Ausgabe 8/2024

Ausgabe 8/2024

MAGAZIN

  • Editorial
  • Impressum

TRENDS

  • Meinung: Holger Sicking, Data-Analyst Österreich Werbung: Was geben uns Urlauber mit auf den Weg?
  • Medienforum Netzwerk Winter: Wir können Winter!
  • Erster Landing Bag Deutschlands in Schönau
  • Mountainbike in Bergregionen: Qualitätskriterium „Gravity Card“
  • Vorschau Tourismusforum Alpenregionen in Bruneck
  • P8-Umfrage: Gäste akzeptieren Ticketpreise
  • Neuer Markenauftritt Schneepass Zentralschweiz
  • ISPO Munich 2024 widmete sich der Zukunft

ÖKOLOGIE

  • Wissenschaftliche Grundlagen zum Klimawandel & Wintertourismus
  • Gasteiner Bergbahnen AG: Attraktive Angebote mit Blickpunkt Klimaverträglichkeit
  • Lech Zürs lebt Nachhaltigkeit

PARKRAUMBEWIRTSCHAFTUNG

  • Parkplatzbewirtschaftung im Aufwind
  • Freeflow Parken in Sölden: Schrankenloser Komfort für Skigäste
  • Parkplatz im Fokus bei feratel/sitour

SKISERVICE & RENT

  • Depots im Skibereich: Ein entscheidender Convenience-Faktor
  • Reichmann: Skidepot individuell und effizient in Zell/See umgesetzt

NEUE BAHNEN

  • LEITNER eröffnet Hightech-Logistikzentrum
  • LEITNER: Neue Bahnen am Ochsenkopf und Hauser Kaibling
  • Doppelmayr: 10 MGD Streubödenbahn D-Line in Fieberbrunn

MARKETING & MANAGEMENT

  • Bergbahnen Dachstein Salzkammergut: Gut vorbereitet in die Wintersaison 2024/25
  • MM-Interview: Ing. Rudolf Huber, GF Loser Bergbahnen GmbH & Co KG: Standort erhalten und Unternehmen weiterentwickeln
  • GV Seilbahnen Schweiz in Lugano: Seilbahnbranche macht sich fit für die Zukunft
  • Bergbahn AG Kitzbühel: Vielfalt und Top-Qualität
  • SkiGuide Austria: Das neue „Weißbuch“ über Österreichs Wintersport
  • Vorschau 50. Interalpin
  • Ausgezeichnete Lehrlingsausbildung bei Doppelmayr

TECHNIK & WIRTSCHAFT

PISTENMANAGEMENT

  • Frontfräsen von WESTA: Leistungsstark und zuverlässig
  • Prinoth Transportkabinen: Geräumig und komfortabel
  • Fahrertrainings der Kässbohrer PRO ACADEMY
  • Kässbohrer: Bestnoten für Technik und Service

BESCHNEIUNG

  • TechnoAlpin: 4.000 TT Schneeerzeuger weltweit im Einsatz
  • Der Schneeprophet im Snow Space Salzburg

FIRMEN NEWS

  • Inauen Schätti AG: Flexibel mit mobilem Lawinenwächter
  • TÜV Süd: Generalrevision und Bauwerksprüfung bei Seilbahnen
  • Levi Ski Resort revolutioniert Wintersport mit SKIDATA

 

Download der Ausgabe

Bitte geben Sie das Passwort ein, um den Inhalt freizuschalten.
Das Passwort erhalten Sie nach einer kostenlosen Registrierung

Ausgabe 7/2024

Ausgabe 7/2024

MAGAZIN

  • Editorial
  • Impressum

ÖKOLOGIE

  • Meinung: Dr. Anna Amacher Hoppler, Hochschule Luzern Institut Tourismus und Mobilität: „Wahrnehmung der Nachhaltigkeitsmaßnahmen von Bergbahnen“
  • Saalfelden Leogang: Meilenstein in der nachhaltigen Entwicklung
  • Beschneiungsanlagen zur Stromerzeugung nutzen
  • Brunni-Bahnen Engelberg AG: Neue Solaranlagen für mehr Nachhaltigkeit
  • SnowSpace Salzburg: Durch Projekt „Ruck Zug“ 50 Tonnen CO₂ vermieden
  • TourCert Auszeichnung für Zermatt Bergbahnen AG

