Mario Tölderer, Vorstand/CEO Lienzer Bergbahnen AG, Fotos: Lienzer Bergbahnen AG

Mario Tölderer, Vorstand/CEO Lienzer Bergbahnen AG, Fotos: Lienzer Bergbahnen AG

Mario Tölderer, Vorstand/CEO Lienzer Bergbahnen AG – Erwartungen an diesjährige Sommersaison sind hoch!

Wie ist es der Lienzer Bergbahnen AG im Corona-Winter ergangen und welche Pläne hat man für die Zukunft? Der MOUNTAIN MANAGER hat nachgefragt.

Wie lange sind Sie Geschäftsführer bzw. Vorstand der Lienzer Bergbahnen AG, was reizt Sie an der Aufgabe und wie war Ihr Zugang zur Branche?

Ich bin seit September 2019 Vorstand der Lienzer Bergbahnen AG. Bereits vor und während meines Studiums der Wirtschaftswissenschaften war ich im Tourismus und Handel tätig. Nach dem Studienabschluss in Innsbruck war ich zuerst für die Mayrhofner Bergbahnen AG als Projekt- und Eventmanager tätig. Hier liegt auch mein Zugang zur Bergbahnbranche. Ab da war für mich auch klar, dass Seilbahnen der Bereich sind, für den ich mich engagieren möchte, weil er mich einerseits fasziniert und andererseits immer wieder vor neue Herausforderungen stellt. Ich bin dann zum Tourismusverband Osttirol gewechselt und habe unter anderem gemeinsam mit den Lienzer Bergbahnen Projekte abgewickelt. Nachdem dann der ehemalige Vorstand das Unternehmen verlassen hat, wurde die Position ausgeschrieben und ich habe mich beworben. Zuerst war ich interimsmäßig für ein Jahr als Vorstand tätig, dann wurde der Vertrag auf die üblichen 5 Jahre verlängert.

Familienpark Zettersfeld. Foto: Profer & Partner.

Familienpark Zettersfeld. Foto: Profer & Partner.

Welchen Stellenwert hat das Bergbahnunternehmen im Tourismusangebot der Region?

Wie auch in anderen Regionen ist der Stellenwert der Bergbahn sehr hoch im Tourismus angesiedelt, wobei auch der Industrie und dem Handel im Bezirk ein immer höherer Stellenwert zuzuschreiben ist. Ich sehe die Bergbahn aber auch in Zukunft als Besuchermagnet und verlässliches Ausflugsziel. Der Unternehmenszweck wurde in den letzten Jahren von einem Beförderungsbetrieb dahingehend erweitert, dass man mehr denn je Attraktionen für den Gast bietet und somit gemeinsam mit der Hotellerie und der Gastronomie die Grundlage für die touristische Infrastruktur bereitet.

Durch die Coronakrise wurde die Bedeutung des Angebots meiner Meinung nach sehr stark auf die Natur und das Naturerlebnis gerichtet, also weg von der reinen Unterhaltung wie etwa „Après-Ski“, welche seit Pandemiebeginn leider etwas negativ behaftet ist. Diese Ausrichtung kommt der Lienzer Bergbahnen AG zugute, weil wir in diesem Segment schon immer stark aufgestellt waren und das Rad nun nicht neu erfinden müssen. Darin wird auch die Zukunft liegen, sodass wir hier unseren Weg fortsetzen können.

Flow Family Trail. Foto: Brunner

Flow Family Trail. Foto: Brunner

„Für unser Unternehmen ist es wichtig, Mitarbeiter zu haben, die sich gut im Unternehmen auskennen“

Wie viele Mitarbeiter gibt es im Winter/im Sommer, worauf legen Sie Wert in der Betriebsführung?

Wir haben im Sommer an die 40 Mitarbeiter, im Winter sind es über 60. In der Region sind wir als sicherer Arbeitgeber bekannt. Das konnten wir auch während der Pandemie beweisen. So haben wir nicht nur unsere Fix-Angestellten im Unternehmen halten können, wir konnten auch einige Saisonmitarbeiter einstellen. Für unser Unternehmen ist es grundsätzlich wichtig, Mitarbeiter zu haben, die sich gut im Unternehmen auskennen und den Weg mit uns gemeinsam gehen.

Für mich als Vorstand haben meine Mitarbeiter höchste Priorität, deshalb steht meine Türe für sie auch immer offen. Engagierte und zufriedene Mitarbeiter sind das Um und Auf eines erfolgreichen Unternehmens! Es geht auch darum, ein gutes Gesprächsklima mit allen involvierten Stellen zu haben und gut vernetzt zu sein. Dazu braucht man technisches Wissen und den Mut, Entscheidungen zu treffen und dafür die Verantwortung zu übernehmen. Aufgrund der Anzahl unserer Anlagen haben wir 3 Betriebsleiter im Unternehmen, die alle aus dem Unternehmen selbst kommen und hier ausgebildet wurden. Jeder kennt also das Unternehmen genau und weiß, worauf es ankommt. Vor diesem Hintergrund kann man gut arbeiten.

Wie ist der letzte Winter für die Lienzer Bergbahnen gelaufen?

Das Wirtschaftsjahr 2019/20 war mit Abstand das bis dato erfolgreichste der Geschichte, der Lienzer Bergbahnen. Der Winter 2020/21 war coronabedingt eine wirtschaftliche Katastrophe, welche man trotzdem mit einem dunkelblauen Auge gemeistert hat. Wir hatten das Glück, dass wir durch die Nähe zum Ballungsraum Lienz ein großes Skifahrerpotenzial bei den Einheimischen hatten, welche unser Angebot auch gerne in Anspruch genommen haben. Dazu hatten wir dieses Jahr überdurchschnittlich viel Naturschnee, sodass sich die Ausgaben etwa für die Beschneiung in Grenzen gehalten haben.

In einem normalen Jahr haben wir rund 15 % Einheimische vor Ort und 85 % Urlauber – dieses Verhältnis hat sich dieses Jahr auch ganz deutlich gezeigt. Dementsprechend hat es dann natürlich auch Umsatzeinbußen gegeben.

Wie sieht das übliche Winterangebot aus, gab es Einschränkungen durch Corona?

Unser Angebot präsentieren wir üblicherweise auf zwei Bergen, dem Hochstein und dem Zettersfeld. Aus ökologischen und ökonomischen Gründen haben wir uns im Winter 2020/21 dazu entschlossen, nur ein Gebiet zu öffnen. Es erschien uns wichtiger, ein Gebiet zu 100 % zugänglich zu machen als zwei Gebiete nur zum Teil. Der Gast konnte dann am Zettersfeld die Pisten genießen und alle Angebote in Anspruch nehmen. Wir haben den Skibereich Zettersfeld auch sofort aufgesperrt, als wir die Möglichkeit dazu hatten, und sind auch fast so lange in Betrieb gewesen wie in einem normalen Jahr. Die letzten Wochen mussten wir allerdings auf Wochenendbetrieb umstellen, da sich unter der Woche die Zutritte stark reduziert haben. Als Zusatzleistung und kleines Dankeschön an die Einheimischen haben wir am Hochstein in regelmäßigen Abständen Aufstiegsspuren für Tourengeher angelegt, welche gratis zu Verfügung standen. Das Feedback der Wintersportler war quer durch die Bank mehr als positiv!

Lienzer Bergbahnen-Osttirodler. Foto: Profer&Partner

Lienzer Bergbahnen-Osttirodler. Foto: Profer&Partner

Sie haben eine große Auswahl an Non-Skiing-Aktivitäten, was war der Grund dafür – wie wird das angenommen?

Leider lernen heutzutage immer weniger Kinder den Skisport kennen und lieben, was in meiner Kindheit noch als selbstverständlich galt. Durch Skischulwochen und Breitensportveranstaltungen versuchen wir dieser Entwicklung entgegenzuwirken und unserem Nachwuchs die Faszination Schnee näher zu bringen. Immer wieder muss ich feststellen, dass Smartphone, Tablet, Playstation usw. heutzutage einen höheren Stellenwert als Sport einnehmen. Und eines ist klar – wer als Kind nicht mit dem Wintersport beginnt, fängt nur noch sehr schwer damit an. Als zusätzlicher Kritikpunkt werden dann meistens die Kosten aufgezeigt, wobei ich mich wundern muss, dass tausend Euro für ein neues Smartphone kein Problem darstellen.

Da das aufgezeigte Phänomen nichts Neues ist, muss man sich dann natürlich für jene Gäste etwas einfallen lassen, die nicht mehr Ski fahren oder zusätzlich etwas tun wollen. Deshalb haben wir unser Angebot auf das Rodeln, Schneeschuhwandern, Skitourengehen, PistenBully Erlebnis, Tandemfliegen und Winterwandern ausgedehnt. Auf diese Weise kann man den Gästen den Berg und die Natur ebenso nahebringen und hat auch für alle Altersstrukturen Passendes im Programm.

Welche Investitionen wurden in den letzten Jahren getätigt?

Die größte Investition der letzten Jahre wurde in die Beschneiungsanlage gemacht. Hier haben wir alle Pumpen am Zettersfeld ausgetauscht und ergänzt, sowie Schneileitungen erweitert, sodass wir über mehr Schlagkraft verfügen. Wir können jetzt in rund 1 Woche das gesamte Gebiet einschneien. Investiert wurde auch in den Fuhrpark, also etwa in Maschinen, mit denen wir die Schneeerzeuger ausfahren, Pistengeräte und in die Schneehöhenmessung. Auch in den nächsten Jahren werden wir weiter in die Optimierung der Beschneiung investieren. Des Weiteren wurde und wird in den Ausbau unserer Parkplätze und die einhergehende Parkraumbewirtschaftung investiert.

Wie sieht das Sommerangebot aus?

Wir betreiben im Sommer 4 Anlagen auf zwei Bergen und dementsprechend muss auch das Angebot an Attraktionen dazu passen. So bieten wir etwa am Zettersfeld einen Familienpark mit 16 Abenteuer-Spielstationen bei denen man unter Mithilfe des Maskottchens „Steiner Mandl“ spielerisch viel über die Natur lernen kann. Im Bikepark Lienz am Hochstein gibt es rund 12 km Singletrails, den Weltcup-Pumptrack zum Verbessern oder Aufbau seiner Skills und ein Bike-Center an der Talstation.

Dazu finden Gäste auf beiden Bergen ein weitläufiges Wanderwegenetz und am Zettersfeld einen direkten Zugang zum Nationalpark Hohe Tauern, dessen Naturschönheit bei Rangerwanderungen erlebbar gemacht werden. Erwähnt werden muss natürlich auch noch der Streichelzoo, Kletterpark und der „Osttirodler“, unser Alpine Coaster am Hochstein. Eine Fahrt damit ist ein Erlebnis für Jung und Alt.

Winter am Zettersfeld. Foto: Peter Märkl

Winter am Zettersfeld. Foto: Peter Märkl

„Das Potenzial ist im Sommer sicher weitaus besser als im Winter“

Welchen Stellenwert hat der Sommer im Unternehmen und welche Erwartungen haben Sie an die diesjährige Saison?

Der Stellenwert wird immer höher. Das erschließt sich schon aus der Dauer der Saison von rund 6 Monaten. Außerdem halten sich die Ausgaben und Aufwendungen im Sommer, im Vergleich zur Wintersaison sehr in Grenzen.

Die Erwartungen an die diesjährige Sommersaison sind hoch. Wir haben im letzten Jahr gesehen, dass viele Gäste gekommen sind, nachdem die Grenzen wieder passierbar waren. Neben den Urlaubern, die ans Meer wollen, denke ich schon, dass es auch dieses Jahr wieder viele Gäste in die Berge ziehen wird, wo auch die Sicherheitsstandards hinsichtlich Corona passen. Man hat im letzten Sommer gesehen, dass er besser geworden ist als erwartet, und ich hoffe, dass sich dieser Sommer gut entwickelt. Ich rechne mit einem leichten Plus im Vergleich zum Vorjahr. Da bin ich auch guter Dinge, dass wir das schaffen.

Sehen Sie noch Entwicklungspotenzial für den Sommer?

Das Potenzial ist im Sommer sicher weitaus besser als im Winter, wo schon Grenzen sichtbar werden. Außerdem ist es uns ein Anliegen, sozusagen, „Klasse statt Masse“ zu bieten. Auf den Winter bezogen bedeutet das, dass wir keine überfüllten Pisten wollen, sondern genug Platz für die Gäste. Im Sommer gibt es da mit Sicherheit noch mehr Spielraum.

Sind in nächster Zeit Investitionen geplant?

Investiert wurde vor kurzem in den Ankauf von Grundflächen im Bereich Hochstein. Damit ist die Grundlage zur Weiterentwicklung bereits erfolgt. Nun kann im Bereich der Talstation neuer Parkraum zur Verfügung gestellt werden. Außerdem haben wir damit genügend Grund, um für einen Investor Platz zum Bau eines Hotels bereitzustellen. Das Potential für weitere Hotelbetten im Talboden ist auf jeden Fall gegeben.

Investiert werden soll auch in die Infrastruktur am Hochstein, sodass Bike-Verleih im Sommer, Ski-Verleih im Winter und Gastronomie attraktiver präsentiert werden. Dazu gibt es Projekte im Seilbahnbereich, bei denen wir allerdings noch entscheiden wollen, welches der Projekte zuerst in Angriff genommen werden soll. Investieren werden wir weiter in den Bikepark, weil wir uns hier positive Impulse für den Sommer erhoffen. Angedacht ist außerdem der Bau eines neuen Familienerlebnisbereiches an der Bergstation Zettersfeld und auch in die Beschneiung soll weiter investiert werden.

Was sehen Sie als die großen Herausforderungen für den erfolgreichen Weiterbestand der Bergbahnen?

Eine der größten Herausforderungen werden die Mitarbeiter sein. Gute Mitarbeiter zu finden, war vor Corona nicht einfach – durch die Pandemie sind viele Beschäftigte aus dem Tourismus in andere Bereiche abgewandert. Dazu werden die Anforderungen an die Mitarbeiter immer höher, und das sowohl in technischen Belangen, der Dienstleistung als auch der Arbeitszeit.

Vor eine weitere Herausforderung werden uns die klimatischen Veränderungen stellen. Grundsätzlich wird es immer wichtiger, sich intensiv mit dem Lebensraum Berg auseinanderzusetzen. Es muss der Spagat gelingen, Attraktionen für die Besucher zu schaffen, aber gleichzeitig auch die Natur und die Schönheit des Berges und der Bergwelt zu erhalten.

lw

Gernot Falger, GF Berwang Bergbahnen GesmbH & Co KG. Fotos: Bergbahnen Berwang

Gernot Falger, GF Berwang Bergbahnen GesmbH & Co KG. Fotos: Bergbahnen Berwang

Gernot Falger, GF Bergbahnen Berwang GesmbH & Co KG:„Wir setzen große Hoffnungen in den Sommer!“

Die Bergbahnen Berwang haben durch den Zusammenschluss der Seilbahngesellschaften vor Ort die Grundlagen für eine großangelegte Modernisierung ihrer Infrastruktur geschaffen. GF Gernot Falger hat dem MOUNTAIN MANAGER erzählt, wie man den schwierigen Winter 2020/21 erlebt hat und welche Pläne man hat.

Wie ist der letzte Winter für die Berwang Bergbahnen gelaufen, wie hat das Angebot angesichts Corona ausgesehen?

Der letzte Winter war coronabedingt ein Desaster. Weggefallen sind sicher 95% der Einnahmen im Vergleich mit einem normalen Jahr. Da ein Großteil unserer Tagesgäste aus dem süddeutschen Raum zu uns kommt, haben wir die Grenzen nach Deutschland, die so gut wie dicht waren, und die Corona-Maßnahmen sehr stark gespürt. Es gibt in der Region rund 4.000 Betten, die waren im letzten Winter leer. Vor Ort waren damit nur die Einheimischen. Trotzdem waren die Seilbahnen in den Ferien täglich in Betrieb, in der übrigen Zeit hatten wir Wochenendbetrieb.

Die neue Thanellerbahn verfügt über das automatische Schließbügelsystem von Doppelmayr.

