Positives Winterergebnis für Sport 2000

Beim Wintergeschäft verzeichnet SPORT 2000 ein positives Ergebnis. Das Ostergeschäft mit Fahrrädern und Zubehör lässt auf eine gute Frühlingssaison hoffen.

Grüne Skipisten und von Schnee und kalten Temperaturen weit entfernt: So zeigte sich der vergangene Winter zu Beginn von seiner schlechtesten Seite. Bis zu Weihnachten lief das Geschäft mit Ski, Skischuhen und Zubehör für die 210 SPORT 2000 Händler in Österreich daher nur sehr mäßig. „In den Tourismusgebieten im Westen Österreichs hat sich die Stimmung nach Weihnachten mit dem Wettereinbruch aber schlagartig gedreht. Viele Händler konnten bereits im Jänner das Minus vom Dezember kompensieren. Aufgrund der guten Schneelage waren Jänner und Februar besonders erfolgreich „, erklärt Dr. Holger Schwarting, Vorstand von SPORT 2000 Österreich.Insgesamt verlief die Skisaison 2014/15 für SPORT 2000 positiv. Vor allem der Trend zum Skiverleih und hochwertigen Skischuhen schlägt sich in den Zahlen nieder. Von den ca. 300.000 Paar Alpinski, die in Österreich jedes Jahr verkauft werden, gehen ca. 55-60 Prozent in den Skiverleih. „Während Ski häufig geliehen werden, werden Skischuhe lieber gekauft. Bei den Skischuhen lassen speziell angepasste Skischuhe (Bootfitting) die Durchschnittspreise steigen, da die Kunden für dieses Plus an Komfort bereit sind mehr zu bezahlen. Im Bereich der hochpreisigen Ski wie Rennski ist die Entwicklung positiv – Skifans geben gerne mehr aus“, betont Schwarting.Der Start in die Frühlingssaison mit Anfang März bot dank des milden Wetters und der sehr guten Schneelage gleichermaßen gute Bedingungen für das Skifahren in den Bergen als auch für Radausflüge im Tal. Das gute Wetter vor der Karwoche begünstige das Ostergeschäft in dem traditionell gerne Fahrräder gekauft werden. „Den Sonnenschein und die warmen Temperaturen, die wir im März hatten, haben wir in den Fahrradumsätzen gespürt. Im Kinder- und Jugendbereich ist Ostern auch ein wichtiger Verkaufsanstoß. Bis zu 70 Prozent dieser Fahrräder werden rund um Ostern gekauft.“, so Schwarting weiter. „Sollte das Wetter mitspielen, hoffen wir auf eine gute Frühlingssaison“, so Schwarting.Generell ist der Fahrradbereich in den letzten Jahren immer wichtiger geworden und nimmt speziell von Salzburg ostwärts einen Anteil von 60 Prozent des Frühjahrgeschäftes ein. „In vielen Geschäften wird sogar um Weihnachten mit Bike mehr Umsatz als mit Ski gemacht“, erklärt Schwarting.

