Mountain ManagerMountain ManagerMountain ManagerMountain Manager
  • Home
  • Redaktion
  • Anzeigen
  • Abo Service
    • Abo
    • Probeabo
  • Kontakt
  • Home
  • Redaktion
  • Anzeigen
  • Abo Service
    • Abo
    • Probeabo
  • Kontakt

Technik & Wirtschaft

Kabinenwartung mit CALAG

Service-Kompetenz nach Plan Seit Übernahme der Kabinenbau-Aktivitäten von Gangloff im Jahr 2018 ist die Langenthaler Calag AG auch zuständig für den weltweiten Kundendienst. Man setzt dabei auf langjährige Seilbahnerfahrung der Service-Mitarbeiter, hochmoderne Ausrüstungen und vollständige technische Dokumentationen. Kleinere Reparaturen oder Ersatzteillieferungen nicht eingerechnet, erledigen wir derzeit 30 bis 40 Revisionsaufträge…

Read More

Prof. Dr. Christian Berg, Nachhaltigkeitsexperte – Nachhaltigkeit in den Bergen ist Verantwortung

Prof. Dr. Christian Berg, Nachhaltigkeitsexperte – Nachhaltigkeit in den Bergen ist Verantwortung

Prof. Christian Berg ist ein vom Skifahren geprägter deutscher Hochschulprofessor (Uni Clausthal), der sich auf auf vielfältigen Ebenen für Nachhaltigkeit einsetzt. Auf der Österreichischen Seilbahntagung referierte Berg darüber, wie die komplexen Zusammenhänge der Thematik den  Winterport betreffen. Wie gelingt es, dass möglichst viele Menschen gut leben können, ohne dabei die…

Read More

Urs Grimm, SkiData: Freemotion wird das Tor zur Zukunft öffnen

Urs Grimm, SkiData: Freemotion wird das Tor zur Zukunft öffnen

Urs Grimm ist seit 1. Juli Geschäftsführer bei SkiData im Bereich People Access und Vorstandsmitglied. Grimm war zuvor GF der Bergbahnen Engadin in St. Moritz und hat daher als Ex-Anwender einen speziellen Zugang zu dieser Materie, was schon fruchtbare Diskussionen bei SkiData auslöste… Vor allem ist Grimm aber Visionär und…

Read More

SKIDATA: Freie Wahl beim Zugang dank „Direct to Access“

SKIDATA: Freie Wahl beim Zugang dank „Direct to Access“

Viele Wege führen auf die Piste – dies gilt besonders heute, wo ein breites Spektrum an Skipässen und anderen Zugangsberechtigungen über viele verschiedene Vertriebskanäle erhältlich ist. Beim Kauf ist man dabei dank Internet und Telekommunikation längst nicht mehr auf die Lift-Kasse angewiesen. SKIDATA kam mit ihrer „Direct to Access“-Lösung den…

Read More

Auch Deutschland und die Schweiz nutzen WEBMARK Seilbahnen

Auch Deutschland und die Schweiz nutzen WEBMARK Seilbahnen

Das Online Entscheidungsunterstützungssystem „WEBMARKSeilbahnen“, welches vor 7 Jahren vom Wiener Unternehmen MANOVA in Zusammenarbeit mit dem Fachverband der österreichischen Seilbahnen und des Marketingforums entwickelt wurde, hat nun eine neue Dimension erreicht: Aufgrund der Teilnahme der deutschen und schweizerischen Seilbahnen wird ab der Saison 06/07 erstmals ein länderübergreifender Vergleich möglich. Zusätzlich…

Read More

Axamer Lizum: Wireless Vollvernetzung von SkiData

Axamer Lizum: Wireless Vollvernetzung von SkiData

Seit Saisonbeginn 2004/05 verfügt die Skiregion Axamer Lizum nahe Innsbruck als eines der ersten Skigebiete Europas über eine Wireless- Vollvernetzung. Die Lösung von SKIDATA umfasst Verbindungsstrecken von bis zu 3 km Länge und hat ihre erste Bewährungsprobe bestens bestanden. Netzwerk Axamer Lizum, Backbone. Fotos: SkiData Schon seit Jahren sind in…