Die neue Thanellerbahn verfügt über das automatische Schließbügelsystem von Doppelmayr.

Wo setzt man im Winterangebot generell die Schwerpunkte, für sportliche Skifahrer – Familien oder ein Mix?

Wir haben ein gemischtes Angebot, also für den sportlichen Skifahrer und für Familien. Insgesamt gibt es 36 Pistenkilometer, die mit 13 Seilbahnen und Liften erschlossen werden. 19 km dieser Abfahrten sind blau markiert, also leichte und flachere Pisten und damit für Familien und Kinder oder auch für Genuss-Skifahrer gedacht. Aber auch der sportliche Skifahrer findet bei uns das richtige Angebot.

Gibt es zum Skifahren zusätzliche Angebote? Welchen Stellenwert haben sie?

Es gibt vor Ort eine Naturrodelbahn, die in der Saison täglich geöffnet ist. An einem Wochentag steht auch Nachtrodeln auf der dann beleuchteten Rodelbahn am Programm. Dazu kann man bei uns das Langlaufen oder auch Winter- und Schneeschuhwandern genießen. Grundsätzlich steht bei uns natürlich der Skilauf im Fokus, der Gast möchte aber durchaus auch Angebote darüber hinaus. Eine solche Nachfrage ist da und wird auch stärker. Deshalb planen wir auch für die Zukunft eine zweite Naturrodelbahn.

Die „Obere Karbahn I“ wurde 2019 gebaut.

Die „Obere Karbahn I“ wurde 2019 gebaut.

Woher kommen die Gäste im Normalfall, gab es Unterschiede in der letzten Sommer- und Wintersaison?

Unsere Übernachtungsgäste kommen in normalen Jahren vorwiegend aus Deutschland und Holland, aber auch Belgien, Luxemburg und Dänemark. Der letzte Winter war natürlich eine Ausnahme mit einer Konzentration auf den heimischen Gast.

Der Sommer 2020 war ein wirklich guter Sommer mit sehr vielen Gästen aus Österreich und den Nachbarländern. Bis Ende September, Anfang Oktober ist die Saison sehr gut gelaufen. Dann wurde Tirol wieder zum Hochrisikogebiet erklärt und die Saison war damit zu Ende.

Wie lange sind Sie GF der Bergbahnen Berwang, wie war Ihr Zugang zur Branche?

Ich bin seit 2010 Geschäftsführer der Bergbahnen Berwang. Gemeinsam mit Florian Singer, der ebenfalls als Geschäftsführer tätig ist, teilen wir die anfallenden Aufgaben. Ich bin quasi neben dem Skilift aufgewachsen, Skifahren hatte vor diesem Hintergrund schon immer einen wichtigen Stellenwert in meinem Leben.

Da macht es mir natürlich auch große Freude, jetzt die Entwicklung der Bergbahnen und die Modernisierungen, die durch den Zusammenschluss der früheren Einzelgesellschaften zur Bergbahnen Berwang GmbH & Co KG möglich werden, mitzugestalten und etwas zu bewegen.

Die Skiarena Berwang bietet ihren Gästen 36 km Pisten in allen Schwierigkeitsgraden.

Die Skiarena Berwang bietet ihren Gästen 36 km Pisten in allen Schwierigkeitsgraden.

„Bergbahnen sind der Motor der Region“

Es sind für die nächsten Jahre eine Reihe an Modernisierungen geplant, was wird gemacht – wie sieht der Zeitplan aus?

In Berwang war schon vor dem Zusammenschluss der Liftgesellschaften zur Bergbahnen Berwang GmbH & Co KG klar, dass Modernisierungen in die Infrastruktur notwendig sind, wenn wir unser Angebot attraktiver machen wollen. Erst mit dem Zusammenschluss 2016/17 wurden dann die Grundlagen geschaffen, hier aktiv werden zu können. Entwickelt wurde dann gemeinsam mit Klenkhart & Partner ein maßgeschneidertes Konzept, von dem wichtige Teile bereits umgesetzt wurden.

So haben wir 2019 die 1. Sektion der „Obere Karbahn“ gebaut sowie im Bereich der Talstation das „B-Activ-Center“. 2020 wurde der untere Teil des Thaneller-Schleppliftes durch eine kindersichere 6er-Sesselbahn ersetzt – Kabinenbahn und Sesselbahn sind Doppelmayr-Anlagen des Typs D-Line. Folgen werden dann noch die 2. Sektion der „Obere Karbahn“, ein Restaurant an der Mittelstation und eine Beschneiungsanlage für die Pisten der Panoramabahn Rastkopf.

Wenn sich die Situation durch Corona bessert und sich die Lage im kommenden Winter hoffentlich wieder normalisiert, dann können wir wieder planen, wann es weitergehen kann. Letztes Jahr haben wir die Bauarbeiten zur 6er-Sesselbahn trotz Corona durchgezogen. Leider hat sich der letzte Winter dann ganz anders entwickelt als wir gehofft hatten.

Welche Bedeutung hat die Skiarena Berwang im Tourismusangebot der Region?

Die Bergbahnen sind der Motor der Region, das muss man ganz deutlich sagen. Es war das Ziel der letzten Jahre, die Seilbahnbetriebe zu einer Gesellschaft zusammenzuführen und zu investieren. Damit verbunden war dann auch die Hoffnung, dass die Beherbergungsbetriebe der Region nachziehen, sodass wir ein stimmiges und hochwertiges Angebot haben. Wie sich die Situation hier in den nächsten Monaten entwickeln wird, muss man abwarten – Corona ist nicht vorbei, die Auswirkungen werden wir vermutlich noch länger spüren.

Im Sommer locken Bergroller-Touren.

Im Sommer locken Bergroller-Touren.

Wie sieht das Angebot im Sommer aus?

Wir haben im Sommer die Almkopfbahn, eine 8er-Kabinenbahn, in Betrieb und die Sonnalmbahn, eine 4er-Sesselbahn, die von Berwang aus auf die Hochalm führt. Themen für den Sommer sind sicher das Wandern, der Aussichtsberg Almkopf mit einem wunderschönen Blick auf die Zugspitze bis ins Flachland ins Allgäu. Dazu haben wir ein tolles Angebot für Bergroller-Fahrten – eine 10 km Panoramaabfahrt auf Schotter- und Asphaltwegen. Dazu eignet sich unsere Region auch sehr gut zum Biken, ob Downhill oder für Biketouren. Und auch Gleitschirmfliegen ist bei uns Thema.

Sehen Sie im Sommer noch Entwicklungspotenzial?

Unser Sommerangebot ist sicher noch ausbaufähig. Wir haben auch vor, in den Sommer zu investieren, weil wir hier noch Potenzial sehen, das wir nutzen wollen.

Welche Erwartungen haben Sie an den diesjährigen Sommer?

Wir setzen natürlich große Hoffnungen in den Sommer. Wie es aussieht, wird auch das Reisen wieder leichter, sodass Gäste aus den Nachbarländern wiederkommen können. Wir hoffen, dass viele Gäste das Angebot in der Umgebung nutzen und nicht in die Ferne fliegen. Wir haben uns viele Gedanken zur Sicherheit unserer Gäste gemacht und uns gut vorbereitet. Jetzt freuen wir uns schon darauf, wenn wir wieder viele Gäste begrüßen dürfen.

Für alle Bikefans locken Downhill-Fahrten und Biketouren.

Für alle Bikefans locken Downhill-Fahrten und Biketouren.

Worin sehen Sie kurzfristig/mittelfristig die größten Herausforderungen für die Skiarena Berwang?

Natürlich wollen wir die Herausforderungen durch Corona gut meistern, das ist aber sicher ein Ziel, das alle Unternehmen im Moment verfolgen. Darüber hinaus möchten wir konkurrenzfähig bleiben und unser Angebot so ausrichten und präsentieren, dass wir am Tourismusmarkt erfolgreich mithalten können und am Ball bleiben.

lw

Mag. Daniel Berchthaller, GF Reiteralm Bergbahnen GmbH & Co KG. Fotos: Reiteralm Bergbahnen

Mag. Daniel Berchthaller, GF Reiteralm Bergbahnen GmbH & Co KG. Fotos: Reiteralm Bergbahnen

Mag. Daniel Berchthaller, GF Reiteralm Bergbahnen GmbH & Co KG: „Wir stecken den Kopf nicht in den Schnee!“

Wie sieht das Angebot für die Skifahrer in diesem fordernden Winter aus, welche Erwartungen hat man an den kommenden Sommer und wie stellt man sich den Herausforderungen? Der MOUNTAIN MANAGER hat bei Mag. Daniel Berchthaller, GF Reiteralm Bergbahnen GmbH, nachgefragt.

Welches Angebot haben Sie in diesem Winter?

Wir stellen den Gästen unser volles Angebot zur Verfügung, alle Pisten sind auch beschneit. Der Unterschied zu früheren Jahren ist natürlich, dass man jetzt sehr viel mehr Platz hat. Die Stimmung unter den Skifahrern, die das Angebot nutzen, ist jedenfalls sehr gut. Und wir hoffen immer noch, dass es die Coronazahlen diesen Winter doch noch erlauben werden, dass man auch das Angebot mit Hotellerie und Gastronomie nutzen können wird.

Wie haben Sie sich auf die Wintersaison 2020/21 vorbereitet, wie gehen Ihre Gäste mit den Sicherheitsvorschriften um – wie ist die Akzeptanz?

Die Vorbereitungen haben bei uns eigentlich schon am 15. März 2020 begonnen, also mit dem Datum der Betriebsschließung letztes Jahr wegen Corona. Da haben wir begonnen, uns auf die Sommersaison vorzubereiten und uns sukzessive auf die neuen Gegebenheiten einzustellen. Hier haben wir auch die Gemeinschaft 4 Berge Skischaukel und Ski Amadé sehr zu schätzen gelernt, weil eine gute Abstimmung untereinander und ein einheitliches Auftreten sichergestellt werden konnte.

Der Sommerbetrieb war dann schon ein wichtiger Test, wie alles mit den Schutzmaßnahmen funktioniert und wie Gäste das annehmen, mit dem Mund-Nasenschutz umgehen etc. Unsere Erfahrungen waren sehr positiv, wobei das Gästeaufkommen im Sommer natürlich immer geringer ist als normalerweise im Winter. Wir haben aber in dieser Zeit gelernt und dementsprechende Erfahrungen gemacht, flexibel mit den Gegebenheiten umzugehen.

Der Winterbetrieb hat dann bei uns mit dem Trainingsbeginn für die Wintersportler begonnen, am 17./18. Dezember sind dann die neuen Betriebsvoraussetzungen mit Fahrgastbeschränkungen, FFP2-Masken etc. bekannt geworden und wir haben auch dank unseres Covid-Beauftragten flexibel reagieren können, sodass dann ein Betrieb ab 24. Dezember möglich war.

Unsere Gäste halten sich sehr diszipliniert an die Vorgaben, das funktioniert sehr gut. Wir hatten im Vorfeld noch selber 20.000 FFP2-Masken geordert, weil wir nicht wussten, wie die Skifahrer da ausgerüstet sind. Es war aber schon mit Betriebsbeginn so, dass die meisten der Gäste tatsächlich von Anfang an top ausgerüstet waren. Natürlich haben wir gerade in den Anstellbereichen Mitarbeiter positioniert, die auf die Einhaltung der Maßnahmen achten, das hilft schon enorm. Grundsätzlich sind die Skifahrer aber froh, dass sie Skifahren und das Angebot nützen dürfen.

Panorama Reiteralm.

Panorama Reiteralm.

Wie sieht das Einzugsgebiet der Gäste in diesem Winter im Vergleich mit einem normalen Jahr aus?

Sehr positiv ist für uns sicher, dass wir als Trainingsgebiet für die Sportelite eine gewisse Grundauslastung haben. Dazu gibt es bei uns traditionell viele Tagesgäste aus der Umgebung und allen Teilen der Steiermark, aus Oberösterreich und aus Salzburg, aus allen Gauen bis hin zur Stadt Salzburg. Aus diesen Regionen können wir auch jetzt Gäste verzeichnen. Gerade in der Weihnachtszeit haben wir aber auch gesehen, dass vermehrt Gäste aus weiter entfernten Teilen Österreichs gekommen sind, aus Niederösterreich etwa.

Was uns natürlich fehlt, sind Skifahrer aus den angrenzenden bayerischen Bezirken. Da macht sich einfach die Reiseproblematik durch Corona bemerkbar.

„Wir nehmen die Herausforderungen an“

Welche Erwartungen haben Sie (noch) an diese Saison?

Wir üben uns in Zweckoptimismus und nehmen die Herausforderungen an. Wir wollen den Kopf nicht in den Sand oder besser in den Schnee stecken, sondern hoffen, dass es in den nächsten Wochen doch noch dazukommt, dass Hotellerie und Gastronomie aufsperren. Natürlich sehen wir uns auch in der Pflicht unseren Saisonkartenbesitzern gegenüber. Grundsätzlich wollen wir positiv bleiben und positiv denken. Deshalb wird es auch in den Energieferien ein gutes Angebot für unsere Gäste geben.

Der neue 6er-Sessel „Schoberbahn“.

Der neue 6er-Sessel „Schoberbahn“.

Die Reiteralm Bergbahnen sind Teil der 4 Berge Skischaukel – welche Vorteile bringt dieser Zusammenschluss generell/und jetzt zu Corona-Zeiten?

Die Reiteralm Bergbahnen GmbH ist das größte private Bergbahnunternehmen der Steiermark und wurde am 21. März 1971 gegründet. Dieses Jahr gibt es bei uns also ein 50-Jahr-Jubiläum, das dieses Jahr aber sicher anders gefeiert wird als es in einem normalen Jahr der Fall wäre. Gemeinsam mit Hauser Kaibling, Planai und Hochwurzen, die mehrheitlich in Besitz des Landes Steiermark sind, bilden wir die 4 Berge Skischaukel.

Die Zusammenarbeit funktioniert sehr gut, darauf sind wir auch sehr stolz. Unser gemeinsames Anliegen ist es, das Angebot, das bereits jetzt auf einem sehr hohen Niveau ist, ständig weiter zu verbessern. Wir treten nach außen hin gemeinsam auf und setzen entsprechende Marketingaktivitäten. So haben wir letztes Jahr etwa eine einheitliche Beschilderung in der Region umgesetzt.

Synergien werden grundsätzlich überall dort genutzt, wo es sinnvoll ist. Das hat uns jetzt in Corona-Zeiten natürlich auch geholfen, weil wir Maßnahmen gemeinsam erarbeiten und umsetzen konnten.

Seit wann sind Sie GF des Bergbahnunternehmens, wie war Ihr Zugang zur Bergbahnbranche?

Ich bin schon immer sehr gerne Ski gefahren und habe auf der Reiteralm meinen ersten Schulskikurs gemacht. Die Verbindung zur Region war also schon sehr früh da. Vor 10 Jahren bin ich dann nach Forstau gezogen, sodass auch die räumliche Nähe vorhanden war.

Beruflich habe ich eine betriebswirtschaftliche Ausrichtung gewählt mit den Schwerpunkten Finanz, Organisation und Personal. Nach unterschiedlichen Stationen im Bereich Steuerberatung und Industrie war ich für Voglauer tätig. Im Februar 2017 habe ich dann die Geschäftsführung der Reiteralm Bergbahnen GmbH & Co KG übernommen. Meine Tätigkeit ist ausgesprochen abwechslungsreich, weil sie viele Bereiche umfasst. Besonders interessant sind die Entwicklungsmöglichkeiten und die Visionen, die man auf den Weg bringen kann. So haben wir z. B. viele Pläne für die Fageralm, die wir in den nächsten Jahren umsetzen wollen.

Eine der Sommerattraktionen der Reiteralm ist der Spiegelsee.

Eine der Sommerattraktionen der Reiteralm ist der Spiegelsee.

Wie sehen Sie die Rolle der Bergbahnen als Unternehmen in der Region?

