Mountain ManagerMountain ManagerMountain ManagerMountain Manager
  • Home
  • Redaktion
  • Anzeigen
  • Abo Service
    • Abo
    • Probeabo
  • Kontakt
  • Home
  • Redaktion
  • Anzeigen
  • Abo Service
    • Abo
    • Probeabo
  • Kontakt

Marketing & Management

Rupert Schiefer, Vorstand DAG/GF OÖ Seilbahnholding/GF Bergbahnen Dachstein West GmbH – Ökologie und Nachhaltigkeit werden noch stärker in den Fokus rücken

MM-Interview
Rupert Schiefer, Vorstand DAG/GF OÖ Seilbahnholding/GF Bergbahnen Dachstein West GmbH – Ökologie und Nachhaltigkeit werden noch stärker in den Fokus rücken

Wie ist der Sommer verlaufen und was darf man sich vom Winter erwarten? Was sind die großen Herausforderungen der Zukunft? Der MOUNTAIN MANAGER hat bei Rupert Schiefer, Neo-Vorstand DAG und GF der OÖ Seilbahnholding nachgefragt. In einer Tageszeitung konnte man Anfang des Jahres lesen: „Rupert Schiefer ist neuer Vorstand der…

Weiterlesen

Florian Vogt, GF Wendelsteinbahn GmbH – „Wir sprechen am Wendelstein eine breite Zielgruppe an!“

MM-Interview
Florian Vogt, GF Wendelsteinbahn GmbH – „Wir sprechen am Wendelstein eine breite Zielgruppe an!“

Was erwartet sich die Wendelsteinbahn GmbH von der Entwicklung der nächsten Zeit, hofft man auf Umsätze wie vor der Pandemie? Welche Rolle spielt der Energiesektor? Der MOUNTAIN MANAGER hat bei Florian Vogt, GF der Wendelsteinbahn GmbH, nachgefragt. Mitte Mai wurde 110 Jahre nach der Inbetriebnahme der Wendelstein-Zahnradbahn eine neue Lok…

Weiterlesen

Judith Grass, CEO Golm Silvretta Lünersee Tourismus – Nachhaltige Bewusstseinsbildung für einen ökologischen Skitag

MM-Interview
Judith Grass, CEO Golm Silvretta  Lünersee Tourismus – Nachhaltige Bewusstseinsbildung für einen ökologischen Skitag

Judith Grass ist seit 2012 bei der Golm Silvretta Lünersee Tourismus tätig, seit 2020 Geschäftsführerin mit den Schwerpunkten Gastronomie und Beherbergung, Finanzen, Marketing & Vertrieb, Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Ihr Ziel ist es, nachhaltiges Handeln im Alpintourismus zu etablieren. Der Erlebnisberg Golm im Vorarlberger Montafon, der bereits 2018 als 1. klimaneutrale…

Weiterlesen

Klaus Hofstätter, GF Hauser Kaibling Seilbahn- & Liftges.m.b.H. & Co KG – „Wir werden alles tun, was möglich ist“

MM-Interview
Klaus Hofstätter, GF Hauser Kaibling Seilbahn- & Liftges.m.b.H. & Co KG – „Wir werden alles tun, was möglich ist“

Die Wintersaison 2021/22 verspricht wieder eine besondere Herausforderung zu werden. Der MOUNTAIN MANAGER hat Mag. Klaus Hofstätter nach seinen Ambitionen und Zielen für die Seilbahngesellschaft befragt. Sie sind seit 2019 GF der Hauser Kaibling Seilbahn- & Liftges.m.b.H. & CFo KG. Was hat Sie an dieser Aufgabe gereizt? Bevor ich die…

Weiterlesen

Florian Eisath, CEO Carezza Dolomites – „Erfolgreich wirtschaften im Einklang mit der Natur!“

MM-Interview
Florian Eisath, CEO Carezza Dolomites – „Erfolgreich wirtschaften im Einklang mit der Natur!“

Carezza Dolomites hat in den letzten Jahren viel investiert und sich zu einer modernen Destination mit entsprechendem Angebot entwickelt. Der MOUNTAIN MANAGER hat bei Geschäftsführer Florian Eisath nachgefragt. Seit wann sind Sie GF des Bergbahnunternehmens „Carezza Dolomites“, wie war Ihr Zugang zur Branche? Bis zum März 2018 war ich aktiver…

Weiterlesen

Mario Tölderer, Vorstand/CEO Lienzer Bergbahnen AG – Erwartungen an diesjährige Sommersaison sind hoch!