Qualitätsverbesserung durch den Neubau der Penkenbahn

Mayrhofen (Tirol) erwartet das modernste Seilbahnkonzept der Welt

Mit dem Beginn der Baumaßnahmen zur Wendebrücke vor der Talstation der Penkenbahn im Herbst 2014 wurde der erste Schritt für die Errichtung der neuen und hochmodernen Dreiseilumlaufbahn, kurz 3S Bahn, auf den Actionberg Penken eingeleitet. Nach Ende der aktuellen Wintersaison starten am 13. April die Bauarbeiten am jetzigen Standort der Talstation, im Zentrum von Mayrhofen.Zeitgleich werden die mächtigen Stützen und die Bergstation der neuen Bahn errichtet. Mit der Fertigstellung zur Wintersaison 2015/16 wird die bestehende Zweiseilumlaufbahn durch das derzeit modernste Seilbahnkonzept am Markt ersetzt.Die künftige Penkenbahn verbindet enorme Laufruhe und großzügiges Platzangebot mit dem unvergleichlichen Ausblick auf das herrliche Panorama der Zillertaler Hochalpen rund um Mayrhofen. Die 33 komfortablen Gondeln der neuen Penkenbahn bieten Sitzplätze für 24 Personen und können bis zu 2.880 Personen pro Stunde ins Skigebiet transportieren – Wartezeiten sind kein Thema mehr, auch bei der Talfahrt. Denn bei einem starken Gästeandrang am Abend können 8 zusätzliche Stehplätze pro Kabine angeboten werden. Somit garantiert eine Beförderungskapazität von 3.840 Personen pro Stunde eine rasche und angenehme Rückfahrt ins Tal.Das Konzept der neuen Penkenbahn stellt vor allem sicher, dass bei einem Stillstand der Anlage (technischer Defekt, Notfall, Strom) zwei unabhängige Notantriebe den Betrieb weiter übernehmen. Aus diesem Grund wird für die neue 3S Bahn keine Bergegondel mehr benötigt. In großzügigen und komfortablen Depots in der Berg- und Talstation kann die Skiausrüstung verwahrt werden. Verleih, Shop und Serviceeinrichtungen gewährleisten zudem, dass ein herrliches Skierlebnis allen vor Ort zur Verfügung steht. Endlich unbeschwert durch den Ort oder zum Après Ski schlendern.Stets up-to-dateAlle Technikbegeisterten können den Neubau der Penkenbahn ab April auf www.mayrhofner-bergbahnen.com in einem Bautagebuch genauestens mitverfolgen.Während der Bauzeit der neuen Penkenbahn im Sommer 2015 werden die Mayrhofner Bergbahnen ihren Gästen mit der Horbergbahn und in weiterer Folge den 4er-Sessellift Lärchwald jedoch weiterhin einen unbeschwerten Aufstieg auf den Actionberg Penken gewährleisten. Und um reibungslos und komfortabel zur Horbergbahn zu gelangen, wird während der Sommerbetriebszeiten eine kostenlose Busverbindung zwischen Mayrhofen und Schwendau eingerichtet. Zudem stehen dort kostenfreie Parkplätze zur Verfügung.

Spektakulärer Seilwechsel am Dachstein

Ein technisch spektakuläres Ereignis sorgt derzeit für vollen Einsatz der Mitarbeiter am Dachstein: Zwischen 7. Und 30. Jänner 2015 wird das Tragseil auf der westlichen Auffahrtsseite Dachstein Südwandbahn gewechselt.

Vollen Einsatz beweisen derzeit die Mitarbeiter am Dachsteingletscher bei einem technisch spektakulären Großeinsatz: Am 7. Jänner 2015 wurde mit den Arbeiten für den Seilwechsel der linken Auffahrtsseite der Dachstein Südwandbahn begonnen. Das derzeitige Seil ist seit Bestand der Dachstein Südwandbahn aus dem Jahre 1969 im Einsatz. Planai-GF Dir. Georg Bliem: „Durch die höhere Festigkeit des neuen Seiles kann bei gleichem Seildurchmesser die Kabine mit 12 Personen mehr beladen werden, was wiederum die Wartezeit für die Gäste an der Seilbahn verkürzen wird.“ Statt derzeit 42 Personen können nach den Seilwechsel 54 Personen in der Kabine transportiert werden.Der Seilwechsel wird von der Firma Parth aus Lana (Südtirol) mit tatkräftiger Unterstützung der Mitarbeiter am Dachstein durchgeführt. Für den Seilwechsel wird eine ganz spezielle und neu entwickelte Verfahrenstechnik angewendet, welche nicht nur kosten- sondern auch enorm zeitsparend ist. „Wir sind sehr stolz, dass wir am Dachstein die neueste Verfahrenstechnik der Firma Parth anwenden. Wir legen außerdem viel Wert darauf, auch regionale Firmen einzubinden, so ist es uns eine besondere Freude, dass das Seil von der Firma Teufelberger aus Wels (OÖ) stammt“, so Prok. Karl Höflehner, Technischer Leiter der Planai-Hochwurzen-Bahnen.Derzeit laufen die Vorbereitungsarbeiten für den Seilwechsel auf Hochtouren, der Seilwechsel wird voraussichtlich am 14. Jänner 2015 stattfinden.