Read More

Klenkhart & Partner machen Skigebiete lawinensicher

Klenkhart & Partner machen Skigebiete lawinensicher

Klenkhart & Partner punkten auch bei Lawinenschutzbauten. Die erfahrenen Skigebietsplaner bringen hier ihr ganzes Know-how aus dem Bereich der Wildbach- und Lawinenverbauung ein. Lawinenverbauung für die Talabfahrt „Schwarze Pfanne“ in Hintertux. Fotos: Klenkhart & Partner Dass Lebens- und Siedlungsgebiete eines effizienten Lawinenschutzes bedürfen, versteht sich von selbst. Überall dort, wo…

Read More

Ingenieurbüro Brandner: Sicherheitsansprüche in Europa immer noch unterschiedlich

Ingenieurbüro Brandner: Sicherheitsansprüche in Europa immer noch unterschiedlich

Dipl.-Ing. Andreas Brandner bringt sein Fachwissen in internationalen und nationalen Normungsgremien ein. Für den Mountain Manager hat er die derzeitigen Fragestellungen und die daraus resultierende Problematik zusammengefasst. Dipl.-Ing. Andreas Brandner. Fotos: Ingenieurbüro Brandner MM-Frage: In welchem Normungsgremium bzw. Normungsgremien arbeiten Sie mit und wie lange schon?Andreas Brandner: Ich arbeite derzeit…

Read More

Interfab Snowbusiness vertreibt neues Produkt – 1. Kindersicherungssystem Magnestick in Westendorf

Interfab Snowbusiness vertreibt neues Produkt – 1. Kindersicherungssystem Magnestick in Westendorf

Die BB Westendorf erhielten am 23.12.2010 von der Tiroler Landesregierung testweise für eine Saison die Bewilligung zum Betrieb der ersten Sesselbahn Österreichs mit Magnestick. Der Name steht für ein französisches Kindersicherungssystem auf der Basis von Permanentmagneten auf Sessel und Westen. Abgewickelt wurde das Projekt von der Interfab Snowbusiness Gmbh, welche…

Read More

Windstabilität von Seilbahnen

Windstabilität von Seilbahnen

Im Zuge eines Forschungsprojektes wurde an der TU Wien 2002 ein Mess-System patentiert, das im Rahmen von Feldmessungen interessante Daten über die Auswirkungen von Windbelastungen bei unterschiedlichen Aufstiegsanlagen liefert. Durch die Unterstützung der renommierten Seilbahnbauer DOPPELMAYR und LEITNER wird das System kontinuierlich weiterentwickelt, neue Fragestellungen können in Angriff genommen werden….

Read More

Wyssen: Wirtschaftlicher Lawinenschutz mit System

Wyssen: Wirtschaftlicher Lawinenschutz mit System

Seit gut 10 Jahren ist der aktive Lawinenschutz das zweite Standbein der über 80 Jahre agierenden Wyssen Seilbahnen AG aus Reichenbach (CH) und macht ein Drittel der Aktivitäten aus. Mit der Produktlinie Wyssen Avalanche Control bietet sie heute eines der umfassendsten Programme in der kontrollierten Lawinenauslösung. Allen Wyssen-Lösungen gemein ist…

Read More

Riesneralm installierte mit „SAFE-R“ Sicherheits-Novum

Riesneralm installierte mit „SAFE-R“ Sicherheits-Novum

Mit dem Dienstleistungspaket „SAFE-R“ setzen das steirische Ski- und Bergsportgebiet Riesneralm und ALPGARANT neue Maßstäbe in der Unfall-Versorgung am Berg. Seit diesem Sommer ist die Riesernalm das erste Seilbahnunternehmen Österreichs mit einem automatischen Bergungskosten- Vollschutz für alle Bergsportler: Im Falle des Falles alles inklusive. Setzen mit „SAFE-R“ neue Maßstäbe in…

Read More

Snowgripper: Erfolge und Innovationen

Snowgripper: Erfolge und Innovationen

2006 war ein sehr gutes Jahr für die Snowgripper GmbH. Neben einer Reihe neuer Kunden und entsprechender Verkaufserfolge brachte man eine durchdachte Neuerung auf den Weg. Spinnanker Modell 12 (mit 12 Gewindestäben). Fotos: Snowgripper Die Snowgripper GmbH ist ein Tochterunternehmen der renommierten Firmengruppe Oberhofer Stahlbau und konnte 2006 europaweit rund…