Wir sind in der Region die Wertschöpfungstreiber. Das wird durch Corona sicher in Zukunft noch eine größere Herausforderung als es in der Vergangenheit war. Wir haben 60 Mitarbeiter, die ganzjährig bei uns beschäftigt sind, und im Winter rund 130 bis 140 Mitarbeiter. Zwischen der Bergbahn und den Betrieben der Hotellerie und Gastronomie gibt es naturgemäß eine enge Verbindung. Wenn die Bergbahnen fahren, dann gibt das wesentliche Impulse für den Tourismus und alle involvierten Unternehmen.

Wie sieht das Angebot im Sommer aus?

Im Sommer haben wir uns in den letzten 3 bis 4 Jahren sehr stark weiterentwickelt und 3 Schwerpunkte erarbeitet.

Der erste Punkt unseres Angebots ist das Wandern, ob das jetzt z. B. eine Wanderung zum Reiteralm-See, zum Spiegelsee oder die Reiteralmrunde ist – wir haben für unsere Gäste ein Wanderangebot für jede Altersstufe und jeden Schwierigkeitsgrad.

Dazu haben wir ein umfangreiches Bikeangebot umgesetzt. Uns geht es dabei nicht ums Downhill-Fahren, sondern um Bike Trails am Berg. An der Talstation vom Preunegg Jet, mit dem wir die Biker nach oben bringen, haben wir ein Bike Center mit einem großen Angebot. Am Berg angekommen gibt es naturnahe Mountainbike Trails für Kinder und Erwachsene, die hier Trails in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden nutzen können. Das Bikeangebot wurde in den letzten Jahren sehr gut angenommen, hier sehen wir auch noch Potenzial für die Zukunft.

Der 3. Schwerpunkt richtet sich an Familien und Kinder. Neben einem Kinderwagen-Rundweg, dem „Windel-Wagerl-Weg“, gibt es eine Kinder-Erlebniswelt, zu der z. B. mit dem Reiteralm XL-Jump ein Riesentrampolin gehört, ein Spielplatz, das Gondel-Abenteuer mit verschiedenen Spielen oder der Familienthemenweg „Stille Wasser“ mit Wasserspielplätzen.

„Wir werden Herausforderungen meistern“

Wie waren Sie mit dem letzten Sommer zufrieden, welche Erwartungen haben Sie an den Sommer 2021?

Im Sommer hat man das Bedürfnis der Gäste gespürt, sich draußen zu bewegen. Man hat das zu schätzen gewusst, was es vor der Haustüre in punkto Natur gibt. Vor diesem Hintergrund waren wir mit dem Sommer 2020 sehr zufrieden, wir hatten sehr viele Gäste am Berg. Die Gäste haben sich an die Sicherheitsmaßnahmen gehalten, es ist alles sehr geordnet abgelaufen.

Ob wir dieses Jahr an das Ergebnis vom Sommer 2020 herankommen, wird sich zeigen – es wird aber schwer werden. Natürlich hoffen wir, dass sich die Situation im Sommer in Bezug auf Corona dann schon gebessert hat und sich Reisefreiheit wieder nutzen lässt. Wir hoffen natürlich, dass zufriedene Besucher wiederkommen werden und auch Gäste aus den Nachbarländern wie Deutschland, Polen, Tschechien oder der Slowakei wieder reisen können.

Bike Trails gibt es auf der Reiteralm in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden.

Bike Trails gibt es auf der Reiteralm in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden.

Sie haben 2020 die Schoberbahn neu gebaut. Was war für Sie ausschlaggebend, diese Investition trotz der schwierigen Rahmenbedingungen durchzuziehen – welche zusätzlichen Herausforderungen gab es durch Corona?

Es ist eigentlich nie zur Debatte gestanden, dass wir das Bauvorhaben verschieben. Die Einreichung war im Dezember 2019, im Juni 2020 war die Bauverhandlung. Hintergrund für den Bau der Schoberbahn war, dass wir neben den roten und schwarzen Pisten im östlichen Bereich der Reiteralm unseren Gästen auch leichtere Pisten zur Verfügung stellen wollten, und das konnten wir mithilfe der Schoberbahn umsetzen. Dazu war das Thema Schneesicherheit ein wichtiges Argument für den Bau der Schoberbahn, die Pisten zwischen 1.600 und 1.800 m Seehöhe erschließt. Gebaut wurde schließlich mit der 6er-Sesselbahn D-Line ein Premiumprodukt von Doppelmayr, die als Wiederholerbahn ausgelegt ist.

Natürlich war Corona eine Herausforderung. Wir haben mit allen Beteiligten ein Konzept erarbeitet, damit die Sicherheit der Arbeitskräfte vor Ort gewährleistet und nur die Anzahl an Mitarbeitern vor Ort ist, die auch wirklich gebraucht wird. Bei der Vergabe der Bauarbeiten haben wir großen Wert daraufgelegt, dass ortsansässige Unternehmen Arbeit haben und die Wertschöpfung vor Ort bleibt.

Was sehen Sie als die wesentlichen Herausforderungen der Zukunft?

Unabhängig von allen Maßnahmen rund um Corona ist es uns grundsätzlich ein Anliegen, uns ständig weiter zu entwickeln. Stillstand wäre das Schlimmste in einem Unternehmen. Weiterentwicklung bezieht sich dabei auf die Organisation im Unternehmen genauso wie auf alles, was wir für die Gäste anbieten und umsetzen wollen. Im Fokus dabei stehen Qualität und Dienstleistung, damit sich unsere Gäste wohlfühlen und immer wiederkommen. In Summe sehe ich uns für alle Aufgaben gut gerüstet – die Herausforderungen sind sicher vielfältig, wir werden sie aber meistern.

lw

Dr. Erich Egger, Sprecher der Salzburger Seilbahnen

Dr. Erich Egger, Sprecher der Salzburger Seilbahnen

Dr. Erich Egger, neue Salzburger Seilbahnsprecher: Wir brauchen wieder Kompromissbereitschaft

Dr. Erich Egger von der Schmittenhöhebahn Zell/See ist seit 7. Juli (etwas verspätet durch die Pandemiesituation) offizieller Sprecher der Salzburger Seilbahnwirtschaft. Er hat die Position des Frontman der Bergbahner in einer besonders schwierigen Zeit übernommen. Im Gespräch mit dem MOUNTAIN MANAGER stellt er sich den Fragen der Branche.

 

Wie ist die Salzburger Seilbahnwirtschaft inmitten dieser schwierigen wirtschaftlichen Zeit aufgestellt?

Dr. Egger: Wir haben in der Salzburger Seilbahnbranche in den vergangenen Jahren eine sehr erfolgreiche Entwicklung genommen. Sowohl im Winter – als auch im Sommerbetrieb. Wir haben unseren Gästen wunderbare Zeiten auf den Bergen ermöglicht. Ausschlaggebend war unter anderem eine ständige Erhöhung des Komforts bei einer zunehmenden Verbesserung der Qualität des Angebotes. Das hat dazu geführt, dass wir in den vergangenen Jahren, vor allem in den letzten Wintern Rekorde geschrieben haben, die schon sehr beachtlich waren.

Der 15. März dieses Jahres hat uns leider abrupt zum Stillstand gebracht und sehr vieles jetzt auf den Kopf gestellt. Vorerst ist daher die Ausrichtung eine andere und wir müssen schauen, dass wir so gut wie möglich durch diese schwierige Zeit kommen.

Wir müssen zum einen Schaden von unseren Unternehmen abwenden und natürlich auf die gesamte Tourismusbranche achten.

Mitte März, unmittelbar nach einer Sitzung mit dem Landeshauptmann, waren wir geschockt. Keiner hatte damals damit gerechnet, dass die Entwicklung so dramatisch sein wird. Natürlich waren in der Folge durch den Lockdown die Erwartungen für den Sommer sehr verhalten.  Am 29. Mai durften wir dann schlussendlich wieder aufsperren. Die 2. Lockerungsverordnung hat ganz eindeutig geregelt, dass wir als Seilbahnen Transportmittel des öffentlichen Verkehrs sind, gleichzustellen mit Zug, U-Bahn oder Bus, mit Betriebs- bzw. Fahrplanpflicht.

 

Die Sommersaison war ja überraschend gut?

Anfangs gab es natürlich nur sehr eingeschränktes Gästeaufkommen, da die Grenzen noch dicht waren. Am 16. Juni öffneten sich die Grenzen nach Deutschland und es hat sich wieder bestätigt, dass das unser wichtigstes Herkunftsland ist. Es hat die Zahlen nicht nur gerettet sondern manche Bahnen sogar die Vorjahrsergebnisse erreichen lassen.

Bahnen, die in den vergangenen Jahren viel ins Sommerentertainment, ins Sommergeschäft investiert haben, wobei das Geld natürlich überwiegend vom Wintergeschäft kommt, hatten einen guten Erfolg zu verbuchen.

Die Gäste konnten mit den Familien und den Kindern den Berg genießen, sie haben Unterhaltung gefunden, sich in der freien Natur bewegen können und nicht ständig die Abstände vor Augen gehabt. Die Berge haben ja bereits in den vergangenen Jahren sehr an Beliebtheit gewonnen und das hervorragende Angebot wurde von unseren Gästen geschätzt und entsprechend genutzt. Die Berge waren also diesen Sommer „in“ und wir sind überzeugt, dass das im Winter auch wieder so sein wird.

Natürlich hat man gesehen, dass dort wo, aus welchen Gründen auch immer, das Sommergeschäft nicht ausgebaut werden konnte, (schwierige Grundstückseigentümer-Verhältnisse etc.) es dazu führte, dass manche Bahnen an dem Erfolg nicht partizipieren konnten. Aber in Summe gesehen hat die Branche einen durchaus zufriedenstellenden Sommer hinter sich.

 

Der Sommer wird also immer wichtiger?

Die Ausdehnung der Betriebszeiten über das ganze Jahr hat natürlich den enormen Vorteil, dass man Schlüsselmitarbeiter durchgehend beschäftigen kann. In den schwachen Zeiten werden so zusätzliche Erträge zur Abdeckung der Kosten erwirtschaftet. Man muss in den Sommer investieren und schauen, dass man dort Angebote schafft.

Der Sommer macht am Berg immer mehr Spaß © Schmittenhöhebahn

Der Sommer macht am Berg immer mehr Spaß © Schmittenhöhebahn

Ist Mountainbiken ein Zukunftsmodell?

Nicht überall ist das Mountainbiken ein mögliches Geschäftsfeld, weil es hier zunehmend Widerstände gibt. Sehr viele Gäste fahren mit dem E-MTB auf den Berg – dazu benötigen sie übrigens in der Regel keine Seilbahn. Die Angebote, die in den letzten Jahren in den MTB-Hochburgen entwickelt wurden, werden – besonders was das Downhill betrifft – zunehmend kritisch gesehen. Es gibt viel zu viele schwere Verletzungen. Daher ist man dazu übergegangen, immer mehr Flowtrails zu erstellen, deren Steigung oder Gefälle maximal sechs Grad beträgt, sodass die ganze Familie sie ohne Schwierigkeiten meistern kann. Flowtrails orientieren sich an der Auszeichnung der Schwierigkeit den Pistenmarkierungen im Winter, also blau, rot und schwarz.

 

Sollte man sich auf die bestehenden Resorts beschränken?

Dr. Egger: Das muss jeder für sich entscheiden. Einige Seilbahnunternehmen setzen aufgrund der Gegebenheiten darauf, aber in manchen Regionen ist es einfach nicht möglich, wenn sich Grundeigentümer dagegen sträuben. Auf der Schmitten haben wir mittlerweile einen Weg gefunden, um über Piesendorf auf den Gipfel zu fahren. Selbst dagegen wird noch massiv gearbeitet. Man kann also jetzt legal hochfahren und am gleichen Weg wieder runter. Es ist kein Rundweg möglich außer man benützt die Bahn zur Talfahrt. Ich bin zufrieden, dass man jetzt legal auf den Berg kommt, ich hätte den Weg natürlich lieber von Zell am See hinauf gehabt. Die Mountainbiker haben allerdings die Möglichkeit, Richtung Westen bis nach Hinterglemm zu fahren. Ansonsten setzen wir schon seit langem auf ein abenteuerreiches Familienangebot. In unserer Region baut die Gletscherbahnen Kaprun AG den Maiskogel zum MTB Gebiet aus, sodass bei uns jeder auf seine Kosten kommt.

 

Grund- und Waldeigentümer – funktioniert das jetzt?

Zwei Entwicklungen, die jetzt zusammenkamen: zum einen die Corona-Situation, die dazu geführt hat, dass wir auf den Bergen wesentlich mehr natursuchende Gäste hatten. Und das Zweite ist der unglaubliche Boom, den E-Bikes und E-MTB ausgelöst haben. Nun kann praktisch jeder auf den Berg und das macht natürlich Druck und Probleme da und dort, wenn sich die Leute immer weniger an Regeln halten. Grundsätzlich glaube ich, dass viele Grundeigentümer nicht so abgeneigt sind, nicht so negativ dem Rad gegenüberstehen. Aber vieles wird einfach kaputt gemacht durch undisziplinierte, egoistische und selbstsüchtige Menschen, die sich an keine Regeln halten. Man bekommt immer wieder unakzeptable Antworten, wenn man die Sportler darauf aufmerksam macht, dass man hier nicht fahren sollte. Man bemüht sich, mit Grundeigentümern gut zu verhandeln, entsprechende Verhaltensrichtlinien aufzustellen, zu beschildern usw. und dann kommen Leute, die glauben, sie seien das Zentrum des Universums und machen alles schlimmer.

Aber auch wenn man das Mountainbiken verbietet, die Undisziplinierten schafft man dadurch noch nicht ab. Der richtige Weg ist der der Kanalisierung. In Tirol gibt es einen eigenen MTB Beauftragten, der sich bemüht, Probleme umgehend zu lösen.

 

In der Schweiz gibt es vermittelnde Kontrollorgane auf den Wanderwegen und Trails. Ist das bei uns auch möglich?

Ich will die Polizei nicht gerne am Berg sehen, aber Ranger, wie sie im Nationalpark eingesetzt werden, fände ich gut. Mit positiven Dialogen kann man Disziplin und Respekt einfordern.

Da fällt mir ein unheimlich gutes Modell aus den USA und Kanada ein. Dort werden freiwillige Helfer, sogenannte Volunteers – das sind meist Pensionisten oder Studenten – für die Gesellschaft zur Hilfestellung, für Auskünfte aber auch zu Kontrollen eingesetzt. Dieses System fand ich, als ich es vor drei Jahren kennen lernte, so toll, dass ich es sofort bei uns umsetzen wollte. Dabei scheitert man aber in Österreich an der Sozialgesetzgebung. Will ich einen Pensionisten oder einen Studenten gegen das Entgelt einer Liftkarte einsetzen, muss dieser das sofort versteuern. In Österreich verhindert dieses kaum nachvollziehbare System solche Lösungen.

Die Volunteers machen das außerordentlich einfühlsam und höflich – ganz toll. Das bringt mehr Disziplin und Entschleunigung auf sympathische Weise auf der Piste. Sie sind Informanten, die natürlich keine Exekutivgewalt haben. Hier sollte man sich in Österreich etwas überlegen.

 

Sehen Skigebiete wie Gaissau-Hintersee einer ungewissen Zukunft entgegen?

Man braucht Investoren, um solche Skigebiete professionell führen. Damit ein solcher Betrieb aufrecht gehalten werden kann, muss man zu einem gewissen Maß am neuesten Stand der Technik sein. Basistechnik, und da gehört die Beschneiung dazu, ist zum Überleben notwendig. Es ist der ökonomische Druck, bereits zu Beginn der Saison den Betrieb aufzunehmen, ungeachtet dessen, dass der Schnee vielleicht erst später kommt. Die Grundbeschneiung ist heutzutage wichtig. Daher muss dort Geld investiert werden.

