Neuer Wanderbus in der Wildschönau
Ab 1. Mai 2023 startet der neue Regio- und Wanderbus in der Wildschönau zwischen den Hauptorten Niederau, Oberau und Auffach. Die Schönangeralm und Thierbach sind ebenso angebunden. In der Wildschönau…
Ab 1. Mai 2023 startet der neue Regio- und Wanderbus in der Wildschönau zwischen den Hauptorten Niederau, Oberau und Auffach. Die Schönangeralm und Thierbach sind ebenso angebunden. In der Wildschönau… Bei einer gemeinsamen Veranstaltung von Vitalpin und der Handelskammer Bozen wurde darüber diskutiert wie der Wintertourismus in Zeiten des Klimawandels so ressourcenschonend wie möglich gestaltet werden kann, ohne den in… Die Unternehmensgruppe HTI verfügt über geballtes Know-how – von Seilbahnen, Beschneiungssystemen, Pistenfahrzeugen und deren vernetzter Nutzung über die umfassende Digitalisierung von Skigebieten bis hin zu Systemen für die Gewinnung erneuerbarer… Am 27. März 2023 nimmt der Luton DART offiziell den öffentlichen Betrieb auf. Die Fluggäste, die vom Londoner Bahnhof St. Pancras International zum London Luton Airport fahren, legen nun den… Am 22. März 2023 fand die Wintertagung der KEM Tourismus Schwerpunktregion Zell am See-Kaprun in Zusammenarbeit mit der Schmittenhöhebahn AG statt. Expert:innen, Netzwerkpartner:innen, KEM Manager:innen sowie Touristiker:innen und an der… Seit 16. März 2023 kommt das Smartphone-Ticket flächendeckend bei KitzSki zum Einsatz. KitzSki ist somit das erste Skigebiet, das diese Form des Tickets im gesamten Skigebiet anbietet. Es ist eine… Die World Mountain and Trail Running Championships, kurz WMTRC, finden von 6. bis 10. Juni 2023 in Innsbruck-Stubai statt und bilden den Höhepunkt eines zehntägigen Festivals, das mit dem IATF… KitzSki ersetzt die in die Jahre gekommenen Skilifte F6 Gauxjoch und F7 Trattenbach durch moderne 6er Sesselbahnen. Die Bergbahn Kitzbühel nimmt dafür rund 23 Millionen Euro in die Hand. Dieses… Das Projekt Seilbahn Kahlenberg ermöglicht eine umweltfreundliche Erschließung der Naherholungsgebiete Donauinsel Nord und Kahlenberg und bietet damit künftig – neben einer für den Standort Wien wichtigen Tourismusattraktion –ein modernes Mobilitätsangebot… Gemeinsam mit ClimatePartner ruft der Verein Vitalpin erneut zu Bewerbungen für den Förderpreis „Vitalpin KlimaInvestment“ auf. Rund 65.000 Euro kommen regionalen Projekten zu Gute, die Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Alpenraum…Neuer Wanderbus in der Wildschönau
Naturschutz- und Entwicklungsinteressen für die Zukunftsfähigkeit des Alpentourismus vereinen
Die spannendsten Technologie- und Energietrends im Live-Talk auf der Interalpin
Mit dem Doppelmayr Cable Liner® zum Londoner Flughafen
KEM Wintertagung auf der Schmittenhöhe Zell am See
KitzSki: Mit dem Smartphone-Ticket von SKIDATA durchs weltbeste Skigebiet
Berglauf und Trailrunning-WM 2023 in Tirol
Neubau Gauxjoch & Trattenbach – nachhaltigste Sesselbahnen für KitzSki
Seilbahn Kahlenberg – ein modernes und nachhaltiges öffentliches Verkehrsmittel für alle Wienerinnen und Wiener
Vitalpin fördert touristische Projekte, die auf nachhaltige Energie setzen. Jetzt bewerben!
Am Rittisberg wurde pünktlich zum Saisonstart eine neue Telemixanlage von LEITNER in Betrieb genommen. Der MOUNTAIN MANAGER hat Hans-Peter Steiner, Rittis-Lift Engelhardt GmbH & Co KG, nach den Erwartungen an die Saison und die neue Bahn befragt. Wie lange gibt es den Rittisberg als Tourismusdestination, sind die Anfänge im Sommer/Wandern…Hans Peter Steiner, Marketingleitung Rittis-Lift Engelhardt GmbH & Co KG „Wir arbeiten mit der Natur, nicht gegen sie!“