Read More

PETZL: Training für den Ernstfall

PETZL: Training für den Ernstfall

Die Personenbergung aus Sessel- bzw. Kabinenbahnen gehört zu den gefährlichsten Aufgaben der Flugrettung. Zuverlässiges Material und eine optimale Ausbildung sind deshalb unumgänglich. Üben am 8er-Sessel mit Bubble in der Station. Fotos: dwl Die Ausbildung zum Bergungsspezialisten beim ÖAMTC stellt hohe physische und psychische Anforderungen. Nur so wird sichergestellt, dass im…

Read More

Snowgripper: Neues Ankersystem in Entwicklung

Snowgripper: Neues Ankersystem in Entwicklung

Snowgripper hat auf Basis wissenschaftlicher Forschung einen neuen Anker entwickelt. Durch eine Prozessoptimierung innerhalb des Unternehmens können weitere Kostenvorteile an den Kunden weitergegeben werden. Das Snowgripper-Feld fügt sich ohne Probleme in die Landschaft ein. Die Snowgripper GmbH entwickelte zusammen mit der Oberhofer Stahlbau Ges.m.b.H. ein völlig neues Ankersystem, mit dem…

Read More

ASI: Sicherheitsrelevante Informationen auf Abruf

ASI: Sicherheitsrelevante Informationen auf Abruf

Als Folge der Lawinenkatastrophe von Galtür wurde 1999 das Alpine Sicherheits- und Informationszentrum (ASI) Tirol ins Leben gerufen. Neben einer effektiven Kommunikation im Krisenfall stand von Anfang an auch die Bereitstellung sicherheitsrelevanter Informationen und Strukturen im Blickpunkt. 2002 hat ASI den Arge Alp-Preis erhalten. V. l.: Christian Klingler, ASI Technologie…

Read More

Sölden goes SNOWsat: Pistenpräparierung und mehr…

Sölden goes SNOWsat: Pistenpräparierung und mehr…

Die Flotte ist schon PistenBully pur. Nun werden die 25 Fahrzeuge zudem komplett mit SNOWsat ausgestattet, um den hohen Ansprüchen und vielfältigen Aufgaben, vor denen ein solch großes Skigebiet ständig steht, gerecht zu werden. PistenBully spielen in Sölden schon lange eine wichtige Rolle. Oberstes Ziel: Kosteneffizienz bei bester PistenqualitätVorrangiges Ziel…

Read More

PRINOTH – Optimierte Pistenpräparierung durch Ressourcenmanagement

PRINOTH – Optimierte Pistenpräparierung durch Ressourcenmanagement

Seit wenigen Wochen ist im Skigebiet Karersee in Südtirol ein neuer PRINOTH LEITWOLF im Einsatz. Georg Eisath, Präsident der Latemar Karersee GmbH, Foto: G. Eisath Das Besondere dabei ist, dass er mit einem speziellen Tool zur Überwachung und Optimierung sämtlicher Ressourcen ausgestattet ist. Georg Eisath, Präsident der Latemar Karersee GmbH,…

Read More

Bares Geld sparen mit snowMeter

Bares Geld sparen mit snowMeter

Schneemanagement ist das Gebot der Stunde. Das neue, bei der Ski-WM in Garmisch eingesetzte Schneehöhenmesssystem snowMeter® von Klenkhart / Trimble sorgt durch gezielte Schneeproduktion und -verteilung für optimale Pistenqualität während der gesamten Skisaison. Die Schneehöhenmessung snowMeter wurde sowohl für Kässbohrer- als auch für Prinoth-Pistengeräte konzipiert und u.a. von den Skiliften…

Read More

Kässbohrer Geländefahrzeug AG: Optimierung ökologischer Aspekte

Kässbohrer Geländefahrzeug AG: Optimierung ökologischer Aspekte

Auf der Interalpin 2009 in Innsbruck präsentierte Kässbohrer erstmals eine Studie über den Einsatz eines dieselelektrischen Antriebs für den Pisten – Bully. Damit werden nicht nur Emissionen minimiert, sondern auch Kraftstoffverbrauch und Betriebskosten reduziert. Die Studie zum dieselelektrischen Antrieb erregte auf der Interalpin großes Interesse. Fotos: dwl Kässbohrer ist bekannt…