Wenn ich mich nun an die Reaktionen erinnere, die auf die Ausbaupläne der neuen Besitzer gekommen sind, fiel auf, dass reflexartig von Seiten der Landesumweltanwaltschaft reagiert wurde. Der Platz, der für den Speicherteich vorgesehen war, wurde sofort zu einem extrem schützenswerten Waldstück hochstilisiert. Damit so ein Projekt funktionieren kann, braucht es jedoch ein Einsehen von allen Seiten. Auch vom Naturschutz und der Landesumweltanwaltschaft. Mein Appell und meine Hoffnung sind, dass alle Seiten guten Willens sind und nicht Hürden aufgebaut werden, die die Betreiber nicht überwinden können. Es ist nicht verständlich, dass ein kleines Waldstück, das für einen Speicherteich geeignet ist und sich kaum von umliegenden Waldflächen unterscheidet, sofort als hochwertiges Biotop erkannt wird, nur um die Beschneiung zu verhindern. Hier brauchen wir Einsehen und auch einmal einen Grundkonsens mit den Naturschützern. Wir haben im Land Salzburg eine bestimmte Anzahl von Skigebieten, die wir erhalten wollen, die sich in einem angemessenen Ausmaß weiterentwickeln können müssen, um überlebensfähig zu bleiben. Ich wünsche mir da mehr Dialog. Dazu braucht es allerdings den guten Willen und das Einsehen aller Seiten, dass das Zusammenleben in unserer westlich demokratisch geprägten Welt auch Kompromissfähigkeit erfordert. Gehen wir fundamentalistisch vor, werden wir nur mehr streiten.

Das Pendel der Entwicklung hat von einer Seite vollkommen auf die andere Seite ausgeschlagen. Es fehlt derzeit einfach die Ausgewogenheit. Wenn man das Salzburger Naturschutzgesetz in Teilen ändert um NGO‘s und Anrainern mehr Beteiligungsrechte zu geben, werden größere Verfahren unendlich lange verzögert werden können. Mir tut es weh, dass sich die Politik nach Strömungen orientiert, die vor allen Dingen medial sehr stark und präsent sind, dabei aber vergisst, dass damit mögliche wirtschaftliche, gesellschaftliche und vor allen Dingen für die ArbeitnehmerInnen wichtige Projekte nicht mehr realisiert werden können. Wenn das geschieht, gibt es irgendwann das große Aufschreien, aber man hat letztlich mit diesen Gesetzen die Basis dazu geschaffen.

Man muss sich nur einmal die zahllosen Salzburger Projekte ansehen, angefangen vom Projekt Hochsonnberg, der Mönchsberggarage über die Hochgeschwindigkeitsstecke durch den Flachgau bis zur 380 KV Leitung oder Stegenwald, da gibt es eine unendliche Reihe von Einsprüchen. Gott sei Dank sind wir ein reiches Land und können uns das irgendwie noch leisten, aber das ist nicht zukunftsorientiert.

 

Sie würden Projekte am liebsten ohne Einschränkungen realisieren?

Ich bin überhaupt nicht dafür, dass alles ohne Einschränkungen gemacht werden kann. Gerade wir in der Seilbahnwirtschaft versuchen den gegenteiligen Weg zu zeigen. Natürlich nehmen wir Rücksicht auf die Ökologie aber letztlich benötigen wir Kompromisse. Dann kann man alle anstehenden Projekte realisieren. Aber wenn man fundamentalistisch unterwegs ist und auch noch unendliche Einspruchsrechte zur Verfügung hat, wird man nur mehr blockiert und auf eine sehr lange Reise geschickt.

 

Ist Salzburg anders als die anderen Bundesländer?

Salzburg ist immer schon einen sensibleren Weg gegangen. Unter LH Katschthaler wurde die Landesumweltanwaltschaft eingerichtet. Dialog wurde zwischen Behörde und Projektbetreiber betrieben und der Landesumweltanwalt brachte die Argumente der Naturschützer ein. Das war sehr vernünftig, vor allen Dingen weil zur damaligen Zeit die Leute noch fähig waren, Kompromisse einzugehen. Heute hat das Pendel in die falsche Richtung ausgeschlagen. Wir haben in der Naturschutzbehörde genügend fähige Beamte, die genau wissen, was zu tun ist. Daher benötigen wir nicht eine völlig losgelöste Oberbehörde wie die Landesumweltanwaltschaft in der heutigen Form. Der Salzburger Weg, den Nationalpark, der die Tauerntäler streng schützt, zu errichten, hat sich als beispielhaft und richtig erwiesen – auch wenn das Kapruner Tal, die Weisssee Gletscherwelt und das Felbertal zu diesem Zeitpunkt bereits wirtschaftlich genutzt wurden.

 

Welche Projekte stehen in den nächsten fünf Jahren an?

Im Land Salzburg ist die Entwicklung im Seilbahnbereich weitestgehend abgeschlossen. Es gibt noch einige Verbindungsprojekte, die anstehen. Die sind bekannt und durchwegs vernünftig, da man mit einem oder zwei Liften ganz neue Angebote schaffen kann. Dadurch fällt auch der Druck weg, dass man irgendetwas Anderes, Neues machen will. Das ist etwas, was die Seilbahngegner immer noch nicht verstehen. Einige wenige Verbindungen realisieren und es ist für die nächste Generation genug getan. Die Verbindung von St. Johann bis nach Kleinarl und in weiterer Folge nach Zauchensee, der Ausbau Dorfgastein – Großarltal, der Lückenschluss Zell am See – Saalbach sowie einige kleinere Projekte stehen noch an. Für diese sinnvollen Vorhaben spricht auch, dass in diesen Bereichen der Naturraum ohnehin bereits genutzt wird.

Schon in unserem ureigenen Interesse arbeiten und handeln wir verantwortungsbewusst! Man kann uns durchaus zutrauen, dass wir auf unsere Lebensader Natur achten. Äußerst fragwürdig finde ich es daher, dass Entwicklungen, die unsere Region betreffen, von Instanzen bestimmt werden, die keinen Zugang zu den Erfordernissen, den Gegebenheiten sowie den Sorgen und Nöten der Menschen vor Ort haben. Die Meinung der Einheimischen, der Menschen die hier leben, hat meines Erachtens mehr Respekt verdient!

Peter Grander, GF SkiStar St. Johann. Foto: SkiStar St. Johann

Peter Grander, GF SkiStar St. Johann. Foto: SkiStar St. Johann

Peter Grander, GF SkiStar St. Johann – „Wir müssen uns fokussieren!“

2016 hat die schwedische SkiStar AB die Mehrheit an den St. Johanner Bergbahnen erworben. Seither hat SkiStar St. Johann viel investiert, ein durchdachtes Konzept wurde auf den Weg gebracht. Der MOUNTAIN MANAGER hat Peter Grander, GF SkiStar St. Johann, nach den Zielen und Herausforderungen befragt.

Sie sind seit 1,5 Jahren Geschäftsführer von SkiStar St. Johann, was hat Sie an der Aufgabe gereizt?

Ein Hauptgrund, diese Aufgabe zu übernehmen, war für mich, wieder in die Heimat zurückzukehren und hier zu arbeiten. Ein wesentlicher Aspekt, der mich gereizt hat, war aber auch die spezielle Konstellation der Bergbahngesellschaft, die zu SkiStar gehört. SkiStar ist eine schwedische Unternehmensgruppe, die in den Bereichen Freizeit, Tourismus, Immobilien und Einzelhandel tätig und an der Stockholmer Börse notiert ist. Die Gruppe besitzt und betreibt Ski Resorts in Schweden, Norwegen und mit St. Johann in Tirol auch in Österreich.

Wie war Ihr Zugang zur Bergbahnbranche, was haben Sie vorher gemacht?

Ich habe in Innsbruck am MCI Tourismus und Freizeitwirtschaft studiert. Über die Vermittlung eines Professors bin ich mit der Sparte Tourismusberatung in Kontakt gekommen, genauer mit der conos gmbh, Mag. Arnold Oberacher. Ich habe dort mein Praktikum gemacht und war insgesamt 5 Jahre in Wien. Dort war dann auch mein Einstieg in das Seilbahn-Consulting, wobei ich ursprünglich meinen Schwerpunkt eigentlich auf den Bereich Gastronomie gelegt hatte. In der Folge bin ich dann zu den Gletscherbahnen Kaprun gewechselt und war dort kaufmännischer Assistent vom Vorstand. In dieser Zeit wurden die Maiskogelbahn und die Gletscherbahnen Kaprun fusioniert und die Arbeiten für die Seilbahnverbindung 3K-K-onnection in Angriff genommen, eine recht spannende Zeit.

Was sehen Sie als die wesentlichen Elemente Ihrer Arbeit?

Mein Aufgabengebiet ist ausgesprochen vielseitig. Wir kümmern uns hier nicht nur um die Gäste und die Seilbahnen. Wir haben an die 100 Grundeigentümer und sehr viele Stakeholder, die man informieren und am laufenden halten muss. Dazu ist die Koordination mit SkiStar AB sehr wichtig, entsprechend aufwändig und intensiv. Alle Bereiche in ein stimmiges Gesamtpaket zu bekommen, ist sicher eine große, aber ausgesprochen interessante Aufgabe.

Bei der Bergbahngesellschaft ist SkiStar mit 68 Prozent Haupteigentümer. Welche Vorteile/Synergien/Herausforderungen bringt das mit sich?

Die Vorteile liegen sicher in der Größe der Unternehmensgruppe SkiStar AB, gerade wenn es um den gemeinsamen Einkauf und die Verwirklichung von Projekten geht. Dann ist natürlich auch die Markterschließung eine sehr gute, man kann hier bestehende Märkte nutzen und darauf zurückgreifen. Dazu gibt es interessante Strukturen, die für uns sicher ein Vorteil sind. Ich denke da vor allem an den Non-Stop-Shop, in dem unter skistar.com alles von der Unterkunft über Skipass, Skischule bis zum Skiverleih und den Sportprodukten buchbar ist.

Es gibt natürlich auch viele Herausforderungen, zu denen etwa die unterschiedlichen gesetzlichen Regelungen gehören. Da gibt es immer wieder Erklärungsbedarf. Da SkiStar AB ein börsennotiertes Unternehmen ist, ist auch das Reporting sehr zeitintensiv. Alle Gespräche laufen auf Englisch, sodass man hier wirklich gefordert ist, wenn es um Details geht.

SkiStar St. Johann hat in den letzten Jahren rund 25 Mio. Euro in die Infrastruktur investiert. Foto: SkiStar St. Johann

SkiStar St. Johann hat in den letzten Jahren rund 25 Mio. Euro in die Infrastruktur investiert. Foto: SkiStar St. Johann

„Wir sind auf einem guten Weg“

Wie stellt sich heute das Angebot von SkiStar St. Johann dar, wohin möchte man?

Wir sind auf einem guten Weg. Wir haben zwar noch einige ältere Anlagen, aber hier tut sich etwas. So sind wir gerade bei den Projektierungsarbeiten für den Jodlalmlift. Dabei handelt es sich um einen fixgeklemmten Doppelsessellift, der als wichtiger Verbindungslift durch eine kuppelbare 6er-Sesselbahn ersetzt werden soll.

In den letzten Jahren haben wir rund 25 Mio. Euro in die Beschneiung und den Neubau der Bahnen Eichenhof I & II sowie 2019 den Tauwiesenlift investiert. Grundsätzlich wollen wir unsere Ausrichtung auf Familien weiter stärken. Dabei hilft uns auch unser Maskottchen Valle, der als tollster Schneemann der Welt für die Kinder Akzente setzt. Die Aktivitäten rund um Valle werden von allen 4 Skischulen mitgetragen und bewähren sich gut.

Welches Gästesegment sprechen Sie an, gibt es Unterschiede im Winter im Vergleich zum Sommer?

Ein wesentlicher Unterschied zu den Skidestinationen in Norwegen und Schweden, in denen es nahezu keine Tagesgäste gibt, ist es, dass wir rund 40 % Tages- und 60 % Nächtigungstouristen haben. Bei beiden steht wiederum die Familie im Fokus, und das im Winter und im Sommer.

Es gibt auch Gäste aus Skandinavien, die zu uns kommen – da gibt es aber sicher noch Spielraum nach oben. In diesem Zusammenhang ist es natürlich eine Herausforderung, die Channel-Managementsysteme der einzelnen Anbieter so zu vernetzen, dass man direkt zugreifen kann und Kontingente dann direkt freigeschalten werden können. Hier gibt es im Moment einen Testlauf, an diesem Punkt wird gearbeitet.

SkiStar St. Johann hat sein Angebot auf Familien ausgerichtet. Foto: Mirja Geh

SkiStar St. Johann hat sein Angebot auf Familien ausgerichtet. Foto: Mirja Geh

Im Oktober hat die Bergbahn Anteile am Tauwiesenlift in Oberndorf übernommen. Welche Erwartungen hat man/welche Pläne gibt es?

Der Tauwiesenlift ist ein kleiner Verbindungslift, der privat geführt wurde. Nachdem der Betreiber diesen Lift, der schon in die Jahre gekommen war, nicht mehr weiterführen wollte, haben die Gemeinde Oberndorf, der Tourismusverband Kitzbüheler Alpen/St. Johann und wir uns entschlossen, hier aktiv zu werden. Mit Hilfe eines Kooperationsprojektes wurde der bestehende, veraltete Schlepplift 2019 durch einen modernen Tellerlift von Doppelmayr ersetzt, installiert wurde auch eine Trassenbeleuchtung. Die Kosten wurden gedrittelt. Auf diese Weise möchte man Einheimischen und Gästen ein attraktives Skianfängergelände bieten, das leicht zugänglich ist.

Seit diesem Winter gibt es ein Pistentouren-Ticket? Warum hat man sich dazu entschlossen, wie wird das durchgeführt?

Wir haben in St. Johann sehr viele Pistentourengeher, der Trend zum Pistentourengehen hält auch nach wie vor an. SkiStar St. Johann ist es darum gegangen, ein Leitsystem auf den Weg zu bringen, das ein möglichst konfliktfreies Miteinander von Skifahrern und Pistengehern möglich macht. Grundsätzlich muss man sagen, dass mit dem Tourengeher keine Wertschöpfung zu lukrieren ist – im Gegenteil, wenn er mit dem Pkw kommt, nimmt er dem zahlenden Skifahrer Platz weg. Deshalb haben wir in diesem Winter das Pistentouren-Ticket eingeführt und drei Aufstiegsrouten definiert, die entsprechend beschildert sind. Auf diese Weise möchten wir sowohl den Skifahrern als auch den Pistentourengehern gerecht werden und ein Nebeneinander möglich machen. In Summe sind wir bis jetzt zufrieden, wie das Angebot angelaufen ist und wie es angenommen wird. Das muss sich alles natürlich noch einspielen – ich glaube aber, dass wir so auf dem richtigen Weg sind.

Der Sommer ist nicht mehr wegzudenken aus unserem Angebot

Welchen Stellenwert hat der Sommer im Angebot, wie sind Sie mit der Entwicklung zufrieden?

Mit dem Sommer generieren wir rund 20 % unseres Umsatzes. In Zahlen ausgedrückt heißt das, dass wir im Sommer durchschnittlich 75.000 Gäste am Berg begrüßen dürfen. Der Sommer ist damit nicht mehr wegzudenken aus unserem Angebot. Für das Unternehmen bedeutet ein erfolgreicher Sommer aber nicht nur ein Plus an Umsatz, sondern auch dass wir attraktive Ganzjahresarbeitsplätze zur Verfügung stellen können.

Ich denke, dass wir hier auf einem sehr guten Weg sind. Wir haben sehr schöne Wanderwege in allen Schwierigkeitsgraden, einen Klettersteig auf das Kitzbüheler Horn und einen Single-Trail, der ins Tal führt. Unser Angebot umfasst außerdem eine Mountaincart-Strecke und einen Waldseilkletterpark. SkiStar St. Johann verfügt über das Gütesiegel der „Besten Österreichischen Sommer-Bergbahnen“, wobei Action und Erholung am Berg im Mittelpunkt stehen. Durch unser vielfältiges Angebot haben wir die Auszeichnung als „Abenteuer-Berg“ erhalten.

Der Hochseilgarten wird im Sommer gut angenommen. Foto: Mirja Geh

Der Hochseilgarten wird im Sommer gut angenommen. Foto: Mirja Geh

Welche Investitionen stehen für den Sommer/Winter an?