TRENDS

  • Wandersymposium 2024: Auf den Spuren der Magie des Gehens
  • Neue Zutrittslösung sMove von SKIDATA
  • Mountainbiken wird zur Strategie

SKISERVICE & RENT

  • WINTERSTEIGER Sports: Mehr Zeit für die individuelle Kundenbetreuung
  • MONTANA: Doppelt greift besser

MATERIALSEILBAHNEN

  • Moosmair GmbH: Knowhow für extreme Einsätze
  • Zuverlässige Unterstützung per Seilbahn

NEUE BAHNEN

  • LEITNER präsentiert das neue exklusive Schmiermittel LP Longlife
  • Cablebús Línea 3 in Mexico City von Doppelmayr eröffnet
  • Seilbahnen der HTI Gruppe erobern die Stadt
  • Loser Panoramabahn von Bartholet eröffnet

MARKETING & MANAGEMENT

  • Deutsche Seilbahntagung: Neuer Vorstand führt in nachhaltige Zukunft
  • 186. MM-Interview: Johannes Aldrian, MBA, GF Katrinseilbahn GmbH: Unsere Gäste fahren auf den Berg rauf, um runterzukommen!
  • Kärntner Seilbahntagung: Wir sollten uns viel selbstbewusster präsentieren
  • Salzburger Seilbahner und Skilehrer tagten erstmals gemeinsam
  • Mountain Management Consulting: Kinder frühzeitig für den Skisport begeistern

TECHNIK & WIRTSCHAFT

PISTENMANAGEMENT

  • Informationsveranstaltung von LM Energy über HVO 100
  • Prinoth investiert in weltweite Ersatzteillogistik mit Projekt in Telfs
  • Prinoth Snowpark Services: Maßgeschneiderte Lösungen für Snowparks, Funlines, Loipen und Pisten
  • Seit 25 Jahren mit PistenBully erfolgreich in Mittel- und Osteuropa

BESCHNEIUNG

  • TechnoAlpin Innovation im Grenztemperatur-Bereich: Der lokale Wärmetauscher
  • Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG verlässt sich auf das Know-how von DEMACLENKO
  • Technische Seilbahn-Fachtagung Schweiz: Weitblick in der Gegenwart
  • Kommentar SMI Snowmakers AG

ELEKTROTECHNIK

  • Frey AG Stans: Zwei Großprojekte nehmen Fahrt auf

 

Download der Ausgabe

Bitte geben Sie das Passwort ein, um den Inhalt freizuschalten.
Das Passwort erhalten Sie nach einer kostenlosen Registrierung

Ausgabe 6/2024

Ausgabe 6/2024

MAGAZIN

  • Editorial
  • Impressum

ÖKOLOGIE

  • Meinung: Prof. Dr. Ulrike Pröbstl-Haider: Warum es an der Zeit ist, alte Feindbilder abzulegen
  • Bergwanderführer informieren über Klimawandel
  • Blick in die Forschung
  • Riesneralm steht für Nachhaltigkeit
  • Flumserberg: Energie aus Abfall
  • Wintersport-Arena Sauerland: Nachhaltigkeitsuntersuchung zeigt Potenzial auf
  • SMI Snow Makers AG über Ressourcensparen durch Snowfarming

TRENDS

  • Neuer XXL-Dirtpark Grünwald in Sölden
  • Revue 9. Mountainbike-Kongress Saalbach
  • Beste Österreichische Sommer-Bergbahnen: Zwischenbilanz zum Sommer 2024 zeigt Steigerung
  • IDEE Concept & Exhibition Engineering: Neues Aussichtspodest in Muschelform für Triassic Park
  • Sunkid-Zauberteppich in Saalfelden

NEUE BAHNEN

  • Nachhaltigkeitsbetrachtung der BUGA23-Seilbahn
  • Skiwelt Gstaad und Gletschergebiet Glacier 3000: Generationenprojekt und Gipfelrestaurant in Umsetzung
  • Modernisierung Metro Alpin und Hannigbahn in Saas-Fee
  • Neue Wege auf Spaniens höchsten Vulkan
  • Zwei neue „Retrofit-Projekte“ von LEITNER in Schweizer Skigebieten
  • Penang Hill Cable Car feiert Spatenstich
  • Hoch hinauf mit dem HighStep System