5,5 Mio. Besucher informieren sich auf feratel.com

Kommt nun Schnee oder doch nicht? Wer kann die Daunenjacke getrost im Schrank hängen lassen? Welche Pisten und Lifte sind geöffnet? Wie schaut es vor Ort aus? Antworten darauf gibt die Seite www.feratel.com, die auch als Gratis App in den Stores verfügbar ist.

Mit über fünf Millionen Besuchern und 25,9 Millionen Videoabrufen verzeichnet die b2c Homepage der feratel media technologies AG im Jahr 2014 einen neuen Rekord. „Bis zu 50.000 Besuche täglich unterstreichen die Attraktivität unseres Online Content Angebotes. Livestreamings aus Urlaubsdestinationen sind gefragt wie nie“, so Vorstandsvorsitzender Dr. Markus Schröcksnadel zu den aktuellen Zahlen.Der Trend hin zu kurzfristigen Ausflügen oder Urlaubsbuchungen ist ungebrochen. Dabei spielt die aktuelle Wetterlage vor Ort eine entscheidende Rolle. Gerade im Wintertourismus ist die Schneelage derzeit Thema Nummer eins. Wintersportler erhalten auf der feratel.com darüber hinaus zahlreiche nützliche Zusatzinfos wie Neuschneemenge, Status der geöffneten Pisten und Bahnen, Lawinensituation, Wetterprognose, u.v.m.feratel setzt seit jeher auf Bewegtbild in Topqualität. Die HD Panoramavideos werden darüber hinaus im TV, im Internet, auf den jeweiligen Destinationsseiten, via SmartTV und über diverse Apps verbreitet. feratel, bekannt als Know-how- und Technologielieferant für Tourismusorte, sorgt somit neben der Hard- und Software für Panoramalivestreams für die weltweite Verbreitung der Bilder.

Solides Ergebnis der Schilthornbahn AG 2014

Das Geschäftsjahr 2014 der Schilthornbahn AG zeigt ein solides Bild. Erneut wurden über 4 Millionen Passagiere befördert. Nachdem die Frequenzen der Wintersaison einen Rückgang aufzeigten, konnten diese im Sommer deutlich gesteigert werden. Für das Jahr 2015 sind weitere Neuerungen im Schilthorngebiet geplant.