MM-Interview
Mario Tölderer, Vorstand/CEO Lienzer Bergbahnen AG – Erwartungen an diesjährige Sommersaison sind hoch!

Wie ist es der Lienzer Bergbahnen AG im Corona-Winter ergangen und welche Pläne hat man für die Zukunft? Der MOUNTAIN MANAGER hat nachgefragt. Wie lange sind Sie Geschäftsführer bzw. Vorstand der Lienzer Bergbahnen AG, was reizt Sie an der Aufgabe und wie war Ihr Zugang zur Branche? Ich bin seit…

Weiterlesen

Gernot Falger, GF Bergbahnen Berwang GesmbH & Co KG:„Wir setzen große Hoffnungen in den Sommer!“

MM-Interview
Gernot Falger, GF Bergbahnen Berwang GesmbH & Co KG:„Wir setzen große Hoffnungen in den Sommer!“

Die Bergbahnen Berwang haben durch den Zusammenschluss der Seilbahngesellschaften vor Ort die Grundlagen für eine großangelegte Modernisierung ihrer Infrastruktur geschaffen. GF Gernot Falger hat dem MOUNTAIN MANAGER erzählt, wie man den schwierigen Winter 2020/21 erlebt hat und welche Pläne man hat. Wie ist der letzte Winter für die Berwang Bergbahnen…

Weiterlesen

Mag. Daniel Berchthaller, GF Reiteralm Bergbahnen GmbH & Co KG: „Wir stecken den Kopf nicht in den Schnee!“

MM-Interview
Mag. Daniel Berchthaller, GF Reiteralm Bergbahnen GmbH & Co KG: „Wir stecken den Kopf nicht in den Schnee!“

Wie sieht das Angebot für die Skifahrer in diesem fordernden Winter aus, welche Erwartungen hat man an den kommenden Sommer und wie stellt man sich den Herausforderungen? Der MOUNTAIN MANAGER hat bei Mag. Daniel Berchthaller, GF Reiteralm Bergbahnen GmbH, nachgefragt. Welches Angebot haben Sie in diesem Winter? Wir stellen den…

Weiterlesen

Dr. Erich Egger, neue Salzburger Seilbahnsprecher: Wir brauchen wieder Kompromissbereitschaft

MM-Interview
Dr. Erich Egger, neue Salzburger Seilbahnsprecher: Wir brauchen wieder Kompromissbereitschaft

Dr. Erich Egger von der Schmittenhöhebahn Zell/See ist seit 7. Juli (etwas verspätet durch die Pandemiesituation) offizieller Sprecher der Salzburger Seilbahnwirtschaft. Er hat die Position des Frontman der Bergbahner in einer besonders schwierigen Zeit übernommen. Im Gespräch mit dem MOUNTAIN MANAGER stellt er sich den Fragen der Branche.   Wie…

Weiterlesen

Peter Grander, GF SkiStar St. Johann – „Wir müssen uns fokussieren!“

MM-Interview
Peter Grander, GF SkiStar St. Johann – „Wir müssen uns fokussieren!“

2016 hat die schwedische SkiStar AB die Mehrheit an den St. Johanner Bergbahnen erworben. Seither hat SkiStar St. Johann viel investiert, ein durchdachtes Konzept wurde auf den Weg gebracht. Der MOUNTAIN MANAGER hat Peter Grander, GF SkiStar St. Johann, nach den Zielen und Herausforderungen befragt. Sie sind seit 1,5 Jahren…