MARKETING & MANAGEMENT

  • Sattes Umsatzplus für Doppelmayr Gruppe
  • MM-Interview: Ruedi Bösch, CEO Toggenburg Bergbahnen AG: Flexibilität wird von den Gästen sehr geschätzt
  • „New Horizon“ für Bergbahnen Sörenberg AG
  • Dynamic Pricing in Hinterstoder und auf der Wurzeralm
  • Steirische Seilbahntagung: 105 Mio. Euro investiert
  • Kids on Ski

TECHNIK & WIRTSCHAFT

PISTENMANAGEMENT

  • PRO ACADEMY Camp: Fit für alle Anforderungen
  • PistenBully: Assistenzsysteme für optimale Pistenpflege
  • Prinoth: Gebrauchtfahrzeuge als Investition

BESCHNEIUNG

  • Innovatives Wettermodul von TechnoAlpin erleichtert Arbeit
  • DEMACLENKO: Beschneiung digital transformieren, Effizienz steigern
  • Allwetter-Schneeerzeuger mit Abwärmenutzung
  • Kotelnica Białczańska vertraut auf SUPERSNOW
  • Klenkhart & Partner: Hochwasserschutz – eine Investition in die Zukunft

FIRMEN NEWS

  • Schrankenfreies Parken für Serfaus-Fiss-Ladis mit Peter Park-System
  • REMEC präsentiert: POLLUX – Digital Alpine Twin

 

Download der Ausgabe

Bitte geben Sie das Passwort ein, um den Inhalt freizuschalten.
Das Passwort erhalten Sie nach einer kostenlosen Registrierung

Ausgabe 4/2024

Ausgabe 5/2024

MAGAZIN

  • Editorial
  • Impressum
  • Meinung: Matthias Imdorf, Erlebnisplan AG: Zukunftsbild Liftgesellschaft – vom Pionier zum Leitbetrieb

BIKEN

  • Vorschau Mountainbike-Kongress Saalbach
  • Neue woom bike area maßgeschneidert für Kids
  • Galtür realisiert familienfreundlichen Alpkogel Trail
  • Weltneuheit E-Bike Riding Center in Ischgl
  • Saalfelden Leogang: Zuwachs in der Singletrail Familie
  • E-Trial Park in Watles begeistert Touristen und Einheimische

BERGSOMMER

  • Katschi’s Almspielplatz als Erlebnis für Jung und Alt
  • Österreichs Wanderdörfer gestalten die Zukunft des Wanderns
  • Neuer Knappenweg Audio-Guide
  • Neue Hängebrücke schwebt über der Partnachklamm
  • Schmittenhöhebahn AG: Panoramablick ist „kaiserwürdig“
  • Sunkid: Das höchste Spielparadies – das „kuuhlste“ Freizeiterlebnis

ÖKOLOGIE

  • Söll: Nachhaltige Energie aus Wasserkraft
  • Skiweltcup in Gurgl 2023: „Nachhaltig gewinnen!“
  • Zwölferhorn Seilbahn fährt energieautonom mit Sonnenkraft

NEUE BAHNEN

  • Meilenstein für Alpin Arena Schnals
  • Führungswechsel bei Bartholet: Neue Leitung bekennt sich zu Flums
  • HTI eröffnet neues Produktionszentrum in Utah
  • LEITNER: Neue Ära für Seilbahnen am Ochsenkopf

MARKETING & MANAGEMENT

  • 184. MM-Interview: Thomas Eckl, BL Fürstlich
  • Hohenzollernsche Arber-Bergbahn e. K.:„Zukunft mit Qualität und Flexibilität meistern!“
  • Strategiestudie Bergbahnen von P8: Wertschöpfungspotenziale der Zukunft
  • Rebranding der Marke Kitzbühel

TECHNIK & WIRTSCHAFT

  • Optimierte Schneileistung bei schwierigen Bedingungen: die TL 8 von TechnoAlpin
  • SLF Davos: Wasserverluste bei der technischen Beschneiung
  • Neuer Speichersee am Pizol wird befüllt
  • Studie zur Bedeutung von Beschneiungsteichen

FIRMEN NEWS

  • Erfinder von „Elaskon“ feiert 95. Geburtstag
  • Mitarbeiterhäuser voll im Trend