„Das Ziel, auch im 2014 wieder über 4 Millionen Gäste zu befördern, haben wir erreicht“, freut sich Peter Feuz, Präsident des Verwaltungsrates der Schilthornbahn AG. Total weisen alle Transportanlagen zusammen eine Frequenz von 4’123’100 Passagieren auf (- 4.7 Prozent zum Vorjahr). Der Sommer resultiert mit einem Plus von 4.2 Prozent, der Winter (Januar bis April sowie Dezember 2014) verzeichnet einen Rückgang zum Vorjahr von 9.2 Prozent.Die Zahlen zeigen über das Geschäftsjahr und alle Transportanlagen ein ähnliches Bild. Gegenüber der Frequenzrückgänge im Winter konnten die Frequenzen auf allen Anlagen im Sommer gesteigert werden. „Rund die Hälfte der Einbußen im Winter sind auf den Ausfall des Skilifts Gimmeln zurückzuführen“, schildert Feuz. Im Herbst 2014 wurde dieser sowie der Skilift Allmendhubel komplett neu erstellt. Zudem habe sich auch der schneearme Winter in den Frequenzen der Luftseilbahn sowie der Standseilbahn Mürren – Allmendhubel bemerkbar gemacht. „Umso mehr freut es uns, dass die Frequenzen im Sommer auf allen Transportanlagen deutlich gesteigert werden konnten, nicht zuletzt dank den neuen Angeboten mit dem Abenteuerspielplatz FLOWER PARK am Allmendhubel und der Aussichtsplattform SKYLINE WALK auf Birg“, erläutert der Verwaltungsratspräsident.Aussichten 2015″Auch im Jahr 2015 verfolgen wir die Projekte gemäß unserem  Masterplan 2013 – 2017 weiter“, stellt Christoph Egger, Direktor der Schilthornbahn AG in Aussicht. Touch the Snow: Um auf die Thematik des Permafrostes aufmerksam zu machen wird im Sommer der Zugang zu einer ständigen Schneefläche am Schilthorn-Nordhang zugänglich gemacht. Die Besucher werden über den Permafrost informiert und können den Schnee 365 Tage im Jahr hautnah erleben. Agent James Bond 007 hinterlässt auch im Sommer 2015 neue Spuren auf dem Schilthorn. Mit dem ersten „007 Walk of Fame“ weltweit leistet die Schilthornbahn AG der Kultfigur und den Filmen ihren Tribut. Der „007 Walk of Fame“ wird sich primär am eigenen Film „Im Geheimdienst Ihrer Majestät“ orientieren. Namentlich wird auf eine Teilnahme von George Lazenby (James Bond), Diana Rigg (Tracy) und vielen anderen hingearbeitet. Diese werden eingeladen, persönlich ihre Handabdrücke auf dem Schilthorn zu hinterlassen. Ab Mai 2015 bietet die Station Mürren ein neues Verpflegungs- und Shoppingangebot im Swiss Skyline Shop & Bar Mürren: Das Kombikonzept sieht eine Kaffeebar mit einem Shop und Take Away vor. Im Frühsommer und Herbst 2015 finden die ersten Etappen der Sanierung Piz Gloria statt. Im Hinblick auf das Jubiläum „50 Jahre Schilthorn“, das im 2017 gefeiert wird, erfährt das Gipfelgebäude eine umfangreiche Sanierung. Einerseits wird die Gastronomie mit dem Drehrestaurant Neuerungen erfahren, andererseits die Gästewege optimiert und komfortabel gestaltet.

Skigebiete-Test.de kürt die besten Skigebiete der Welt

Pünktlich zum Start der Wintersaison hat das größte Wintersportportal Deutschlands, www.Skigebiete-Test.de, die zehn besten Skigebiete der Welt ausgezeichnet. Angeführt wird die Rangliste von Zermatt, Ski Arlberg und Serfaus Fiss Ladis. Skigebiete aus sechs Ländern haben es in die TOP 10 geschafft.