Die Projektierung für den Ersatz des Doppelsesselliftes „Jodlalm“ durch eine moderne 6er-Sesselbahn ist im Laufen. Für den Sommer sind wir gerade dabei, für den Tauwiesenlift ein kleines Trailangebot zu erarbeiten. Da sind wir im Moment ebenfalls in der Projektierungsphase. Dazu steht im Sommer der Folientausch bei einem Speicherteich am Programm. Bei diesem Teich handelt es sich um den ersten Speicherteich Österreichs, der vor mittlerweile 30 Jahren gebaut wurde.

Was sehen Sie als die großen Aufgaben/Herausforderungen der Zukunft in der Positionierung der Bahn im touristischen Umfeld?

Wir müssen uns fokussieren. Der Schwerpunkt liegt bei uns auf der Familie und Konzepte um diesen Schwerpunkt müssen wir konsequent weiterverfolgen. Dazu stehen die „soft facts“, also unsere Dienstleistungsqualität, im Blickpunkt. Dienstleistung wird für die Zukunft sicher noch wichtiger werden, als sie es jetzt schon ist.

lw

Reinhard Wieser, ©Grießenböck

Reinhard Wieser, ©Grießenböck

Mag. Reinhard Wieser, GF Alpbacher Bergbahnen – Die Größe eines Skigebiets ist nicht das einzige Erfolgskriterium

Seit dem Zusammenschluss der Alpbachtaler Bergbahnen mit der Wildschönau im Jahr 2012 geht es im sogenannten „Ski Juwel“ steil bergauf. Mag. Reinhard Wieser hat 2016 ein großes Erbe von Hausberger übernommen und führt die Destination mit Umsicht und Charme zu weiteren Höhenflügen. Die verbesserten Zufriedenheitswerte der Gäste sprechen für sich!

Herr Wieser, wie war eigentlich Ihr Werdegang in die Seilbahnbranche, welche Vorgeschichte  und Stationen haben Sie durchlaufen? Welche Funktionen üben Sie noch aus?

Sport und im speziellen Skifahren ist seit jeher meine große Leidenschaft. Bereits als Kind bin ich im Winter jede freie Minute auf den Skiern gestanden. Weil es im Valsertal, wo ich aufgewachsen bin, keinen Lift gab, musste ich mit meinen Brüdern die Skipiste selber treten und immer zu Fuß aufsteigen. Später kam ich zum Skirennsport, der mich bis zum Ende meines Betriebswirtschaftsstudiums an der Universität in Innsbruck begleitet hat. Nach dem Abschluss meines Studiums sowie der Trainerausbildung suchte ich einen „Job“, bei dem ich beide Bereiche verbinden konnte. Und so kam es, dass ich 2003 bei den Mayrhofner Bergbahnen meine hauptberufliche Laufbahn mit den Aufgabenbereichen Controlling und strategisches Marketing startete. 2006 wurde ich dann als Mitglied in den Vorstand berufen. Nach meiner Zeit im Zillertal folgte ein Engagement bei den Bergliften Langes in Lermoos/Biberwier sowie in der Axamer Lizum. Seit 2016 führe ich die Alpbacher Bergbahn als Geschäftsführer und ich kann sagen, dass aus dem anfänglichen „Job“ meine neue Leidenschaft geworben ist. Daneben fungiere ich als kooptiertes Mitglied in der Fachgruppe Seilbahnen der Wirtschaftskammer Tirol, kooptiertes Aufsichtsratsmitglied unseres Tourismusverbandes sowie als Gesellschaftervertreter bei der Alpbach Tourismus GmbH, welche die Dachgesellschaft des Congress Centrums Alpbach ist.

Die Skigebiete Alpbach und Wildschönau haben sich 2012 mit der sogenannten Verbindungsbahn zum „Ski Juwel“ zusammengeschlossen. © Alpbacher Bergbahnen

Die Skigebiete Alpbach und Wildschönau haben sich 2012 mit der sogenannten Verbindungsbahn zum „Ski Juwel“ zusammengeschlossen. © Alpbacher Bergbahnen

Wie fällt Ihre persönliche Bilanz nach 3 Jahren Geschäftsführertätigkeit in Alpbach aus und was ist seit dem Abgang von Peter Hausberger geschehen?

Als ich 2016 zur Alpbacher Bergbahn kam, merkte ich gleich, dass viele wichtige Weichenstellungen in der Vergangenheit richtig gestellt wurden. Durch diese Entscheidungen wurde die Basis für eine positive Entwicklung in der Zukunft gestellt. Hervorheben möchte ich die seilbahntechnische Verbindung mit unserem Nachbarn in der Wildschönau und der Schaffung des „Ski Juwel Alpbachtal Wildschönau“ im Jahre 2012. An der Realisierung dieses Projektes hatte mein Vorgänger Peter Hausberger einen entscheidenden Anteil und natürlich hat er in seiner 32-jährigen Amtszeit das Unternehmen wesentlich geprägt. Aber auch die Entwicklung der Gesellschaft in den vergangenen drei Jahren ist sehr erfreulich. Es konnte nicht nur eine deutliche Umsatzsteigerung erzielt werden, auch die Zufriedenheitswerte unserer Kunden haben sich erfreulich verbessert. Die Entwicklung der Sommersaison ist dabei besonders hervor zu heben. Bei den Investitionen achten wir sehr auf ein ausgewogenes Verhältnis zwischen „Basis-, Leistungs- und Begeisterungsanforderungen“. D.h. die geplanten Investitionen werden einem Check mit einer adaptierten Version des „Kano-Models“ unterzogen. Das Ziel ist die richtige Mischung an Investitionen. Seit ich in Alpbach bin, sind ca. EUR 12 Mio. an Investitionen getätigt worden.

Der Zusammenschluss mit der Wildschönau zum „Ski Juwel“ hat bekanntlich das Alpachtal attraktiviert. Wie hat er sich wirtschaftlich ausgewirkt?

Der Zusammenschluss der Skigebiete im Alpbachtal und der Wildschönau zum „Ski Juwel Alpbachtal Wildschönau“ ist eine großartige Erfolgsgeschichte –  wir zählen seither zu den attraktivsten Gebieten in Tirol. Der größte Sprung bei Gästen und Umsatz gelang natürlich im ersten Jahr (+13,5 % bei den Ersteintritten). Allerdings gibt es eine laufende Steigerung, ohne dass wir Kapazitätsprobleme bekommen. Auf der Alpbacher Seite konnte der Umsatz seit dem Zusammenschluss um ca. 60% gesteigert werden. Dadurch sind wir in der Lage, nicht nur alle laufenden Aufwendungen abzudecken und notwendigen Ersatzinvestitionen zu tätigen, sondern auch in neue Erlebnisse und Produkte zu investieren. So leisten wir einen wesentlichen Beitrag zum öffentlichen Nahverkehr, der über eine reine Skibusfinanzierung hinausgeht.

Der Alpbachtaler Lauser Sauser im Winterbetrieb. © Alpbacher Bergbahnen

Der Alpbachtaler Lauser Sauser im Winterbetrieb. © Alpbacher Bergbahnen

Ist eine gewisse Größe tatsächlich ein Erfolgskriterium, oder gehören da andere Faktoren wesentlich dazu?

Wir Menschen werden von der ersten Stunde an zum Vergleichen erzogen. Alles und jedes wird verglichen, ob die Fähigkeiten eines 6-jährigen oder die Reichweite eines Elektrofahrzeuges. Aus diesem einfachen Grund ist die Größe eines Skigebietes nicht das einzige aber doch ein wesentliches Erfolgskriterium. Festgemacht wird die Größe oft an Pistenkilometern oder der Anzahl der Anlagen. Dies passiert aus dem einfachen Grund, weil diese Parameter mit leicht zu vergleichenden Zahlen ausgedrückt werden können. Differenzieren sollte man noch zwischen Gästen, welche das Gebiet bereits kennen und jenen, welche noch keine persönlichen Eindrücke davon haben. Gerade bei der zweiten Gruppe spielt die an leicht vergleichbaren Zahlen festgemachte Größe oft eine entscheidende Rolle. Wesentliche alternative Erfolgskriterien sind die Erreichbarkeit, die Qualität der Pisten, das Angebot in der Gastronomie und Hotellerie, das Engagement der Skiverleiher und Skischulen. Am Ende des Tages geht es um die Atmosphäre in einem Gebiet, welche über die Zufriedenheit, die Begeisterung und schlussendlich über den Erfolg eines Gebietes entscheidet.

Eure jüngste Maßnahme war die Realisierung des Speicherteichs Kohlgrube. Welche Dimensionen hat er und welchen Effekt versprecht Ihr Euch davon? Durch die Realisierung des Speicherteichs Kohlgrube mit einem Speicherinhalt von 136.000 m³ erhöhen wir unser Wasserbevorratungs-Volumen von 170.000 m³ auf ca. 306.000 m³. Zudem steigern wir unsere Pumpleistung im Hochdruckbereich von derzeit 600 l/s auf 900 l/s. Dadurch können wir durch diese Investition von ca. EUR 5,5 Mio. nicht nur mehr Schnee produzieren und damit mehr und breitere Pisten beschneien, sondern dies auch in einer deutlich kürzeren Zeit erledigen. Bei entsprechenden Temperaturen ist die Grundbeschneiung in 72 Stunden erledigt. Das wichtigere dahinterliegende Ziel ist, dass wir bereits am Saisonanfang für unsere Wintersportler ein verlässlicher und verbindlicher Gastgeber sein können. Auch die Entwicklung vieler Betriebe und der gesamten Region hängt wesentlich von unserer Leistungsfähigkeit und Professionalität in diesem Bereich ab. Involvierte Firmen waren Hollaus Bau GmbH, Techno Alpin Austria GmbH, Tiroler Rohre GmbH sowie zahlreiche Handwerks- und Gewerbebetriebe aus der Region. Geplant und begleitet wurde Speicherteich-Bau vom Büro AEP Planung und Beratung GmbH.

Der neue 136.000 m3 Speicherteich Kohlgrube in Alpbach. © Alpbacher Bergbahnen

Der neue 136.000 m3 Speicherteich Kohlgrube in Alpbach. © Alpbacher Bergbahnen

Im Ski Juwel Alpbachtal Wildschönau steht Spaß für die ganze Familie stets im Mittelpunkt. Welche altersgerechten Angebote existieren? Neu ist ja das Kinderland „Juppi Do…

Wir sind eine ausgewiesene Familiendestination und haben dafür auch schon etliche Preise bekommen, die uns weiter anspornen. Damit sich eine Familie wohl fühlt, braucht es aber für die Kinder jeden Alters ein passendes und überzeugendes Angebot. Beim Kid´s Center am Wiedersbergerhorn in Alpbach kümmert sich ein eingespieltes Team von Kinderbetreuern direkt im Skigebiet um die Kinder ab zwei Jahren, während die Eltern das Skifahren genießen. Für die Kinder, welche bereits Skifahren können, bieten wir einen einfachen Kid´s Run, eine Fun Slope sowie einen Family und eine Snowpark. In Reith im Alpbachtal direkt bei der Talstation der Reitherkogelbahn gibt es seit 2018/19 das Kinderland „Juppi Do“. Das einfache Gelände sowie die Lage direkt am Parkplatz neben einem Gasthaus waren die wesentlichen Argumente, um hier ein ganzheitlich durchdachtes Kinderland zu realisieren. Gemeinsam mit Smart Solutions wurde ein 100 Meter Förderband mit drei Themenpisten sowie einem Kleinkindbereich mit Figuren, Teppichen und einem Karussell errichtet.

Mit dem Angebot  ‚Lauser Land‘  gehört Ihr zur Gruppe „Beste Österr. Sommerbahnen“ Was kann man sich darunter vorstellen? Wie wichtig ist der Sommerbetrieb inzwischen?

Der Sommerbetrieb hat enorm an Bedeutung gewonnen.  Erwachsene jeden Alters gehen wandern, genießen die Aussicht und Familien verbringen teilweise ganze Tage am Berg. Je besser und zielgerichteter das Angebot, desto zufriedener und glücklicher sind die Besucher. Mit der Errichtung des Lauserlands 2004 wurde diese Entwicklung bereits sehr früh erkannt. Jedes Jahr wurde das Angebot für Kinder um einzelne Stationen erweitert und so entstand ein Niederseilgarten, eine Almhütte, eine Kletterwand, ein Holzkugelpark, mehrere Trampoline, usw. Die Mitgliedschaft bei den „Besten Österreichischen Sommerbahnen“ ist einerseits eine große Auszeichnung, andererseits ist es auch ein Ansporn die Qualität des Angebotes immer weiter voran zu treiben. Mit der Errichtung des Alpine Coasters „Alpbachtaler Lauser Sauser“ im Jahr 2017, der unser Angebot im Sommer und im Winter erweitert, sowie der Installation des „Lauser Sprungturms“ im Jahr 2018 wurden zwei neue Highlights installiert. Darüber hinaus betreiben wir an der Bergstation der Reitherkogelbahn gemeinsam mit dem Tourismusverband den Juppi Zauberwald. Wirtschaftlich lebt der Sommerbetrieb bei uns eindeutig von der Wintersaison.

Geländezeichnung vom Kinderland Juppi Do (Smart Solutions) an der Talstation der Reitherkogelbahn. © Ski Juwel

Geländezeichnung vom Kinderland Juppi Do (Smart Solutions) an der Talstation der Reitherkogelbahn. © Ski Juwel

Welche Zukunftsperspektiven habt Ihr, was sind Ihrer Meinung nach Eure größten Herausforderungen?

Ich habe eine sehr positive und optimistische Zukunftsperspektive. Allerdings nicht deshalb, weil ich den Kopf in den Sand stecke und die Augen vor klimatischen oder gesellschaftspolitischen Entwicklungen und Veränderungen verschließe. In Erinnerung ist mir eine Studie, die besagt, dass unsere Branche seit Jahrzehnten gefordert ist, Lösungen auf die sich verändernde Umwelt zu finden und dies auch schafft und in Zukunft schaffen wird. Schwierigkeiten haben wir vielmehr beim positiven Führen der öffentlichen Diskussion in diesem Zusammenhang. Dieser Herausforderung müssen wir uns stellen und ich bin überzeugt, dass das Thema Nachhaltigkeit für unsere Zukunft entscheidend sein wird. Dazu zählt für mich einerseits der ressourcenschonende und wertschätzende Umgang mit der Natur und andererseits das Begeistern und Gewinnen der jungen Menschen für die Berge und den Skisport – die Schlagworte sind Qualität und Convenience. Eine weitere Aufgabe besteht darin, einen gemeinsamen Nenner mit den Grundeigentümern und sonstigen Stakeholdern zu finden und die Bedeutung und den Wert unserer Arbeit zu vermitteln. Dabei kommt unseren Mitarbeitern eine zentrale Aufgabe zu, weshalb wir ihnen große Aufmerksamkeit und Wertschätzung zukommen lassen und Weiterentwicklung laufend fördern sollten. Wenn uns das gelingt, brauchen wir uns keine Sorgen über unser Image und unsere Zukunft machen!

Herr Mag. Wieser, wir danken für das Gespräch

Christine Kury

Christine Kury

Christine Kury, 2. stellv. VDS Vorstand und kaufmännische Leiterin der Schauinslandbahn – Zukunftsweisende Themen für die Branche aufbereiten

Nach 10 Jahren Öffentlichkeitsarbeit für den Verband Deutscher Seilbahnen (VDS) ist Christine Kury kürzlich zum 2. stellvertr. Vorstand aufgestiegen. Hauptberuflich ist die Freiburgerin kaufmännische Leiterin der Schauinslandbahn und für den ÖPNV bei der städtischen Verkehrs AG zuständig. Dem MM verriet sie ihre Motive, Ziele und Einschätzungen.

Frau Kury zunächst zu Ihrer Person. Wie war eigentlich Ihr Werdegang in die Seilbahnbranche?

Ich bin Betriebswirtin mit Masterabschluss und habe lange im Marketing in der Textilbranche in leitender Funktion gearbeitet. 2008 habe ich mich für einen Branchenwechsel entschieden und bin bei der Freiburger Verkehrs AG gelandet (Bereich ÖPNV). So kam ich dann auch zur Schauinslandbahn, weil diese seit den 80er Jahren zur Freiburger Verkehrs AG gehört. Hier übe ich seit 2009 die kaufmännische Leitung aus. Der Technische Betriebsleiter Günter Voigt bildet mit mir gemeinsam das Führungsduo. Ich habe nebenher  immer den Unternehmensbereich Betriebswirtschaft in der VAG geleitet, seit 2018 leite ich jedoch den Bereich Personal und Verwaltung. Ich habe also zwei Hüte – wobei mir die Seilbahn sehr ans Herz gewachsen ist.