SUPPLEMENT ÜBERSCHNEEFAHRZEUGE
II PistenBully Select: Immer eine echte Alternative
III Jetzt Plätze für das PRO ACADEMY Camp sichern!
VI Prinoth Leitwolf & Prinoth Connect: Eine Klasse für sich
IX Toni Bächler zum 90. Geburtstag
XII Zaugg AG EGGiwil…genauso einzigartig wie ihre Kunden
XIV 5 Fragen zum Einsatz von E-Fuels, HVO, GTL und Co.
XV Wesentliche Updates für Brute Force 750 4x4i EPS von Kawasaki
II–XIII Technische Tabellen Pisten- und Loipenfahrzeuge

 

Download der Ausgabe

Bitte geben Sie das Passwort ein, um den Inhalt freizuschalten.
Das Passwort erhalten Sie nach einer kostenlosen Registrierung

Ausgabe 4/2024

Ausgabe 4/2024

MAGAZIN

  • Editorial
  • Impressum
  • Meinung: Kornel Grundner, Sprecher der Besten Österreichischen Sommer-Bergbahnen/GF Leoganger Bergbahnen: Der „Berg“ ist beim Gast ein begehrtes Ziel!

BERGSOMMER

  • Der Plosebob garantiert Gästen Adrenalinkick
  • Mountaincarts – Türöffner für erfolgreiches Sommerangebot
  • hochkant: Ein Spielplatz wird zum Besuchermagnet
  • Spektakuläre Hängebrücke auf dem Sunnseit’n Weg
  • Hochkönig: Einer der längsten Kugelbahn-Wanderwege der Alpen
  • AlpspitzSPLASH als Attraktion auf dem Speicherteich
  • Südtiroler „Seilbahnsommer 2024“: Seilbahnen günstig nutzen
  • Südtirols erster Osetbike-Park entsteht am Watles
  • Sommerauftakt ÖW und FVB Seilbahnen: Großes Nachfragepotenzial macht optimistisch

TRENDS

  • elements wird zu valantic Austria: Eine Digital Journey im Zeitraffer
  • Internationaler Bericht zum Schnee- und Bergtourismus
  • WINTERSTEIGER Sports Bike Services: Smarte Filtertechnik und effiziente Energienutzung

ÖKOLOGIE

  • Treibhausgas-Bilanz 2023 Carezza Dolomites
  • Niesenbahn AG: Auf dem Weg zum klimaneutralen Unternehmen
  • Aberg – Hinterthal – Bergbahnen AG: Nachhaltige Energieversorgung mit Photovoltaik

NEUE BAHNEN

  • MND: Neue Produktion für ORIZON™
  • Neue Graseckbahn setzt Akzente
  • LEITNER verbindet Boden und Luft mit dem Mobilitätssystem ConnX
  • Neuer Glanz für San-Salvatore-Bahn
  • Seilbahn Huy in Betrieb
  • Neue Dachstein Bergstation: Runderneuerung mit Fokus Nachhaltigkeit
  • Klenkhart: Weitere Qualitätsverbesserung im Skigebiet Königsleiten

MARKETING & MANAGEMENT

  • Bergbahn AG Kitzbühel: Erfolgsbilanz und neue Projekte
  • MM-Interview: Klaus Nussbaumer, Vorstand Lech Bergbahnen AG: „Zusammenschlüsse unabdingbar, um Verbesserungspotenziale auszuschöpfen“
  • Cable Car World 2024: Impulse für Mobilität am Seil
  • HTI-Gruppe zeigt geballte Kompetenz
  • Interview Martin Ganzer, Prokurist SUPERSNOW

TECHNIK & WIRTSCHAFT

PISTENMANAGEMENT

  • Xelom präpariert emissionsfrei
  • PistenBully AfterWork-Party 2024
  • SNOWsat Suite macht Arbeit einfacher und wirtschaftlicher
  • Prinoth Connect: Effizient und nachhaltig im Alltag

SUPPLEMENT BESCHNEIUNG

II – DEMACLENKO am Stubaier Gletscher: Eine der größten Pumpstationen der Welt

V – Evo 4.O definiert Effizienz neu

VI – Interview Mag. Michael Rothleitner, Schneezentrum Tirol: Die Entwicklung geht in Richtung Effizienz