Seit mittlerweile zehn Jahren bereist das Team von Skigebiete-Test.de weltweit Skiregionen und testet diese nach einem festgelegten Kriterienkatalog. Für das Ranking der besten Skigebiete weltweit wurden auch in diesem Jahr die Testberichte ausgewertet. Sieger ist das Schweizer Skigebiet Zermatt. Im Angesicht des Matterhorns und zahlreicher Viertausender Ski zu fahren ist ein Erlebnis, das kein anderes Skigebiet der Welt bieten kann. „Zermatt ist für uns das beste Skigebiet der Welt, da es vielseitige Pisten und unübertroffen Bergerlebnisse bietet. Dank des Gletscherskigebiets kommen Wintersportler sogar das ganze Jahr lang in diesen Genuss“, erklärt Skigebiete-Tester Florian Weis.Platz zwei sichert sich Ski Arlberg. „Beim Test hat uns Ski Arlberg in allen Kategorien überzeugt – und zwar von morgens bis abends“, berichtet Tester Martin Bauer. Tagsüber können Wintersportler 340 Pistenkilometer erkunden und sich in Lech Zürs der bekannten Skitour, dem Weißen Ring, stellen. Legendäre Partynächte bietet abends dann St. Anton. Platz drei geht mit Serfaus Fiss Ladis an eines der größten Skigebiete Tirols: Skifahrer erwarten hier 212 Pistenkilometer. Das Skigebiet ist vor allem für seine Familienfreundlichkeit bekannt. „Nicht nur Familien, auch erfahrene Sportler kommen auf ihre Kosten – vor allem im Bereich um Serfaus“, erklärt Skigebiete-Testerin Andrea Berger. „Mit diesem Abwechslungsreichtum sichert sich Serfaus Fiss Ladis einen Platz auf dem Treppchen.“Die übrigen Platzierungen zeigen sich international. Platz vier geht an das größte Skigebiet der Welt, das französische Les 3 Vallées. Danach folgen Whistler Blackcomb, das sich unweit der Metropole Vancouver befindet, Gröden in Südtirol und die Silvretta Arena, die das österreichische Ischgl mit dem Schweizer Samnaun verbindet. Rang acht und neun belegen das Schweizer Engadin St. Moritz und das US-amerikanische Vail. Abgeschlossen wird das Ranking von einem weiteren schweizerischen Skigebiet: Arosa Lenzerheide.Weitere Infos finden Sie unter http://www.skigebiete-test.de/news/die-besten-skigebiete-der-welt.2409.html

zurück

Schnellstes Zutrittssystem der Welt kommt aus Salzburg

Am 25. November 2014 hat SKIDATA den Geschwindigkeitsrekord bei Drehkreuzen aufgestellt: gezählte 2033 Personen können ein Zutrittssystem in einer Stunde passieren. „Eine Zahl, auf die wir zurecht stolz sein können“, sagt SKIDATA-CEO Hugo Rohner nach dem Rekord im hauseigenen Demo-Center.

Eine hohe Anzahl an Besucher schnell und sicher ins Stadion zu bringen ist das oberste Ziel und eine der Stärken von SKIDATA. So gelangen zum Beispiel bis zu 60.000 Fans in unter einer Stunde zu ihrem Platz im Stadion. Und um diese hohe Performance zu untermauern, hat SKIDATA den Geschwindigkeitsrekord bei Zutrittssystemen aufgestellt. Das SKIDATA-Team hat im Rahmen eines Mitarbeiter-Events in der SKIDATA-Zentrale in Grödig bei Salzburg genau 60 Minuten lang ein SKIDATA Zutrittssystem, wie es bei Stadien und Freizeitparks weltweit im Einsatz ist, passiert. Die Aktion wurde elektronisch, per Video und durch Notar Dr. Georg Zehetmayer aus Hallein überwacht. „Die erreichte Zahl stellt die Leistungsfähigkeit sowohl des SKIDATA-Teams als auch unserer Zutrittsleser unter Beweis“, sagt Firmenchef Rohner stolz.Über 100 PatentfamilienDie SKIDATA AG setzt seit 37 Jahren technologische Maßstäbe in der Zutrittssysteme-Branche. Ausgangspunkt waren 1977 die weltweit ersten elektronischen Registrierkassen und gedruckten Karten für den Skibereich. Inzwischen besitzt der Ticketing-Pionier, der in allen Tätigkeitsfeldern zu den Weltmarktführern zählt, weit über 100 Patentfamilien, darunter auch für die ersten berührungslosen Skitickets, sowie beleuchteten Parkgaragenschranken und die Zufahrt per Kreditkarte.

Ski amadé profitiert von Investitionen und Innovationen

Österreichs größter Skiverbund Ski amadé hat im letzten Winter 207,7 Mio. € Umsatz erzielt, was einem Plus von 4,7 % entspricht. Das Ergebnis führt man auf die enormen Investitionen in die Schneesicherheit sowie  etliche Innovationen im Erlebnis- und Technologiesektor zurück – Stichwort Digital-Offensive. Heuer geht es mit einer neuen Jugendsaisonkarte U 25, kulinarischen Highlights und der Daten-Skibrille weiter!