Weiterlesen

Mag. Reinhard Wieser, GF Alpbacher Bergbahnen – Die Größe eines Skigebiets ist nicht das einzige Erfolgskriterium

MM-Interview
Mag. Reinhard Wieser, GF Alpbacher Bergbahnen – Die Größe eines Skigebiets ist nicht das einzige Erfolgskriterium

Seit dem Zusammenschluss der Alpbachtaler Bergbahnen mit der Wildschönau im Jahr 2012 geht es im sogenannten „Ski Juwel“ steil bergauf. Mag. Reinhard Wieser hat 2016 ein großes Erbe von Hausberger übernommen und führt die Destination mit Umsicht und Charme zu weiteren Höhenflügen. Die verbesserten Zufriedenheitswerte der Gäste sprechen für sich!…

Weiterlesen

Christine Kury, 2. stellv. VDS Vorstand und kaufmännische Leiterin der Schauinslandbahn – Zukunftsweisende Themen für die Branche aufbereiten

MM-Interview
Christine Kury, 2. stellv. VDS Vorstand und kaufmännische Leiterin der Schauinslandbahn – Zukunftsweisende Themen für die Branche aufbereiten

Nach 10 Jahren Öffentlichkeitsarbeit für den Verband Deutscher Seilbahnen (VDS) ist Christine Kury kürzlich zum 2. stellvertr. Vorstand aufgestiegen. Hauptberuflich ist die Freiburgerin kaufmännische Leiterin der Schauinslandbahn und für den ÖPNV bei der städtischen Verkehrs AG zuständig. Dem MM verriet sie ihre Motive, Ziele und Einschätzungen. Frau Kury zunächst zu…

Weiterlesen

Mag. Karl Weber, GF Annaberger Lifte – Wir haben unsere Nische gefunden

MM-Interview
Mag. Karl Weber, GF Annaberger Lifte – Wir haben unsere Nische gefunden

Mag.Karl Weber hat als Quereinsteiger 2012 die Geschäftsführung der Annaberger Lifte in Niederösterreich übernommen. Seither hat sich eine beeindruckende Entwicklung vollzogen, die nun im Ausbau zur Ganzjahresdestination gipfelt. Herr Mag. Weber, wie war Ihr Werdegang in die Seilbahnbranche, seit wann sind Sie GF und welche Funktionen bekleiden Sie eventuell sonst…

Weiterlesen

TR DI Michael Manhart – Skilifte Lech am Arlberg

MM-Interview
TR DI Michael Manhart – Skilifte Lech am Arlberg

Ein Menschenleben reicht nicht für alle Ideen Kaum jemand hat die Seilbahnbranche in den letzten 50 Jahren so geprägt wie TR DI Michi Manhart aus Lech. Manhart, der „Schneipapst“ war und ist ein technischer Visionär, hat viel Pionierarbeit geleistet – vor allem im Bereich Umwelt und Beschneiung sowie Lawinenschutz. Seine…

Weiterlesen

40 Jahre NILS – mehr Partner als Lieferant

Geschäftsberichte
40 Jahre NILS – mehr Partner als Lieferant

Schmiermittelspezialist NILS aus Burgstall (Südtirol) hat auch in den letzten beiden Krisenjahren ein Umsatzplus im Wintertechnik-Segment erreicht und seine Marktanteile weiter ausgebaut. Die Erweiterung des Firmensitzes sowie auch die Tochtergesellschaft in Wörgl haben eine positive Resonanz hervorgerufen. Die Liefergeschwindigkeiten sind aufgrund der Kapazitätserhöhung gestiegen, so dass die Kundenbedienung noch schneller…