Beschreiben Sie bitte die 2S Schauinslandbahn auf den Freiburger Hausberg näher. Sie hat ja einige Besonderheiten.

Wir liegen nahe an der Stadt und führen auf den 1.284 m hohen Schauinsland. Die Seilbahn wurde 1930 erbaut und war die erste weltweit mit Personenbeförderung nach dem Umlaufprinzip und ist noch heute mit 3.600 m Streckenlänge Deutschlands längste Umlaufseilbahn. Prinzipiell handelt es sich um eine Zweiseilumlaufbahn, allerdings mit der Besonderheit, dass die Bahn zwar auf jeder Fahrspur ein Tragseil hat, die Kabinen aber von zwei umlaufenden, endlos gespleißten Zugseilen bewegt werden. 2009 wurde die Bahn als „technisches Kulturdenkmal“ unter Denkmalschutz gestellt. Das spricht u. a. zusätzlich ein spezielles Publikum an. Bei allen Umbauten stimmen wir uns natürlich mit dem Denkmalschutz ab – bis hin zu den Farben der Markisen…–  erhalten aber auch Fördermittel. Eine weitere Besonderheit ist die solarbetriebene Lüftung der 37 Kabinen (11 Personen, Kapazität 700 p/h).

Die Schauinslandbahn erschließt den Freiburger Hausberg und ist mit 3.600 m Strecke Deutschlands längste Umlaufseilbahn. Eine Fahrt dauert fast 20 Minuten

Die Schauinslandbahn erschließt den Freiburger Hausberg und ist mit 3.600 m Strecke Deutschlands längste Umlaufseilbahn. Eine Fahrt dauert fast 20 Minuten

Wie hat sich die Bahn seit 2013 bei den Fahrgastzahlen & Umsätzen entwickelt? Wodurch wurde der Aufwärtstrend möglich?

Wir haben 2012/13 eine umfangreiche Modernisierung vorgenommen, Elektrik, Antrieb und Bremsen erneuert, Lichtwellenleiter aufgelegt und den Einstiegskomfort für mobilitätseingeschränkte Fahrgäste erhöht. Das heißt wir halten die Kabinen an, so dass man – ohne die Geschwindigkeit auf der Strecke zu reduzieren – in aller Ruhe einsteigen kann. In diesem Zug wurde auch das Restaurant neu positioniert bzw. saniert sowie die Stationsgebäude. Das ganze Ambiente wurde sozusagen verbessert, was uns in Summe letztlich einen Super Erfolg beschert hat. Im Vergleich zum Jahr 2011 haben wir bei den Fahrgästen ein Plus von 60 % und bei den Umsätzen liegen wir bei + 64 %. Der Aufschwung ist sicher eine Konsequenz der o. e. Maßnahmen.

Wer ist heute der typische Fahrgast – hat sich das Publikum verändert?

Unsere Gäste schätzen die Seilbahnfahrt an sich als Erlebnis! Man könnte nämlich auch mit dem Auto auf den Berg kommen – wer die Seilbahn wählt, tut dies bewusst. Auf der Bergfahrt kann man sich eine gratis Audio-Tour über die Geschichte der Bahn etc. anhören.

Wir fahren seit 2009 mit Öko-Strom, sind also ein bisschen „gelebte Elektro-Mobilität“.

Die Gastronomie am Berg wurde neu ausgerichtet, bietet frische regionale Spezialitäten – der absolute Renner ist derzeit das Frühstücksangebot. Das ist immer vorausgebucht.

Dazu kommt noch das Wanderangebot, so dass man sagen kann, der Gast such die Seilbahnfahrt samt Aussicht etc.als zentrales Erlebnis, dazu die gute Einkehr / Geselligkeit und ein bisschen Bewegung am Berg.

Die Hälfte unserer Fahrgäste sind Einheimische, viele davon mit Jahreskarte.. Es kommen Senioren mit Enkel genauso wie die Studenten der Stadt. Für viele ist es ein ganz schneller Weg zur Luftveränderung. Die andere Hälfte sind Touristen. Da profitieren wir einserseits vom Städteurlauber, auch vom Schwarzwald, der im Moment recht populär ist.

Beliebt bei Einheimischen (50 %) und Touristen sind Spezialangebote wie Nachtfahrten oder Bergfrühstücks-Arrangements.

Beliebt bei Einheimischen (50 %) und Touristen sind Spezialangebote wie Nachtfahrten oder Bergfrühstücks-Arrangements.

Handelt es sich vor allem um eine Ausflugsbahn oder spielt auch (Winter)Sport eine Rolle?

Wir sind zwar eine Ganzjahresbahn, aber bei uns machen die Leute das ganze Jahr das Gleiche! Im Winter macht man dann eben Winterwanderungen. Ein echtes Wintersportangebot haben wir nicht. Es gibt jedoch in unmittelbarer Nähe ein paar Lifte, u. a. auch zum Schlittenfahren, diese werden aber nicht von uns betrieben. Ist aber nicht mit einem echten Skigebiet zu vergleichen.

Unsere USPS sind sehr angenehme Fahreigenschaften, schöne Aussicht, eine interessante Technik sowie einen persönlichen Charakter im Umgang. Wir erschließen außerdem den Hausberg und leisten einen Beitrag zum Umweltschutz.

Ein interessantes Angebot ist auch der Mystery Walk. Was kann man sich darunter vorstellen?

Das ist eigentlich eine Outdoor-Variante vom bekannten „Escape Room“. Der Gast erhält am Berg einen Rucksack zum Wandern und kann sich durch das Lösen von Rätseln das Ticket für die Talfahrt erspielen. Damit sind die Leute 1,5 bis 2 Stunden beschäftigt und man erreicht auf diese Weise vor allem auch jüngeres Publikum.

Die Berggastronomie mit frischen regionalen Produkten spielt eine große Rolle bei den Gästen der Schauinslandbahn.

Die Berggastronomie mit frischen regionalen Produkten spielt eine große Rolle bei den Gästen der Schauinslandbahn.

Welche Zukunftsperspektiven habt Ihr, gibt es derzeit oder bald Neuheiten?

Barrierefreiheit ist ein großes Thema bei uns. Deshalb errichten wir derzeit eine barrierefreie Aussichtsplattform an der Bergstation mit einladendem Außenbereich und komfortablen Sitzgelegenheiten sowie Baumhäusern für die Kinder. WIr glauben vor dem Hintergrund des demografischen Wandels ist das für viele Menschen von Bedeutung – nicht nur für mobilitätseingeschränkte Personen. Ja selbst für Familien mit Kinderwagen…

Der zweite Schwerpunkt ist Geschichtsvermittlung. Wir werden nächstes Jahr 90 Jahre alt und die Stadt Freiburg 900 Jahre. Zu den Jubiläumsfeiern wird es u. a. Städteführungen mit Schauspielern geben und unser Beitrag dazu wird ein Schaffner von 1930 sein, der Führungen zur Seilbahngeschichte macht.

Seit kurzem haben Sie im VDS die Funktion des 2. Stellvertretenden Vorstands angenommen. Was hat Sie dazu bewogen und was möchten Sie hier einbringen?

Ich hatte mich schon zuvor 10 Jahre lang im VDS im Arbeitskreis Öffentlichkeitsarbeit eingebracht. Ich stehe als Person für ein paar Themen, die für den Verband künftig immer wichtiger werden wie z. B. Personalfindung und -entwicklung, Nachhaltigkeit, Ganzjahresbetrieb und Barrierefreiheit. Hier kann ich überall aufgrund meiner Tätigkeiten bei der VAG viel Erfahrung einbringen. Durch die kürzliche Neuwahl im VDS-Vorstand hat es sich angeboten, das Führungsteam mit meinem Know-how zu ergänzen. Davon abgesehen, finde ich ehrenamtliches Engagement sehr wichtig – sonst würde unsere Gesellschaft eigentlich ja gar nicht funktionieren…Die Arbeit im Verband empfinde ich als sehr qualitätsvoll und bringe mich daher gerne ein. Auch mein Arbeitgeber VAG findet Verbandsarbeit wichtig.

Gibt es neue Ideen, die Sie beim Verband auf dem Weg in die Zukunft umsetzen wollen?

Ganz vorne steht da Personalgewinnung und -entwicklung. Das ist derzeit eine Herausforderung für alle in der Branche, die dringend Antworten braucht. Auch bei „Nachhaltigkeit“ will ich mich engagieren – da haben die Seilbahnen ja sogar einige Vorteile zu bieten. Und da ich mit ÖPNV auskenne, bin ich natürlich auch für das Thema Urbane Mobilität und Seilbahnen. Schließlich gilt es auch, über geeignete Angebote / Integration für die immer größer werdende Gruppe der Älteren nachzudenken.

Was soll/kann überhaupt beim Thema Nachhaltigkeit von den Seilbahnen künftig getan werden?

Ich glaube, dass die Seilbahnen bereits ein sehr nachhaltiges Produkt anbieten. Im Gegensatz dazu, wird man Flugreisen künftig vermutlich kritischer sehen. Es geht auch um die umweltfreundliche Anreise zu einem Urlaubs-/Freizeitvergnügen. Bei uns ist man in 20 Minuten vom Hauptbahnhof mit den Öffis an der Talstation und fährt dann mit Öko-Strom auf den Berg rauf!

Letzte Frage: Wie kann die Personalproblematik am besten angegangen werden?

Die Seilbahnen müssen vor allem das Image als Arbeitgeber aufpolieren. Wir bieten ein spannendes Arbeitsumfeld in wunderschönen Regionen. Wir müssen uns aber als Unternehmen auch auf die nächste Generation einstellen, die durchaus begeisterungsfähig ist, wenn wir ihnen unsere spannenden Aufgaben vermitteln können! Ein Ganzjahresbetrieb ist ebenfalls wichtig als Chance für ein langfristiges Arbeitsverhältnis. Und last but not least das Thema Ausbildung – hier seid Ihr in Österreich mit der Seilbahn- Berufsschule in Hallein ja Vorreiter.

Mag. Karl Weber

Mag. Karl Weber

Mag. Karl Weber, GF Annaberger Lifte – Wir haben unsere Nische gefunden

Mag.Karl Weber hat als Quereinsteiger 2012 die Geschäftsführung der Annaberger Lifte in Niederösterreich übernommen. Seither hat sich eine beeindruckende Entwicklung vollzogen, die nun im Ausbau zur Ganzjahresdestination gipfelt.

Herr Mag. Weber, wie war Ihr Werdegang in die Seilbahnbranche, seit wann sind Sie GF und welche Funktionen bekleiden Sie eventuell sonst noch?

Weber: Seilbahntechnisch war ich eigentlich ein Quereinsteiger, als ich 2012 die Geschäftsführung der Annaberger Lifte übernommen habe. Meine Voraussetzungen waren ein abgeschlossenes Studium der Betriebswirtschaft, dreizehnjährige Selbstständigkeit in einer Tourismusgastronomie, jahrelange Erfahrung als staatlich geprüfter Skilehrer, sehr gute Vernetzung in und die Verbundenheit zur Region.

Zur Vertiefung in die Materie Seilbahn habe ich das fünfsemestrige, berufsbegleitende Masterstudium „Seilbahnen – Engineering & Management“ an der FH Vorarlberg besucht und heuer erfolgreich abgeschlossen.

Neben meiner Tätigkeit als GF der Annaberger Lifte bin ich Sprecher der ARGE Tourismusentwicklung Annaberg, BIN-Koordinator für das Bergerlebniszentrum Annaberg (BIN = Bergerlebnis in Niederösterreich), Mitglied des Projektentscheidungsgremiums der Leader Region Mostviertel-Mitte, Vorstandsmitglied im Naturpark Ötscher-Tormäuer und Ausbildungsleiter der Bergrettung Mitterbach.

Seit Ihrem Engagement hat sich die Destination gut entwickelt. Schildern Sie die wichtigsten Stationen, Herausforderungen und die wirtschaftliche Aufwärtsentwicklung.“

Weber: Als ich im September 2012 zu den Annaberger Lifte gekommen bin, begann gerade die Umsetzung des ersten massiven Ausbaues der Beschneiung, mit der es erstmals möglich war, binnen 72 Stunden einen Großteil des Skigebietes mit Maschinenschnee zu beschneien. Die Pumpleistung wurde von 30l/s auf 120l/s erhöht. Im darauffolgenden Winter gab es dann auch erstmals eine Ski- und Boardercross-Strecke, den „Anna-Park“ am Annaberg. Ebenso haben wir zu dieser Zeit das Kinderland, unser sogenanntes „Anna-Land“ neu aufgestellt und um eine lustige und gemütliche Pausenhütte erweitert.

2014 wurde von meinen Eigentümervertretern ein neues JUFA-Hotel entwickelt und als Ski-in/Ski-out Hotel mit 208 Betten direkt im Einstiegsbereich in unser Skigebiet gebaut. Dies ermöglichte eine gewisse Grundauslastung der Lifte auch in den ruhigeren Zeiten.

Eine der tiefgreifendsten Entscheidungen war die Restrukturierung der Annaberger Lifte im Jahr 2016. Der Skigebietsteil „Pfarrboden“ war nicht mehr wirtschaftlich zu führen und musste daher stillgelegt werden, wodurch das Skigebiet auch den direkten Anschluss an den Ortskern Annaberg verloren hatte. Im Gegenzug wurde der Skigebietsteil „Reidl“ um die „Mathias-Zdarsky-Piste“ erweitert und für den Rennlauf optimiert.

In den Jahren 2017/18 haben wir auf 1.300m Seehöhe im Bereich Hennesteck einen neuen Beschneiungsteich mit einem Volumen von 50.000m³ errichtet. Somit stehen nun in Summe rund 70.000m³ an Speichervolumen zur Verfügung. Im Zuge dessen wurde auch das Schnei-Leitsystem verbessert, zusätzliche Schneekanonen angeschafft und die Pumpleistung auf 240l/s verdoppelt, was eine massive Verbesserung der Beschneiungssituation bedeutet. Der Beschneiungsteich Hennesteck wurde so angelegt, dass er auch für einen Sommerbetrieb genutzt werden kann.

Ebenfalls 2017 haben wir mit der ARGE Tourismusentwicklung Annaberg den Mini-Bikepark im Bereich des Liftareals gebaut und eröffnet. Dieser ist ein frei zugängliches Mountainbike-Trainingsareal mit Pumptrack, Skillstrack, Flowline und Skillsline. Die Anlage ist für alle Könnensstufen gedacht, für Kinder und Erwachsene, vom Laufrad bis zum Profibike, um Fahrgefühl, Gleichgewicht und das Mountainbiken im Gelände zu trainieren.

Der 2017/18 angelegte Speicherteich Hennesteck kann auch für den Sommerbetrieb genutzt werden. ©Fred Lindmoser

Der 2017/18 angelegte Speicherteich Hennesteck kann auch für den Sommerbetrieb genutzt werden. ©Fred Lindmoser

Welches Ergebnis brachte die letzte Wintersaison? Haben sich die Investitionen gelohnt?

Weber: Die letzte Wintersaison brachte ein Rekordergebnis für die Annaberger Lifte mit rund 100.000 Ersteintritten. Daraus ist eindeutig ersichtlich, dass sich die Investitionen und Bemühungen gelohnt haben. Speziell der in den letzten Wintern immer weiter entwickelte „Anna-Park“ hat mittlerweile drei Areale und wurde zum wahren Publikumsmagneten.

Welche Pläne zum Ausbau der Infrastruktur gibt es noch?

Weber: Aktuell setzen wir als erstes Skigebiet in Österreich das visionäre System eines Self-Service-Stores für Ticketverkauf und Kundenbindung um, welches auch für CRM und Dynamic Pricing genutzt wird. Der Winterbetrieb läuft sehr gut. Hier ist es unser Ziel, die vorhandenen Attraktionen bestmöglich und in bewährter Qualität dem Gast zur Verfügung zu stellen.