„2013/14 war für uns eine sehr gute Saison“, sagt Hartwig Moßhammer, Präsident von Ski amadé. Neben der extrem milden Witterungslage kam der späte Ostertermin als weitere Herausforderung hinzu. Insgesamt hat die Destination den schwierigen Winter sehr gut gemeistert: Die Nächtigungen in Ski amadé lagen mit 6,8 Mio nur knapp unter dem Höchstwert vom Vorjahr, die Zahl der Erstgasteintritte nahm mit 7,4 Mio sogar leicht zu.  „Im Vorjahr hat sich gezeigt, welchen Wert die Investitionen in die Schneesicherheit für die gesamte Region bringen: Wir dürfen uns mit 207,7 Mio. € über einen neuen Umsatzhöchststand freuen, ohne die technische Beschneiung wäre die Saison hingegen um vieles schlechter gelaufen“, so Moßhammer. In diesem Jahr haben die Bergbahnen in der Destination Ski amadé wieder rund 46,5 Mio € investiert. In der Salzburger Sportwelt wurde am Gamskogel in Zauchensee eine topmoderne 6er-Sesselbahn errichtet, in Wagrain drei neue Übungslifte und in Filzmoos ein weiterer. Darüber hinaus wurden wieder zahlreiche Pisten verbessert sowie Snowparks und Kindererlebnisbereiche optimiert. „Der größte Teil der Investitionen ist heuer in den Ausbau der Beschneiung geflossen, wir haben insgesamt mehr als 14 Millionen € in die Schneesicherheit investiert.“ In den letzten fünf Jahren hat Ski amadé rund 317 Mio. € investiert, um die Destination attraktiver zu machen.Digital-Offensive kommt anHunderttausende Gäste nutzen mittlerweile die digitalen Angebote, die Ski amadé für die Urlaubsplanung und den Besuch vor Ort bereitstellt. Ski amadé setzt daher die Anstrengungen der vergangenen Jahre fort. Die beliebte App „Ski amadé Guide“ etwa hat in der neuesten Version einen Kalorienzähler integriert, der gemeinsam mit der Universität Salzburg entwickelt wurde. Faktoren wie Steilheit der Piste, Fahrstil, skitechnische Fertigkeit und zurückgelegte Strecke bestimmen das Ergebnis.Mit einem weiteren Mammutprojekt positioniert sich Ski amadé erneut als Innovationsführer unter den Ski-Destinationen: Die Daten-Skibrille „Smart Ski Goggles“ wird mit der integrierten App „Ski amadé Guide“ zur Marktreife geführt. Der Benutzer erhält damit unten rechts im Sichtfeld Live-Daten und Skigebietsinformationen angezeigt. Neben Richtungsweisern zu den wichtigsten Wegpunkten (POI) können etwa auch Sicherheitshinweise, Wetterdaten, Hütteninformationen oder Lift- und Pistenstatus eingeblendet werden. Die Brille wird bereits in dieser Saison leihweise zum Testen zur Verfügung stehen.

7. Tagung: Outdoor-Erlebnisinszenierungen

Zum 7. Mal findet in Salzburg am 5. November das Symposium Outdoor-Erlebnisinszenierungen statt. Es geht dabei um neue Ideen für Marketing und Konzeption von Hochseil- und Klettergärten, Genuss-Berg, Abenteuer-Berg und Kultur-Berg sowie Sinn-Erlebniswelten für attraktive Sommer-Angebote.