Read More

Kässbohrer Geländefahrzeug AG: Neuer Ersatzteil-Webshop und Service-Portal online

Kässbohrer Geländefahrzeug AG: Neuer Ersatzteil-Webshop und Service-Portal online

Rechtzeitig zur Interalpin 2009 hat die Kässbohrer Geländefahrzeug AG, Laupheim, ihren neuen Ersatzteil-Webshop und ein Service-Portal online gestellt. Über den neuen Ersatzteil-Webshop können PistenBully-Kunden nun noch schneller ihr Original-PistenBully-Ersatzteil via Internet beziehen. Mit der neuen Service-Site stellt Kässbohrer ein umfassendes Online-Support-Zentrum mit präzisen, aktuellen und zielgruppengerechten Informationen zur Verfügung. Christof…

Read More

HPW Engineering: Leistbare Loipenpräparierung mit Snowliner

HPW Engineering: Leistbare Loipenpräparierung mit Snowliner

Wer Loipen und Wanderwege mit einfachen Mitteln und trotzdem präzise präparieren will, ist bei HPW Engineering richtig. Dort hat man mit dem Snowliner ein kostengünstiges und flexibles Loipenspurgerät entwickelt, das für den Anbau an Traktoren geeignet ist. Snowliner im Einsatz. Foto: HPW Engineering Im Snowliner stecken zwei Jahre harte Arbeit….

Read More

KÄSSBOHRER GELÄNDEFAHRZEUG AG: Formatic 350 – Ein weiteres Mitglied in der PistenBully-Familie

KÄSSBOHRER GELÄNDEFAHRZEUG AG: Formatic 350 – Ein weiteres Mitglied in der PistenBully-Familie

Pistenraupen der Marke Formatic gehören zu den Pionieren unter den Schneefahrzeugen. Seit 2008 gehört die Marke Formatic zur Kässbohrer Geländefahrzeug AG. Kässbohrer komplettiert damit seine Produktpalette an Fahrzeugen für die Loipen- und Pistenpräparierung und stärkt die Position des Unternehmens im Weltmarkt. Der Formatic 350 – Technik aus dem hohen Norden….

Read More

Pistenfahrzeuge Special 2008

Pistenfahrzeuge Special 2008

Read More

ATV & Sonderfahrzeuge

ATVs und UTVs gewinnen auch in der Bergbahnbranche immer größere Bedeutung. Der Mountain Manager hat eine Übersicht ausgewählter Fahrzeuge für den alpinen Einsatz zusammengestellt, nach PS/kW aufsteigend geordnet. Yamaha Grizzly 700 4WD – EPS Download der Tabellen als PDF.Tabellen als PDF.      zurück          drucken         Download (PDF)    

Read More

PRINOTH: Vier neue Leitwölfe für Kronplatz

PRINOTH: Vier neue Leitwölfe für Kronplatz

Winterprofis sind die Schneeraupenfahrer des Kronplatzes, Südtirols Skiberg Nr. 1, in jedem Fall. Allabendlich präpariert eine ganze Schneefahrzeugflotte die zum Teil äußerst schwierigen Pistenkilometer – in einer Perfektion, die Kronplatzbesucher anderswo vergeblich suchen. Den außergewöhnlichen Pistenstandard halten seit Jahren Schneefahrzeuge aus dem Hause PRINOTH. Heuer sorgen gleich vier neue Leitwölfe…

Read More

PRINOTH: Wachsender Erfolg auf „exotischen“ Märkten

PRINOTH: Wachsender Erfolg auf „exotischen“ Märkten

Der andauernde Erfolg von PRINOTH setzt auf zwei starke Zugpferde: Zum einen führte der Pistenraupenhersteller seine komplette und technologisch ausgereifte Fahrzeugpalette zur Marktspitze, zum anderen festigt das Unternehmen seine internationale Leader-Rolle mit der gezielten Eroberung strategisch wichtiger Märkte. Ein Everest Power mit Winde ging dieses Jahr an China. Fotos: Prinoth…

Read More

PRINOTH: Steht ein schönes Pistenbild für anhaltende Pistenqualität?