X – TechnoAlpin: Kühlung auf höchstem Niveau

XII – SUPERSNOW: Die Zukunft der Beschneiung liegt im Vorausdenken

XIV – Bächler SnoTek TRINITY: „Immer der höchsten Effizienz nach!“

XVI – ARENA setzt neue Maßstäbe in der Beschneiung

XVIII – MND: Pionier bei der Beschneiung seit 1963

XX – Technische Tabellen: Propellermaschinen

XXVI – Technische Tabellen: Lanzen

Download der Ausgabe

Bitte geben Sie das Passwort ein, um den Inhalt freizuschalten.
Das Passwort erhalten Sie nach einer kostenlosen Registrierung

Ausgabe 3/2024

Ausgabe 3/2024

MAGAZIN

  • Editorial
  • Impressum
  • Meinung: Markus Webhofer, Institute of Brand Logic: „Es gibt kein Allheilmittel, nur den individuellen Weg!“

DIGITAL

  • LEITNER: Smarte Technologie für autonomen Seilbahnbetrieb
  • Doppelmayr Digital Training
  • Skadii: Daten effektiv nutzen
  • Case-Study eLearning der Bergbahnen Zermatt
  • Sisag: Digitale Kommunikation mit SisMedia
  • Elements: Best Practice Beispiel

ÖKOLOGIE

  • Nachhaltige Energie für Hinterglemmer Bergbahnen
  • Climate & Ski: Wie nachhaltig ist die Seilbahnbranche?
  • Schauinsland Bahn Freiburg: Positiver Einfluss auf CO₂-Bilanz
  • Pfänderbahn AG setzt auf Nachhaltigkeit

TRENDS

  • 33. TFA-Forum: Bergtourismus neu (er)leben
  • Skifahren auf der Steinplatte bis 2050 problemlos möglich
  • Boyne Mountain Resort setzt auf Transportlösungen von Sunkid
  • ProjektTranStat:  Fit für den Klimawandel
  • Slope Gliding: Schweben ist das neue Skifahren

NEUE BAHNEN

  • Doppelmayr Gruppe: Urbane Seilbahnen in Lateinamerika auf Erfolgskurs
  • 50 Jahre „Mount Faber Line“
  • LEITNER: Erste 10er-Kabinenbahn im Stubaital
  • Gurtenbahn mit neuen Wagen von CALAG/Gangloff
  • Bartholet: Loserbahn voll im Plan
  • Doppelmayr/Compagnie du Mont-Blanc: Beginn des Bauprojekts Grands Montets

SKISERVICE & RENT

  • Regensburger rüstet BB Serfaus mit Mitarbeiterschränken aus

MARKETING & MANAGEMENT

  • 182. Mag. MM-Interview: Markus Redl, CEO ecoplus Alpin Gmbh: „Die Zukunft der Skigebiete: Das weiße Gold wird grün“
  • Österreichische Seilbahntagung: Zufriedenheit trotz weniger Betriebstage
  • Rekordjahr für Südtiroler HTI Gruppe
  • Nachbericht Mountain Planet Grenoble
  • Employer Branding-Projekt in der Tourismusregion Millstätter See-Bad Kleinkirchheim

TECHNIK & WIRTSCHAFT
PISTENMANAGEMENT

  • PistenBully auf der Mountain Planet 2024
  • Nachwuchssicherung– eine Herzensangelegenheit für Kässbohrer
  • Prinoth Service und Support
  • RoboFlail Funkraupen von Rapid

BESCHNEIUNG

  • TechnoAlpin: Datengetriebene Optimierung für maximale Performance

SICHERHEIT

  • Software von Wyssen bietet Allround-Lösung im Lawinenschutz
  • TÜV SÜD: Sicherheit steht über allem

FIRMEN NEWS

  • MOTOREX: Die Seiltänzerin aus Lenzerheide
Download der Ausgabe

Bitte geben Sie das Passwort ein, um den Inhalt freizuschalten.
Das Passwort erhalten Sie nach einer kostenlosen Registrierung

Ausgabe 2/2024

Ausgabe 2/2024

MAGAZIN

  • Editorial
  • Impressum
  • Meinung: Paul Zach, GF Young Mountain Marketing: Fun Mountain – vom Durchschnitt zum Leuchtturm!

WINDENERGIE

  • Windenergie für Bergbahnen: Chance oder No-Go?
  • Salzstiegl: Windkraft findet Zustimmung bei den Gästen
  • Recycling von Rotorblättern: Neues Leben für alte Flügel
  • BergWind Energy entwickelt sich weiter
  • Windenergie für den Shuttleberg?