Der Sommerbetrieb ist eine neue Herausforderung für uns. Hier gibt es aber auch bereits Pläne in den Schubladen, die nur mehr darauf warten, umgesetzt zu werden. Die Hauptzielgruppe wird hier, ebenso wie im Winter, auf Familien gerichtet sein. Mit der neuen 1,3 km langen ‚Zipline Annaberg‘ wollen wir als Ganzjahresdestination reüssieren. Im Oktober findet dazu ein Soft-Opening mit „Probebetrieb“ statt, richtig durchstarten werden wir ab Mai 2020 mit einer großen Eröffnungsfeier.

Der Funpark „Anna Park“ mit den Bereichen „Family“, „Waveride“und „Funcross“ hat das Gebiet stark aufgewertet. ©Annaberger Lifte

Der Funpark „Anna Park“ mit den Bereichen „Family“, „Waveride“und „Funcross“ hat das Gebiet stark aufgewertet. ©Annaberger Lifte

Was sind Eure Stärken? Wie können / sollen sich kleinere Bergbahnunternehmen in niedrigeren Lagen angesichts der Klimaänderung positionieren?

Weber: Winterurlaub mit der Familie in Niederösterreich verbringen heißt kleiner Preis, aber großer Komfort, was Angebot und Leistung angehen. Auch unser Skigebiet Annaberg bietet beste Familien-Infrastruktur: Kinderskikurse, acht Lifte, auf denen Kinder bis sechs Jahre gratis fahren, Anna-Park, sowie Anna-Land und nicht zuletzt faire Urlaubsangebote. Und abseits der Piste sorgen die Winterwanderwege und Pferdekutschenfahrten für unvergessliche Erlebnisse.

Annaberg ist ein klassisches Familienskigebiet und sieht sich neben der Ferienregion vor allem auch als „Nahversorger“ für den Großraum Bratislava/Wien/St. Pölten – nah genug für einen Tagesausflug.

Winter heißt in Zukunft nicht mehr automatisch, dass der Gast jeden Tag auf der Piste zu finden ist. Der Klimawandel ist unbestritten und fordert von den Bergbahnen Anpassungsstrategien. Diese können technischer und nicht-technischer Natur sein. Schneesicherheit (mittels technischer Beschneiung) wird mittlerweile vorausgesetzt. Mit Diversifikation im Wintertourismus und zusätzlicher Ausrichtung auf vier-saisonalen Tourismus können bzw. müssen von den Bergbahnen neue Geschäftsfelder besetzt werden. Speziell die kleineren Skigebiete können hier Nischen finden, die außerdem ihren familiären und damit übersichtlichen Charakter ebenso betonen müssen, wie die besondere Freundlichkeit ihrer Mitarbeiter.

Wesentlich für einen wirtschaftlich nachhaltigen Betrieb eines Skigebietes ist die Ausrichtung auf ein wettbewerbsfähiges Angebot. Für Anpassungen müssen vielfach völlig neue Wege eingeschlagen werden. Es bedarf individueller und maßgeschneiderter Alternativkonzepte. Welche Anpassungsstrategien erfolgversprechend sind, kann pauschal nicht festgestellt werden. Diese sind individuell für jede Destination zu definieren. Eine echte Alternative zum Massenphänomen Skifahren konnte allerdings bis dato noch nicht gefunden werden.

Die Konkurrenz der Skigebiete und des Skifahrens liegt per se nicht im Alpenraum, sondern in den Fern-, Städte- und Thermendestinationen.

Ebenfalls sehr gut angenommen wird der Mini-Bikepark.

Ebenfalls sehr gut angenommen wird der Mini-Bikepark.

Was können  Sie uns zu den Attraktionen „Anna-Park Familiy“ und „Anna-Park Cross“ sagen. Die sind ja noch relativ jung. Wie wurden sie angenommen?

Weber: Der „Anna-Park Family“ ist der Funpark für die ersten Freestyle-Versuche, optimal auf kleine Freestyler und jeden abgestimmt, der seine ersten Slides und Jumps wagen möchte. Der „Anna-Park FunCross“ sorgt für Action mit Steilkurven, Schneewellen und Sprüngen. Auf einer Länge von 800 Metern finden Anfänger und Profis zwei verschiedenen Lines: nach einem gemeinsamen Startbereich und einigen Schneewellen und zwei Steilkurven teilt sich die Strecke in eine „Easyline“ und eine „Sportline“. Die blaue Easyline geht über Wellen und Steilkurven, einen Boost Kicker und einen kleinen Sprung über eine Funbox. Am Ende wartet „Slopy“, eine gepolsterte Figur der man vor dem Abschwingen ein „High Five“ geben kann. Die rote Sportline geht rasanter über größere Schneewellen und Steilkurven zu zwei 6 Meter-Kickern und einen 8 Meter-Zielsprung. Diese Strecke wird auch für Skicross- und Snowboardcross-Rennen genutzt und kann zu diesem Zweck verlängert werden. Durch die geteilte Streckenführung bleibt auch bei Rennbetrieb die Easyline für den Tagesgast befahrbar. Neu hinzu gekommen ist im Winter 2018/19 der „Anna-Park Waveride“ im Bereich des Tellerliftes, eine riesige Wellenbahn, bei der Tempo und Geschicklichkeit geschult werden können.

Die neue 4er ZIP-Line leitet mit Probebetrieb im Oktober den Weg zur Ganzjahresdestination in Annaberg ein. © ecoplus

Die neue 4er ZIP-Line leitet mit Probebetrieb im Oktober den Weg zur Ganzjahresdestination in Annaberg ein. © ecoplus

Wo soll die Reise Eures Natur- & Erlebnisberges künftig hingehen?

Weber: Die Herausforderungen für die Zukunft kleiner Skigebiete sind mannigfaltig. Für Annaberg wird es heißen, den hohen Qualitätsstandard des Winterbetriebes erhalten und den Ganzjahresbetrieb auf- bzw. auszubauen. Die Eröffnung der neuen Zipline fordert naturgemäß auch entsprechende Infrastrukturadaptierungen.

Das Bergerlebnis soll für den Gast noch intensiver erlebbar werden, wozu es bereits einige neue Konzepte gibt. Ein respektvoller Umgang mit der Natur kann hier spielend erlebt und erlernt werden. Die Fahrt mit der neuen Zipline bildet den actionreichen Abschluss eines gemeinsamen Familienausfluges.

TR DI Michael Manhart

TR DI Michael Manhart

TR DI Michael Manhart – Skilifte Lech am Arlberg

Ein Menschenleben reicht nicht für alle Ideen

Kaum jemand hat die Seilbahnbranche in den letzten 50 Jahren so geprägt wie TR DI Michi Manhart aus Lech. Manhart, der „Schneipapst“ war und ist ein technischer Visionär, hat viel Pionierarbeit geleistet – vor allem im Bereich Umwelt und Beschneiung sowie Lawinenschutz. Seine Expertisen sind nach wie vor unverzichtbar und er ist auch mit 77 noch aktiv, sei es in Ausschüssen der OITAF oder bei den Skiliften Lech!

Im Gründungsjahr unserer Vorgänger-Zeitschrift (Motor im Schnee) 1969 warst Du 27 Jahre alt. Warst Du damals schon mit der Seilbahnbranche in Kontakt – 1972 bist Du ja bereits bei den Skiliften Lech angestellt worden…

Michael Manhart: Ich bin ab 1945 in Lech in der Familie meines Großvaters und Skiliftpioniers Dipl. Ing. Sepp Bildstein und meiner Mutter Adelheid Schneider-Bildstein, seiner Nachfolgerin als Skigebietschefin und Schöpferin des Arlberg-Skipasses (übrigens auch stv. Vorsteherin des österr. Seilbahnverbandes), aufgewachsen. Skilifte und Skigelände waren ständige Themen. Sepp Bildstein, bis zum Kriegsende technischer Leiter von Daimler Benz Mannheim hatte schon ab 1938 „so nebenbei“ die ersten Schlepplifte in Lech und Zürs erbaut. Mit Chefredakteur Hans Dieter Schmoll von MiS hat mich eine jahrelange Freundschaft verbunden.

Wie hast Du die Zeit damals als Skifahrer erlebt? Gab es eine Aufbruchs- und Pionierstimmung?

Zur Schule bin ich im Winter mit Ski gefahren, nach Hause zurück über den Schlegelkopflift. In Lech gab es betreffend Wintertourismus nach dem Krieg mit sanierten Liftanlagen und in rascher Folge neuen Schlepp- und Sesselliften eine steile Aufwärtsentwicklung.

Beim Thema Beschneiung war Lech früh dran. Wie waren die Anfänge? Du hast dann 1983 den Arlberg Jet erfunden? Was war der Grund dafür und was kann dieses Gerät?

Ab 1973 habe ich mich intensiv mit Beschneiung befasst, nachdem ich im Winter 1972 / 1973 in Kanada und den USA Schneeanlagen gesehen hatte. Die Realisierung der ersten kleinen Schneeanlage am unteren Schlegelkopfhang wurde von der Lecher und Vorarlberger Politik nach Kräften, aber erfolglos, behindert und von den österreichischen Seilbahnkollegen belächelt, „Das ist ja ganz nett, aber Beschneiung wird man sich nie leisten können!“ – Mein erstes Test- Beschneiungsgerät war eine amerikanische SMI 320 Propellermaschine. Eine große Wasseruhr und meine Stoppuhr waren der Beginn des Prüfstandes für Beschneiungsgeräte in Lech. – Ich habe den Arlberg Jet Ende der 1970er Jahre erfunden, weil die Leistungen der Druckluftgeräte aus den USA nicht zufriedenstellend waren. Der Arlberg Jet ist leicht, mobil, kann wegen der Entspannungskälte der Druckluft bei Umgebungslufttemperaturen nahe 0 Grad C beschneien und wird von wechselnden Winden kaum beeinträchtigt.

Bereits 1982 hast Du eine Großbeschneiungsanlage gebaut. Was war das Besondere im Vergleich zu den Anlagen der Seilbahn-Kollegen?

Wir haben die Schneeanlage Lech von vorne herein hybrid konzipiert, mit Versorgungsleitungen für Wasser, Druckluft und Strom. Wasserfassungen im Lechfluss. Vorbild für die Druckluftbeschneiung war die Schneeanlage in Savognin. Propellergeräte wurden wegen gewisser Vorteile parallel eingesetzt. Meine Kollegen haben die Vorteile der Druckluftbeschneiung erst mit dem Aufkommen der Beschneiungslanzen verstanden.

Blumenwiese im Skigebeit Lech – der Beweis für eine üppige Vegetation. © Skilifte Lech

Blumenwiese im Skigebeit Lech – der Beweis für eine üppige Vegetation. © Skilifte Lech

Wie groß ist die Schneeanlage in Lech heute, dargestellt anhand eingesetztem Gerät, Sekundenliter-Leistung, erzeugter Schneemenge pro Saison und Anteil an der gesamten Pistenfläche?

Wir haben mit allen 5 Schneeanlagen in Lech-Oberlech-Zürs zusammen 508 Schneeerzeuger, davon 146 Druckluftkanonen, 141 Propellermaschinen und 221 Lanzen. Die maximale Schneikapazität beträgt 825 Sekundenliter, die erzeugte Schneemenge pro Saison 1.192.000 m3. Die beschneite Pistenfläche umfasst 148,33 ha – das sind 60 % der gesamen Pistenfläche – ausgedrückt in Länge sind es 41.486 Meter.

Etwas später hast Du den nach wie vor weltweit einzigartigen Schneekanonen-Prüfstand entwickelt. Was war dafür ausschlaggebend?

Getestet habe ich Beschneiungsgeräte schon 1973 mit der besagten Wasseruhr in Verbindung mit einer Stoppuhr. Die Schneequalität wurde über das Schneegewicht und hinsichtlich der Schneestruktur beurteilt. Ich habe Anfang der 1980er Jahre bereits einen Arlberg Jet vollautomatisiert. Aus den dabei verwendeten Messfühlern habe ich dann gemeinsam mit Siemens einen vollelektronischen Prüfstand zur Messung aller relevanten Parameter entwickelt, der ständig auf dem neuesten Stand gehalten wird. Wir messen in Lech fast alle weltweit verfügbaren Beschneiungsgeräte, um immer up to date zu sein, was die Entwicklung der Beschneiungsgeräte anbelangt.

Auch beim Lawinenschutz hast Du Deine Spuren hinterlassen – Stichwort Lawinenorgel, die 1995 zusammen mit Doppelmayr entwickelt wurde. Was hat Dich dazu motiviert? Auch hier war Lech beim Einsatz 1997 weltweit Pionier.

Die immer noch aktuellen Sprengstoffwerfer „Lawinenorgeln“ bzw. „Lawinenwächter“ habe ich gemeinsam mit Dipl. Ing. Bernd Doppler und der Electronic-Firma Sommer entwickelt, um zu jeder Tageszeit und bei jeder Wetterlage ferngesteuert Lawinen auslösen zu können, mit im Gegensatz zur Gazex deutlich größerer Breitenwirkung und gleichzeitig mehreren Auslösepunkten von einem Standort aus. Parallel wurden auch Sprengmasten für die Detonation der Sprengladung über der Schneedecke entwickelt. Aktueller Hersteller dieser Geräte ist die Firma Inauen-Schätti, Schweiz. Ich war übrigens auch an der Lockerung des Lawinerlasses 2010 beteiligt…

Die Skigebietsverbindung Lech-Schröcken ist nach 40 Jahren mit dem 10 EUB Auenfeldjet (endlich) gelungen.

Die Skigebietsverbindung Lech-Schröcken ist nach 40 Jahren mit dem 10 EUB Auenfeldjet (endlich) gelungen.

Weitere Pioniertaten findet man bei Dir im Umweltbereich. Warum hast Du hier die Vorreiterrolle eingenommen? War Umweltschutz immer schon Teil Deiner Geschäftspolitik? Hängt das mit Deinem Verständnis von Qualitätstourismus zusammen?

1996 wurden die Skilifte Lech nach ISO 9001 zertifiziert, sodann auch nach ISO 14001 und 1999 nach EMAS. Umweltschutz im Seilbahnbereich war schon beim Skiliftpionier Sepp Bildstein oberste Maxime, in der Folge auch bei mir. Mein Umwelt-Engagement hat sich in vielen Funktionen niedergeschlagen.

Einige Beispiele:

  • Vorsitzender des Umweltforums des Fachverbandes der Seilbahnen in der WKÖ von 1989 bis 2000..
  • Meine Tätigkeit im ÖWAV (Österreichischer Abfall- und Wasserwirtschaftsverband) begann 1995 mit dem „Regelblatt Beschneiungsanlagen“, 1999 fortgesetzt mit „Regelblatt Skipisten“
  • Dem Österreichischen Normungsausschuss für Leitsysteme in Skigebieten gehörte ich direkt von 1983 bis zum Jahr 2000 und wieder seit 2018 an.
  • Dem Umweltforum der O.I.T.A.F., dem Internationalen Seilbahnverband, Studienausschuss VII, gehöre ich seit Anbeginn im Jahre 1992 bis heute an.
  • Die Internationalen Hochlagen-Umwelttagungen der Wirtschaftskammer Vorarlberg, Fachgruppe der Seilbahnen, habe ich im zweijährigen Rhythmus von 1978 bis 2000 organisiert und geleitet. Zweck dieser 12 internationalen, von renommierten Wissenschaftlern und Praktikern beschickten Umwelttagungen war, das Wissen der Theoretiker bzw. Wissenschaftler mit demjenigen der Praktiker zusammen zu führen, gemeinsam Problembereiche und Lösungen aufzuzeigen und betreffend die Hochlagenvegetation und den Erosionsschutz diese vor allem hier in Lech auf vielen Versuchsflächen zu demonstrieren bzw. auf Praxistauglichkeit zu testen. Das Echo in der Wissenschaft, bei den Behörden und den Anwendern von den Skigebieten über Gebirgsgemeinden bis zum Straßenbau war enorm, auch in den Medien.
  • Dem Umweltschutzbeirat des Landes Vorarlberg habe ich als Umweltexperte der Seilbahnwirtschaft nach meiner Erinnerung von 1998 bis zum Jahre 2008 angehört.
  • Von 2001 bis 2008 war ich Naturschutzrat der Vorarlberger Landesregierung.
  • 2009 wurde mein Einsatz für die Hochlagen-Renaturierung und zielgerichtetes Öko-Audit für Skigebiete durch die erstmalige Verleihung des Preises „pro Natura- pro Ski AWARD09“ anlässlich der Alpenkonferenz unter Teilnahme Österreichs in Evian/Frankreich prämiert.
  • 2012 Verleihung des Goldenen Ehrenzeichens für Verdienste um die Republik Österreich durch Bundespräsident Dr. Heinz Fischer, überreicht durch Bundesminister Dipl. Ing. Niki Berlakovich, für langjährigen Einsatz im Dienste der Umwelt.
  • Es gibt zahlreiche von mir initiierte wissenschaftliche Studien in den genannten Bereichen, zuletzt 2010 hinsichtlich der Auswirkungen von Beschneiung und Massenskilauf auf die alpine Vegetation im Kontext mit deren landwirtschaftlicher Pflege.