Programmablauf
9:15„Faszinierende Thematisierung und Inszenierung: „Gletscher – Klima – Wetter”Dramaturgie und Besucherlenkung für eine phantastische Bergerlebniswelt“
Uwe Neuhold, Geschäftsführer VERDANDI Ausstellungs- und Museumsplanungs GmbH, Salzburg/Wien:
9:50 „Input” Erlebniskonzepte – Wenn das Einzigartige Gestalt annimmtAlmzeit Sölden – Familien erleben interaktiv die Vielfalt der 14 beteiligten Hütten und Almen
DI arch Hannes Triebnik, Geschäftsführer Input® Projektentwicklungs GmbH, Hallwang
11:00Der erste Berg mit Erlebnisgarantie – Action pur ist beim Familienerlebnistag am Golm garantiert
Judith Grass, MA, Marketing und Vertrieb, Illwerke Tourismus, Vandans
11:40 Uhr Parallelveranstaltung ABesucheroffensive für Kletterparks mit kreativem Marketing
Eduard Schmöller, Geschäftsführer Kletterpark.com GmbH, Salzburg
11:40 Uhr Parallelveranstaltung BWas macht die Region Kitzbüheler Alpen zum „Mountainbike-Paradies”Wie sich eine Region mit einem attraktiven Angebotsmix für Sportfreunde erfolgreich in Szene setzt
Christoph Stöckl, Marketingleiter TVB Kitzbüheler Alpen-Brixental, Kirchberg
13:35Mit den Augen des Gastes. Produktentwicklung & -Innovation mit der Erlebnispyramide und dem Business Model Canvas
Mag. Petra Wolffhardt, Produktentwicklung, tourismusdesign gmbh & co kg, Tulln
14:20„Staunen ist erlaubt“ – attraktive Erlebniskonzepte im Einklang mit der Natur
Dr. Norbert Span, Geschäftsführer idee Concept & Exhibition Engineering GmbH, Innsbruck
15.25 Uhr – Parallelveranstaltung AErfolgreiche Thematisierung und Inszenierung von Bergerlebnissen im Sommer„Walk of Lyrics“ und „AdventureStage“ – Ischgl – „Mooraculum“ in Sörenberg
Werner Stark, MSc, Geschäftsführer pronatour GmbH, Leobendorf
15.25 Uhr – Parallelveranstaltung BErfolgreiche Besucheroffensive für Klettergärten mit kleinen Werbebudgets
Simon Cassier, Geschäftsführer Cambium GmbH, Kisslegg15.50 UhrWie eine Outdoor-Erlebniswelt zu einer einzigartigen Kinderattraktion wurde
Ulrich Wittmann, Geschäftsführer Kinderoutdoor, Ulm
16.15 UhrEmotional Branding – Werbung in sozialen Netzwerken für Erlebniswelten
Dipl.-Kfm. Tom Nolting, Geschäftsführer Liftpictures GmbH, Bad Salzuflen

Spektakuläres WOW Glacier Love Winteropening in Zell am See-Kaprun

Partystimmung vom Gipfel bis ins Tal: Hochkarätige Stars, erster frischer Pulverschnee und starke Sounds: Von 7. bis 9. November 2014 verwandelt das neue Winteropening „WOW Glacier Love“ Zell am See-Kaprun erstmalig mit 25 DJs und Live-Acts in die Partyhochburg der Alpen.