ÖKOLOGIE

  • Zwölferhorn Seilbahn: Zeichen für Umweltengagement
  • Sölden: Neue Solartechnologie im Test
  • Saubere Pisten ohne große Umstellung – mit Shell GTL Fuel Alpine

TRENDS

  • pronatour: Erlebnisse für den grün(er)en Winter
  • Mountaincarts entwickeln sich auch im Winter zur Attraktion
  • Neue Sommer-Attraktion für den Unternberg in Ruhpolding
  • Auch bei Aussichtsplattformen punktet man mit Originalität
  • Bischofsmais realisiert familienfreundlichen Trailpark
  • Oset führt neue Generation von Elektro-Motorrädern ein
  • Schrankenloses Parkraummanagement am Katschberg erfolgreich

NEUE BAHNEN

  • AURO-CLD von Doppelmayr: Mobilität der Zukunft ist autonom
  • Doppelmayr/Garaventa: Generationenprojekt für noch mehr Skigenuss
  • LEITNER 10 EUB Wilde Krimml: Schneller, moderner, komfortabler
  • Team Service srI erfolgreich in St. Johann in Tirol
  • LEITNER auf der Mountain Planet in Grenoble
  • Garaventa: AURO 10er-Kabinenbahn für Morgins

MARKETING & MANAGEMENT

  • Cable Car World 2024 Essen: Chance für Mobilitätswende
  • 181. MM-Interview:  Arthur Moser, GF Zwölferhorn-Seilbahn Ges.m.b.H./Prokurist Arlberger Bergbahnen AG: „Energietransformation ist voll im Gang“
  • feratel und sitour: Zutrittsportal plus Bannersystem gleich Erlebnis
  • Skadii Resort Management: Eine Basis für alle Elemente
  • Bilexa AG: Gegensprechanlage CLARSON PUBLIC IV
  • Doppelmayr plant neues Werk am Standort Hohe Brücke

TECHNIK & WIRTSCHAFT
PISTENMANAGEMENT

  • PistenBully macht den Riesenslalom der Damen in St. Vigil perfekt
  • SNOWsat iX: „Einsteigen und loslegen!“
  • Prinoth Husky E-Motion: Volle Kraft, Zero Emission

BESCHNEIUNG

  • Bächler SnoTek TRINITY: Verkaufsstart nach erfolgreichem Testwinter
  • TechnoAlpin zum Thema „Effizienz“: Optimale Anlagenplanung für maximale Leistung im Grenzbereich
  • Schneeprophet: Simulation von Wetter- und Schneebedingungen mit lokalen Daten
  • Langfristige  Partnerschaft: DEMACLENKO erneuert Beschneiungsanlage in Corvatsch

FIRMEN NEWS

  • Lawinengefahr vorbeugen: MND festigt seine Position als Weltmarktführer
  • REMEC: Frankreich im Fokus
Download der Ausgabe

Bitte geben Sie das Passwort ein, um den Inhalt freizuschalten.
Das Passwort erhalten Sie nach einer kostenlosen Registrierung

Ausgabe 1/2024

Ausgabe 1/2024

MAGAZIN

  • Editorial
  • Impressum
  • Meinung: Prof. Dr. Robert Steiger, Universität Innsbruck: „Nachhaltigkeit im Tourismus muss man als Prozess sehen“

WINTERSPORT

  • Wintersport quo vadis – ist Skifahren alleine zu wenig?
  • Prowinter: Es geht wieder kontinuierlich aufwärts
  • BERGaufRODEL – was sonst?
  • Innovatives BASKET STORAGE interpretiert Depot für Skischuh, Helm und Handschuh neu

TRENDS

  • Sunkid: 4.000ster Zauberteppich® für Hochzillertaler Bergbahnen
  • Mountain Bike Movement: Die Zukunft der Wege-Wartung

ÖKOLOGIE

  • Planai-Hochwurzen-Bahnen: Großflächiger Einsatz von HVO100
  • Lech Zürs sagt „GOODBYE zu CO2
  • Nachhaltigkeitskommunikation im Tourismus
  • Nachhaltige Beschneiung in Oberösterreich
  • Klimaschonende Anreise in 6 Salzburger Skigebiete
  • Solarbäume für grüne Energie