Stichwort „pflanzensoziologisches Gutachten“ 2010. Worum ging es hier und welches Ergebnis ist herausgekommen? Wurden deswegen die Vorarlberger Beschneiungsrichtlinien gelockert? Gibt es noch Konfliktpotenzial?

Das von uns in Auftrag gegebene pflanzensoziologische Gutachten untersuchte u. a. die möglichen Auswirkungen einer Vorverlegung des Beschneiungsbeginns auf den 1. 10. (bislang 1. 11..) hinsichtlich der vorkommenden Pflanzen- und Tierarten. Das Ergebnis war, dass Vegetation und Tierwelt durch frühzeitige Beschneiung keinen Schaden nehmen und die gleichmäßige Schneebedeckung sogar ein Schutz für die Wiesen bietet, die im Sommer eine artenreiche Blütenvielfalt zum Vorschein bringen.

Die Vorarlberger Beschneiungsrichtlinien wurden im Laufe der Jahre „gelockert“ und werden zwischenzeitlich ignoriert. Jeder, der es wissen will, hat inzwischen kapiert, dass Beschneiung für den Wintertourismus ein Muss ist und auch aus Sicht der Ökologie nur Vorteile hat, jedoch ein teurer „Spaß“ ist. Die Grasgrünen behaupten wider besseres Wissen immer noch, dass Beschneiung z.B. für die Vegetation schädlich sei.

Der Arlberg Jet, eine Erfindung von Michi Manhart

Der Arlberg Jet, eine Erfindung von Michi Manhart

Eines der Ergebnisse war, dass weniger die Beschneiung für den Zustand der Vegetation verantwortlich ist, sondern die späte Mahd und frühes Ausapern. Hier kommen ab 2008 Deine Hochlandrinder ins Spiel – wie stehen die damit im Zusammenhang?

Der Schutz der Vegetation und des Oberbodens bei rechtzeitiger und ausreichender Beschneiung vor Frost und Wechselfrost bewirkt wüchsige, artenreiche Blumenwiesen und schützt vor Bodenkriechen und damit Erosion. Eine späte erste Mahd erlaubt Versämung und bewirkt damit artenreiche Wiesen.

Die Skilifte Lech züchten Schottische Hochlandrinder, um Steilflächen zu beweiden, was Schneekriechen und damit Lawinenabgänge reduziert. Wir haben den höchstgelegenen Landwirtschaftsbetrieb „Schottenhof“ (1.760 m) und aktuell ca. 35 Schotten, die 8 Monate des Jahres „zuhause“ sind, und 4 Monate auf der Weide. So sind die Skilifte Lech auch aktive Landwirte durch Bewirtschaftung von ca. 48 ha Eigenflächen und zugepachteten, nicht mehr bewirtschafteten „Problemflächen“. Der innovative Schottenhof wird von vielen Landwirten, Gästen und auch Behördenleuten aus ganz Österreich besichtigt.

Wer mehr darüber wissen will kann nachlesen unter:

http://derzottl.at/oesterreichs-topmodernster-hochlandrinderbetrieb-in-vorarlberg-lech-am-arlbergoberlech/

Themenwechsel: Was hat es mit der 1991 eingeführten freiwilligen Selbstbeschränkung der Skifahrerzahl in Lech auf sich? Wie klappt das? Macht das eigentlich sonst noch jemand?

Wir wurden in Lech im Zuge des Baus der 4 KSB Schlegelkopf von der Vorarlberger Landesregierung gezwungen, Maßnahmen gegen den von Tagesgästen verursachten Straßenverkehr zu treffen. Ergebnis war eine Limitierung der Tageskarten. Dies ist erfahrungsgemäß nur ca. 5 bis 8 mal pro Wintersaison nötig. Tatsächlich ist es heute eher ein Werbegag und bei den Seilbahnerkollegen nicht geschätzt.

Die Skilifte Lech sind auch aktive Landwirte durch den „Schottenhof“ auf 1.760 m Höhe und verhindern durch Beweidung der Steil - flächen Schneekriechen, was wiederum Lawinenabgänge reduziert.

Die Skilifte Lech sind auch aktive Landwirte durch den „Schottenhof“ auf 1.760 m Höhe und verhindern durch Beweidung der Steil – flächen Schneekriechen, was wiederum Lawinenabgänge reduziert.

Was sind Deiner Meinung nach die gravierendsten Unterschiede in der Bergbahnbranche gegenüber früher? Und wie ist Lech z. B. da mitgezogen?

In meinen 47 Seilbahner-Jahren habe ich klarerweise alle Entwicklungen miterlebt. GF der Skilifte Lech wurde ich 1984. Die Skigebiete weltweit entwickeln sich ständig weiter. Skigebiets-Zusammenschlüsse mehren sich. Uns ist 2013 die Skigebietsverbindung Lech-Schröcken mit dem 10 EUB Auenfeldjet (endlich) gelungen.

Auch die Technik der Seilbahnen und der Pistenpräparierung werden laufend verbessert. 2011 realisierten wir z. B. die innovative Kombibahn „Weibermahd“ mit 10er Gondeln und 8er Sesseln, mit Kindersicherung und natürlich Sitzheizung. 2016 erfolgte der Neubau der Bergbahn Oberlech.

Themenweg „Arlenzauberweg“

Themenweg „Arlenzauberweg“

Du hast als technischer Visionär viel bewegt und auch Einfluss auf die Branche genommen. Bist Du rundum mit dem Ergebnis zufrieden?

Ich hätte noch einige gute Ideen, zu deren Realisierung angesichts der auf allen Ebenen verzögerten Verfahren leider ein Menschenleben nicht ausreicht. Alleine für die Realisierung der Skigebietsverbindung Lech – Warth / Schröcken brauchte ich genau 40 Jahre! Zufrieden bin ich nie, weil noch viel zu entwickeln ist bzw. wäre.

Hast Du noch Visionen, was Du gerne umsetzen würdest? Und wohin soll sich Deiner Meinung nach unsere Branche am besten bewegen – zu möglichst großen Einheiten oder weg vom Massentourismus oder…?

Ja manchmal träume ich von anderen Transportsystemen, die nicht mehr seilabhängig oder schienenabhängig sind! Ein bißchen Science Fiction sozusagen. Realistischer war da schon ein von mir angedachtes Kuppelsesselsystem, bei dem die Sessel in der Station nicht stehen bleiben, also langsam durchfahren. Ursprünglich gab es ja einen Stopp an gewisser Position (Patent POMA), von wo sie dann abgerufen wurden – was aber eine viel geringere Förderleistung ergibt. Nach wie vor träume ich von dem Projekt, dem Boden Wärme zu entziehen und sie zu nutzen. Wäre ökologisch perfekt, weil man weniger schneien muss, wenn man die Bodenoberfläche gleich auf 0° C hält und die Mikrolebewesen schlafen ohnehin. Dann habe ich eine sehr haltbare Piste und verwende die Abwärme z. B. zum Straßen Heizen, um sie eisfrei zu halten Ich würde es gerne mal auf einer Fläche von 1 ha ausprobieren! Zum Thema Tourismus: wir brauchen beides – eine gewisse Masse und natürlich auch eine gewisse Limitierung, die noch Qualität garantiert. Also eine vernünftige Lenkung der Massen in den Skigebieten durch Bahnförderleistungen, Preispolitik und auch Gastronomie.

Michi, wir danken für das Gespräch

40 Jahre NILS – mehr Partner als Lieferant

Schmiermittelspezialist NILS aus Burgstall (Südtirol) hat auch in den letzten beiden Krisenjahren ein Umsatzplus im Wintertechnik-Segment erreicht und seine Marktanteile weiter ausgebaut. Die Erweiterung des Firmensitzes sowie auch die Tochtergesellschaft in Wörgl haben eine positive Resonanz hervorgerufen. Die Liefergeschwindigkeiten sind aufgrund der Kapazitätserhöhung gestiegen, so dass die Kundenbedienung noch schneller abgewickelt werden kann. Auf jeden Fall kann NILS heuer mit Stolz auf eine 40 Jahre anhaltende Firmengeschichte zurückblicken – nicht ohne die Entwicklung weiter voranzutreiben.

NILS hat sich zum Komplettanbieter für Bergbahnen entwickelt. Fotos: NILS

Wie Martin Holzer, technischer Verkaufsleiter der NILS GmbH in Österreich, im Gespräch mit der MM-Redaktion durchblicken ließ, sind derzeit neue Produkte für Pistenfahrzeuge in Bearbeitung um immer an der Spitze zu bleiben. Etwa im Frühjahr 2012 ist mit der Markteinführung zu rechnen. Dann wird erstmals auch der Schweizer Markt bearbeitet. Bislang lag der Fokus auf Italien und Österreich, neue Märkte in Osteuropa kommen langsam aber sicher in Schwung. Mit Polen, Slowenien, Slowakei, und Tschechien konnte NILS voriges Jahr die Umsätze vom Vorjahr steigern. Es ist einmal ein Anfang, sagt Holzer, im Vergleich dazu konnten wir im Herbst 2010 in Österreich den 5000. Kunden begrüßen (alle Geschäftsbereiche zusammengerechnet)! In diesem wichtigen Markt sind wir flächendeckend mit 12 Mitarbeitern aufgestellt, für jedes Gebiet gibt es eigene Außendienstmitarbeiter  davon in Tirol alleine deren 5.

Schmiermittelspezialist NILS kann heuer mit Stolz auf eine 40 jährige Firmengeschichte zurückblicken.

Pool-Alpin LieferantSchon im Jahr 2010 hat sich NILS übrigens den Pool Alpin-Lieferanten angeschlossen. Weiters wurden die Motoröle auch auf die Anforderungen von Caterpillar-Motoren abgestimmt, wie sie z. B. beim neuen Prinoth Bison eingesetzt werden. Ansonsten blieb die bewährte Produktpalette unverändert: die Motoröle auf PAO-Basis BORA 10W40 und STRATOS 10W 40, das Hydrauliköl auf PAO Basis DEXRON III H, die Getriebeöle ATOIL PAO 220 (75W140) und ATOIL SYNTH PAO 150 sowie bei den Fetten das ATOMIC und das CALIT. Möglicherweise wird es eine neue Bezeichnung für das Getriebeöl YORK LT794 geben in ATOIL PAO 220, zumal NILS hier eine eigene Abfüllung in diversen Gebinde-Größen vornehmen wird (bisher nur 20 Liter oder 200 Liter). Die Qualität sämtlicher Produkte ist natürlich ständigen Kontrollen durch das firmeneigene Labor unterworfen.Wie eingangs erwähnt, hat sich die Erweiterung des Firmenhauptsitzes 2009 um eine neue Halle positiv ausgewirkt. Allerdings wurden bereits zusätzlich vier neue Tanks installiert, weil man schon wieder an Kapazitätsgrenzen gestoßen war. Nun können auch größere Mengen gelagert werden, so dass man im Bedarfsfall schnell reagieren kann…

NILS ist seit vielen Jahren Erstausstatter von Kässbohrer Italia bzw. Formatic und Prinoth Pistenfahrzeugen.

Das Gesamtkonzept schlägt einNach den Gründen für den anhaltenden Erfolg von NILS befragt, meint Martin Holzer: Was bei den Kunden vor allem sehr gut ankommt ist unser angebotenes Gesamtkonzept, welches einzigartig in der Branche ist. Das reicht von der Beratung über die Auswahl des richtigen Produktes bis hin zur Nachbetreuung durch Analysen sowie zum Verleih von Filtergeräten oder Seilreinigungs-/bzw. Seilschmiergeräten. Diese Vorgangsweise führt erwiesenermaßen zu Einsparungen bei den Verbrauchsmengen und zu einer höheren Betriebssicherheit (weniger ölbedingte Schäden bei Hydraulik und Getriebe). Dadurch spart man nicht nur Geld, auch aus ökologischer Sicht ergibt sich ein Vorteil, wenn man hochwertige Produkte einsetzt: da das Wechselintervall größer ist, werden Rohstoffe gespart und man schont die Umwelt außerdem durch reduzierte Entsorgungsmengen.Ein weiterer Erfolgsfaktor ist, dass NILS sich zum Komplettanbieter für Bergbahnunternehmen entwickelt hat. Die Südtiroler decken ja nicht nur den Pistenfahrzeug- und Schneemobile Sektor ab, sondern auch den Bereich Aufstiegsanlagen (Fette), Karusselle und andere Freizeitparkausrüstungen sowie Beschneiung. Für letzteren hat man Kompressorenöle im Programm, diemit ausgezeichneten Erfolgen bei der Qualität der Schmierung und langen Wechselintervallen aufwarten können. Außerdem wird eine Absenkung der Betriebstemperaturen bewirkt, was natürlich bei der Schneeproduktion eine wichtige Rolle spielt: je kühler die Schneiluft desto besser.

Die Erweiterung des Firmensitzes in Burgstall hat sich positiv ausgewirkt.

Spezialisierung macht den UnterschiedEs ist also kein Wunder, wenn NILS seine Marktanteile Jahr für Jahr erhöht. Bei den bereits bestehenden Kunden erweitert sich das Spektrum der verkauften Produkte wie o.e. kontinuierlich. Das Vertrauen in Spezialprodukte ist markant gestiegen  es hat sich nämlich herumgesprochen, dass sich diese Taktik letztlich lohnt. Und kein anderer Schmiermittelproduzent bietet auf die Bergbahnbranche abgestimmte Spezialprodukte an. Für den Wettbewerb rechnet sich eine Spezialisierung bei einer so kleinen Branche eher nicht. NILS hingegen hat sich bewusst für eine Partnerschaft mit der Bergbahnbranche entschieden  und erntet dafür ein dementsprechend positives Feedback. Man will mehr als nur Lieferant sein, sozusagen ein Allround-Wartungsberater der imstande ist, maßgeschneiderte Lösungen zur Senkung der Gesamtkosten und Erhöhung der Verfügbarkeit bzw. Betriebssicherheit vorzuschlagen. Diese Ansage trifft den Zeitgeist, der Sicherheits- und Spareffekten einen sehr hohen Stellenwert einräumt! mak

Über MOUNTAINMANAGER

MOUNTAINMANAGER hat sich in 50 Jahren als die internationale Fachzeitschrift für bergtouristisches Management und Alpintechnik an führender Position etabliert. Die kompetentesten Fachjournalisten der Branche mit Sitz in den drei zentralen Alpenländern Österreich, Schweiz und Deutschland sind für den MOUNTAINMANAGER tätig.
Neueste technische Entwicklungen, zukunftsweisende Trendanalysen und internationale Recherchen stehen im Vordergrund der Berichterstattung.
Aktuelle Reportagen über branchenrelevante Ereignisse, interessante Beiträge von renom mierten Gastautoren sowie Interviews mit markanten Persönlichkeiten und wissenswerte News machen den MOUNTAIN MANAGER zur Pflichtlektüre.

Kontakt
  • EuBuCo Verlag GmbH, Geheimrat-Hummel-Platz 4, 65239 Hochheim
  • 0049-(0)6146-605-0
  • vertrieb@eubuco.de