Weiterlesen

Doppelmayr / Garaventa: „Wir werden Vollgas weiterfahren“

Geschäftsberichte
Doppelmayr / Garaventa: „Wir werden Vollgas weiterfahren“

Die Doppelmayr Holding AG konnte sich im Geschäftsjahr 2007/08 als Weltmarktführer behaupten und den Umsatz wie schon in den Vorjahren erhöhen. Einmaleffekte führten zu einem reduzierten Betriebsergebnis. Hanno Ulmer, Vorstand Doppelmayr Holding AG. Im Geschäftsjahr 2007/2008 hat die Doppelmayr Holding AG 144 Seilbahnprojekte realisiert. Die Umsatzerlöse stiegen dabei um 3,2…

Weiterlesen

MOTOREX: Schweizer Qualität jetzt auch in Österreich

Geschäftsberichte
MOTOREX: Schweizer Qualität jetzt auch in Österreich

Seit Jahren ist MOTOREX geschätzter Partner vieler Unternehmen der Seilbahnbranche. Mit Jahresanfang 2011 sind das komplette Sortiment an Schmierstoffen für Bergbahnen und der bekannt gute Service auch über die neue Niederlassung in Hallein/Österreich zu haben. Roland Kapeller (l.), Gebietsleiter Österreich, und Robert Konvalina, Verkaufsleiter ALPINE LINE, stehen Ihnen gerne mit…

Weiterlesen

40 Jahre Frey AG Stans: Von der Zufallsbekanntschaft zum Marktführer

Geschäftsberichte
40 Jahre Frey AG Stans: Von der Zufallsbekanntschaft zum Marktführer

Mit insgesamt 410 Gästen und Mitarbeitern feierte die Frey AG Stans Anfang September ihr 40jähriges Bestehen. Der Anlass auf dem Flugplatz Buochs, unweit des Frey-Firmensitzes in Stans-Oberdorf, war geprägt vom Selbstbewusstsein eines Leaders in einem hochspezialisierten Markt, der seine Tradition und Zukunft im Dienst am Kunden sucht und findet. Seit…

Weiterlesen

Ramsauer & Stürmer: Möglichkeiten erkennen und realisieren

Geschäftsberichte

Nach den Anfängen in der Seilbahnbranche 1996/97 haben sich die Softwareprofis aus Salzburg zur ersten Ansprechadresse in Österreich entwickelt. Mit einem durchdachten, ganzheitlichen System, das an jede Betriebsgröße angepasst werden kann, will man jetzt auch in den Nachbarländern durchstarten. Geschäftsführung Ramsauer & Stürmer: Univ.-Doz. Dr. Helmut Ramsauer (l.) und Markus…

Weiterlesen

Weisse Arena für die Zukunft gerüstet

Geschäftsberichte
Weisse Arena für die Zukunft gerüstet

Die Weisse Arena AG (Laax) setzt die neue strategische Ausrichtung des Unternehmens weiter konsequent um. Nach der Neuorganisation der Geschäftsleitung im Mai dieses Jahres kündigte man nun die Umstrukturierung des Verwaltungsrates an. Weisse Arena AG weiter auf Erfolgskurs (v. l.n. r.): Andreas Bärtsch (Marketing & Sales), Reto Gurtner (VR-Präsident), Adrian…

Weiterlesen

Mein Weg zum Seilbahnakademiker

Ausbildung
Mein Weg zum Seilbahnakademiker

Günter Oberhauser, seit 2006 Geschäftsführer bei den Skiliften Warth bzw. seit 2012 auch GF der Tourismusbetriebe Warth Holding GmbH und Mitglied der Fachgruppe Seilbahnen in Vorarlberg , ist einer von 22 (zufriedenen) Studenten des Hochschullehrganges „Seilbahnen – Engineering & Management“ in Dornbirn. Seine Erfahrungen damit skizziert er in folgendem Gespräch…

Weiterlesen

Erste Akademiker der Seilbahn-Branche auf der Zielgeraden

Ausbildung
Erste Akademiker der Seilbahn-Branche auf der Zielgeraden

Die immer komplexere Seilbahnbranche braucht für eine gesicherte Zukunft hochqualifizierte Fachexperten als Führungskräfte. Auch der zentralen Rolle im österreichischen Tourismus ist man diese Professionalität schuldig. Dank des im September 2013 von der FH Vorarlberg eingeführten berufsbegleitenden Hochschullehrganges „Seilbahnen – Engineering & Management“ werden 2015 bzw. 2016 die ersten 22 fertigen…

