Ökologie
    • Pistenfahrzeuge
    • Sicherheit
    • Ticket & Kontrollsysteme
  • Alle Themen
Kontakt
  • EuBuCo Verlag GmbH, Geheimrat-Hummel-Platz 4, 65239 Hochheim
  • 0049-(0)6146-605-0
  • vertrieb@eubuco.de
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
Copyright Brand Exponents 2014. All Rights Reserved
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}