Das Winteropening findet sowohl auf den frisch verschneiten Gletscherhängen des Kitzsteinhorn Gletschers als auch im Zentrum von Kaprun statt. Im Ortskern befindet sich die Veranstaltungsarena, wo kreative Lichtkunstprojektionen, Schneebars, die Hauptbühne und ein Wintermarkt für den passenden Rahmen des Winterstarts 2014/15 sorgen. Das hochkarätige Line-up des WOW Glacier Love Festivals verspricht Party pur: Hauptact ist am Samstag, 8. November 2014 das englische DJ-Quartett „Rudimental”, das unter anderem mit den Hits „Feel the Love” und „Free“ bekannt wurde. Mit weiteren Auftritten begeistern Sub Focus, Camo & Krooked, Moonbootica, Bakermat, Quintino, DJs from Mars, Pretty Pink, Zwette und Kaos auf dem Berg und im Tal.Tanzen und Testen auf dem Kitzsteinhorn
Am Freitag, 7. November 2014 startet das Partywochenende mit DJs und Live Acts auf dem Kitzsteinhorn. In der WOW Festival Area finden anschließend ab 18 Uhr das „Festival Opening“ und die „WOW Parties“ bis spät in die Nacht hinein statt. Am 8. November 2014 können Ski- und Snowboardfreunde auf dem Kitzsteinhorn den ganzen Tag tanzen und testen: weitere DJs legen auf 2.400 Metern auf, während die neuesten Skimodelle zum kostenlosen Verleih bereitstehen. Von 11 bis 14 Uhr ist der „WOW Team Battle“ im Snowpark Kitzsteinhorn Teil des abwechslungsreichen Programms. Bei diesem Slopestyle Wettbewerb – ein Hindernisparcours für Freeskier und Snowboarder – treten Viererteams gegeneinander an und beweisen Können und Kreativität in ihren Sprüngen. Ein DJ begleitet den Wettbewerb im Snowpark mit Beats und Bass. Im Tal kämpfen von 17 bis 20 Uhr zwanzig Rider beim „Jib da House Railbattle“ um den Sieg. Die Besonderheit dieses Parcours liegt darin, dass er über drei Hindernisse von der Straße bis in die Parkgarage des Intersport Bründl führt. Der Samstagabend ist der Party- und Winteropeninghöhepunkt, wo zeitgleich auf der Hauptbühne verschiedene Acts auftreten und in der Basement Garage des Intersport Bründl die „Shake da House Party“ stattfindet.
Die Idee
„Erlebnisse und Emotionen verbinden Menschen. Mit dem WOW Glacier Love Festival möchten wir der Region ein neues Tor in die Zukunft öffnen und das Erlebnis Wintersport durch die Verbindung mit elektronischer Musik zu einem Winterstart Magneten machen. Die Idee zum neuen Winteropening ist wie folgt entstanden „Ski“ (Wintersport auf dem Berg), „Sleep“ (gemütliche Unterkunft), „Love“ (die Liebe zur Musik) und „Repeat“ (das gesamte Wochenende)“, betont der Kapruner Matthias Leitner, Initiator des Openings. Mag. Renate Ecker, Geschäftsführung Zell am See-Kaprun Tourismus, zeigt sich von der Idee begeistert: „Wir waren von der Initiative der kreativen Kapruner sofort begeistert und hoffen jetzt auf viele Besucher“. „Das Kitzsteinhorn bietet mit dem Gletscher schon im November beste Wintersportbedingungen und mit den Snowparks vor allem ein erstklassiges Angebot für junge Wintersportler. Da passt WOW perfekt dazu“, ergänzt Ing. Norbert Karlsböck, Vorstand Gletscherbahnen Kaprun.

Über MOUNTAINMANAGER

MOUNTAINMANAGER hat sich in 50 Jahren als die internationale Fachzeitschrift für bergtouristisches Management und Alpintechnik an führender Position etabliert. Die kompetentesten Fachjournalisten der Branche mit Sitz in den drei zentralen Alpenländern Österreich, Schweiz und Deutschland sind für den MOUNTAINMANAGER tätig.
Neueste technische Entwicklungen, zukunftsweisende Trendanalysen und internationale Recherchen stehen im Vordergrund der Berichterstattung.
Aktuelle Reportagen über branchenrelevante Ereignisse, interessante Beiträge von renom mierten Gastautoren sowie Interviews mit markanten Persönlichkeiten und wissenswerte News machen den MOUNTAIN MANAGER zur Pflichtlektüre.

Kontakt
  • EuBuCo Verlag GmbH, Geheimrat-Hummel-Platz 4, 65239 Hochheim
  • 0049-(0)6146-605-0
  • vertrieb@eubuco.de