Weiterlesen

Schneiakademie – die dritte

Ausbildung
Schneiakademie – die dritte

Unter dem Schwerpunktthema „Recht und Sicherheit bei der Beschneiung“ fand die 3. Schneiakademie mit 70 Teilnehmern von 19.–21. 9. auf Burg Schlaining statt. Ihr Ziel ist die Aufwertung des Berufsbildes „Schneier“ sowie der Erfahrungsaustausch. Eröffnung der 3. Schneiakademie (v. l.n.r.): Dr. Petra Stolba, GF Bundessparte Tourismus der Wirtschaftskammer, Moderator Dr….

Weiterlesen

Lehrberuf Seilbahner wird Realität

Ausbildung
Lehrberuf Seilbahner wird Realität

Ab Herbst 2008 gibt es einen neuen Lehrberuf. Mit der 3-jährigen Ausbildung zum „Seilbahner“ trägt die Wirtschaft jetzt den steigenden Anforderungen in den heimischen Bergbahnunternehmen Rechnung. Moderne Seilbahnanlagen stellen entsprechende Anforderungen an die Mitarbeiter von Bergbahnunternehmen. Foto: dwl Österreichs Seilbahnen stellen Arbeitsplätze für rund 14 500 Menschen bereit. Davon sind…

Weiterlesen

Erneuerbare Energien – Imagevorteil oder Kritikpunkt? – A. Jiricka, B. Salak und Th. Schauppenlehner, Uni Boku Wien

Studien
Erneuerbare Energien – Imagevorteil oder Kritikpunkt? – A. Jiricka, B. Salak und Th. Schauppenlehner, Uni Boku Wien

Der Ausbau erneuerbarer Energien hat – insbesondere auf Grund der Klimawandelthematik – in den  letzten Jahren stark zugenommen. Neben ökonomischen Faktoren bei der Errichtung der Anlagen, stellt sich für einen Seilbahnbetrieb vor allem auch die Frage nach der Außenwirkung auf Gäste und Medien. Diesbezüglich hat die Universität für Bodenkultur Wien,…

Weiterlesen

Dr. Helene Karmasin Motivforschung: Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte – aber welche?

Studien

Motivforscherin Dr. Helene Karmasin wurde von Netzwerk Winter gemeinsam mit den Salzburger Seilbahnen und der österreichischen Skiindustrie mit einer Studie beauftragt, welche den motivatorischen Wert der üblicherweise verwendeten Winter-Bilder erhebt. Die Ergebnisse der qualitativen und semiotischen Analyse zeigen, dass nur eine durchschnittliche und herkömmliche Ästhetik geboten wird und der Grad…

Weiterlesen

Was will der Tagesgast?

Studien
Was will der Tagesgast?

Eine Studie der MANOVA im Auftrag  des Fachverbandes der Seilbahnen Österreichs zeigt: Bei Tagesgästen ist Schnee das wichtigste Kriterium für die Wahl des Skigebietes. Der Preis hingegen ist für die Entscheidung nicht so bedeutend. Schneesicherheit und Schneequalität sind entscheidend für den Tagesgast. Foto: Ski-Arlberg „Ob Stammkunden, Wiederbesucher oder Neukunden –…

Weiterlesen

Mountain Power – Studie Skigebiete-Energiemanagement

Studien
Mountain Power – Studie Skigebiete-Energiemanagement

„Die Bergbahnen sitzen in der Energiefalle, denn Beschneiungsanlagen, leistungsfähigere Aufstiegshilfen, Sitzheizungen, intensive Pistenpflege etc. verschlingen stetig mehr an immer teurer werdender Energie“, sagte Thomas Küng am TourismusForum Alpenregionen in seinem Vortrag über „Neues Energiemanagement am Berg“. Küng – ein Mitarbeiter der Grischconsulta – skizzierte damit eine laufende Studie in Zusammenarbeit…