PRINOTH: Steht ein schönes Pistenbild für anhaltende Pistenqualität?

Auszug aus dem Referat von Martin Runggaldier, Leiter Forschung & Entwicklung, anlässlich der Betriebsleitertagung in Obergurgl. Grundlagen der Präpariertechnik. Fotos und Grafik: PRINOTH Kronplatz, 9 Uhr früh.Die ersten Skifahrer stehen bereits am Lift. Sie wollen die ersten sein, die über frisch präparierte Pisten rasen. Nichts ist mehr zu sehen vom…

Read More

FORMATIC: Man trifft sich in Gargellen

FORMATIC: Man trifft sich in Gargellen

1999 haben die Gargellner Bergbahnen das erste Pistenfahrzeug von Formatic angekauft. Mittlerweile sind dort 6 Maschinen im Einsatz, die auch das Interesse der Fachwelt auf sich ziehen. Operational Manager Frank Preimesberger (2. v. l.) bedankt sich im Namen des Formatic Teams bei FPL Markus Ganahl (l.), BL Bertram Klehenz (3….

Read More

Skifahren bei +20°C Außentemperatur

Skifahren bei +20°C Außentemperatur

Kennen Sie die Situation? Sie präparieren eine Skipiste und mit zunehmender Präparierung wird die Schneequalität und somit die Skipiste immer schlechter. Optimal wäre es doch, wenn es genau umgekehrt wäre! Mit der BOMAG-Snowplate BSP 5000 werden diese und andere Träume wahr. Skipiste bei +20°C im Ruka Ski Resort in Kuusamo/Finnland….

Read More

1 2 … 4 Next →

Aktuelle Ausgabe
Ausgabe 4/2022

Zum Archiv

  • MM Magazin
    • Trends
    • Berggastronomie
    • Schneesportschulen
    • Ski-Rent & Service
    • Alpine Wellness
    • Outfit
  • Marketing & Management
    • MM-Interview
    • Tagungen & Messen
    • Studien
    • Ausbildung
    • Geschäftsberichte
  • Technik & Wirtschaft
    • Neue Bahnen
    • Beschneiung
    • Elektrotechnik
    • Ökologie
    • Pistenfahrzeuge
    • Sicherheit
    • Ticket & Kontrollsysteme
  • News
Über MOUNTAINMANAGER

MOUNTAINMANAGER hat sich in 50 Jahren als die internationale Fachzeitschrift für bergtouristisches Management und Alpintechnik an führender Position etabliert. Die kompetentesten Fachjournalisten der Branche mit Sitz in den drei zentralen Alpenländern Österreich, Schweiz und Deutschland sind für den MOUNTAINMANAGER tätig.
Neueste technische Entwicklungen, zukunftsweisende Trendanalysen und internationale Recherchen stehen im Vordergrund der Berichterstattung.
Aktuelle Reportagen über branchenrelevante Ereignisse, interessante Beiträge von renom mierten Gastautoren sowie Interviews mit markanten Persönlichkeiten und wissenswerte News machen den MOUNTAIN MANAGER zur Pflichtlektüre.

RSS-Feeds
  • Inhalt
  • Marketing & Management
    • Ausbildung
    • Geschäftsberichte
    • MM-Interview
    • Studien
    • Tagungen & Messen
  • MM Magazin
    • Alpine Wellness
    • Berggastronomie
    • Outfit
    • Schneesportschulen
    • Ski-Rent & Service
    • Trends
  • News
  • Technik & Wirtschaft
    • Beschneiung
    • Elektrotechnik
    • Neue Bahnen
    • Ökologie
    • Pistenfahrzeuge
    • Sicherheit
    • Ticket & Kontrollsysteme
  • Alle Themen
Kontakt
  • EuBuCo Verlag GmbH, Geheimrat-Hummel-Platz 4, 65239 Hochheim
  • 0049-(0)6146-605-0
  • vertrieb@eubuco.de
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
Copyright Brand Exponents 2014. All Rights Reserved
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}