Weiterlesen

Mag. Birgit Frischhut, MCI Tourismus Innsbruck

Studien
Mag. Birgit Frischhut, MCI Tourismus Innsbruck

Outdoor-Sport als Chance gegen die Sommerkrise? Eine Marktforschung vom MCI über Outdoor-Sportarten ergab, dass Angebote wie Rafting und Canyoning für viele Gäste zu wenig „convenient“ sind. Mag. Günter Lehar und Birgit Frischhut vom Management Center Innsbruck führten eine Marktforschung über „Motive und Marktbarrieren von Outdoor-Sportarten“ durch. Dabei stellte sich heraus,…

Weiterlesen

Machbarkeitsstudie für Skihallen in der Schweiz

Studien
Machbarkeitsstudie für Skihallen in der Schweiz

Erfolgreiche Beispiele von Schneesporthallen in Europa und Übersee haben auch in der Schweiz eine Diskussion über diese Thematik angeregt und entsprechende Ideen auf den Weg gebracht. Die Ergebnisse einer Machbarkeitsstudie zeigen schwierige Rahmenbedingungen auf. Ideen zur Schneesporthalle mit Standort in der Ebene oder mit Hanglage. Grafiken: Schweizer Tourismus Verband Ausgangspunkt…

Weiterlesen

1 2 … 5 Nächster →

Aktuelle Ausgabe
Ausgabe 8/2022

Mountain Manager Ausgaben-Archiv

Aktuelle Ausgabe – pct
pct Ausgabe 1
Mountain Manager Rubriken
  • MM Magazin
    • Trends
    • Berggastronomie
    • Schneesportschulen
    • Ski-Rent & Service
    • Alpine Wellness
    • Outfit
  • Marketing & Management
    • MM-Interview
    • Tagungen & Messen
    • Studien
    • Ausbildung
    • Geschäftsberichte
  • Technik & Wirtschaft
    • Neue Bahnen
    • Beschneiung
    • Elektrotechnik
    • Ökologie
    • Pistenfahrzeuge
    • Sicherheit
    • Ticket & Kontrollsysteme
  • News
Über MOUNTAINMANAGER

MOUNTAINMANAGER hat sich in 50 Jahren als die internationale Fachzeitschrift für bergtouristisches Management und Alpintechnik an führender Position etabliert. Die kompetentesten Fachjournalisten der Branche mit Sitz in den drei zentralen Alpenländern Österreich, Schweiz und Deutschland sind für den MOUNTAINMANAGER tätig.
Neueste technische Entwicklungen, zukunftsweisende Trendanalysen und internationale Recherchen stehen im Vordergrund der Berichterstattung.
Aktuelle Reportagen über branchenrelevante Ereignisse, interessante Beiträge von renom mierten Gastautoren sowie Interviews mit markanten Persönlichkeiten und wissenswerte News machen den MOUNTAIN MANAGER zur Pflichtlektüre.

RSS-Feeds
  • Inhalt
  • Marketing & Management
    • Ausbildung
    • Geschäftsberichte
    • MM-Interview
    • Studien
    • Tagungen & Messen
  • MM Magazin
    • Alpine Wellness
    • Berggastronomie
    • Outfit
    • Schneesportschulen
    • Ski-Rent & Service
    • Trends
  • News
  • Technik & Wirtschaft
    • Beschneiung
    • Elektrotechnik
    • Neue Bahnen
    • Ökologie
    • Pistenfahrzeuge
    • Sicherheit
    • Ticket & Kontrollsysteme
  • Alle Themen
Kontakt
  • EuBuCo Verlag GmbH, Geheimrat-Hummel-Platz 4, 65239 Hochheim
  • 0049-(0)6146-605-0
  • vertrieb@eubuco.de
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
Copyright Brand Exponents 2014. All Rights Reserved
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}