NEUE BAHNEN

  • Bergbahnen Saalbach Hinterglemm/Doppelmayr Garaventa: Für alle Anforderungen gerüstet
  • LEITNER sorgt für Seilbahn-Aufschwung in Osteuropa
  • Neue Bartholet-Kombibahn in Thyon
  • Seilbahn Komperdell GmbH/Doppelmayr Garaventa: Alles neu bei der Komperdellbahn
  • Weitere Qualitätsverbesserung im Skigebiet Königsleiten
  • Frey Stans: Erfolgreiche Premiere am „höchsten Luzerner“
  • Mobilitätskonzept Bonn
  • AIS Baumanagement: Ein vertrauensvoller Projektpartner

MARKETING & MANAGEMENT

  • Vorschau MOUNTAIN PLANET 2024 in Grenoble
  • MM-Interview: Michael Nellen, CEO Sportbahnen Bellwald AG: „Es ist uns ein Anliegen, nachhaltig zu wirtschaften!“
  • Hochschullehrgang „Seilbahnen“ startet wieder

TECHNIK & WIRTSCHAFT

PISTENMANAGEMENT

  • 000 PistenBully – eine einzigartige Erfolgsgeschichte
  • Kässbohrer: Neuheit PistenBully Werkstatt-Handbücher
  • SNOWsat Trainings – online oder in Präsenz
  • Prinoth Leitwolf: Der Meister der Pisten

BESCHNEIUNG

  • DEMACLENKO: Von der Piste ins Fußballstadion
  • TechnoAlpin: Beeindruckende Performance im Grenztemperaturbereich
  • Bächler: Erfolgreiche Feldtests mit SnoTek TRINITY
Download der Ausgabe

Bitte geben Sie das Passwort ein, um den Inhalt freizuschalten.
Das Passwort erhalten Sie nach einer kostenlosen Registrierung

Ausgabe 8/2023

Ausgabe 8/2023

MAGAZIN

  • Editorial
  • Impressum

TRENDS

  • Meinung: Beate Rubatscher-Larcher / Jörg Homburg / Vivienne Hosennen: „Tourismus im Einklang mit Ökologie und Ökonomie?“
  • Netzwerk Winter: Jugend stärkt Zukunft des Wintersports
  • ISPO: New Perspectives on Sports
  • TFA-Forum 2024 im Montafon
  • Skinachwuchs-Studie: Großes Potenzial am Kernmarkt Deutschland
  • SKIDATA: Die Mobile Flow Solution nimmt Fahrt auf
  • Dritter Preis für Falginjochbahn

ÖKOLOGIE

  • Fundierte Daten für Sol Sarine

SKISERVICE & RENT

  • THALER: Mitarbeiter-Schränke und Garderobe als Zeichen des Respekts
  • Wintersteiger: Strukturschliff für Bestzeiten
  • Reichmann: Neues Belagsausbesserungsgerät POLYMAT PRO erhält ISPO Award

NEUE BAHNEN

  • Doppelmayr/Garaventa: AURO-Pendelbahn für Zermatt
  • KitzSki /LEITNER: Startklar für die Wintersaison 2023/24
  • Leitner, Poma, Leitner Poma of America, Bartholet: Neuheiten 2023 weltweit
  • Doppelmayr/Garaventa: Moderne 10er-Kabinenbahn nach Rohrmoos
  • Sonnkogelbahn: Weltneuheit auf der Schmittenhöhe

MARKETING & MANAGEMENT

  • MM-Interview: Mag. Reinhard Klier, Vorstandsvorsitzender Wintersport Tirol AG: „Skibetrieb ist nach wie vor das wichtigste Element“
  • Salzburger Seilbahner tagten
  • Gasteiner Bergbahnen AG will Zukunft nachhaltig gestalten
  • Jennerbahn: Winterangebot neu ausgerichtet
  • Allgäuer Bergbahn-Initiative

TECHNIK & WIRTSCHAFT

BESCHNEIUNG

  • DEMACLENKO & TROYER: Sauberer Strom aus der Beschneiungsanlage
  • TechnoAlpin: Modernste Software-Tools für mehr Planungssicherheit

SZENE

  • Doppelmayr Bilanz 22/23: Umsatzplus und technische Innovationen

PISTENMANAGEMENT

  • Kässbohrer PRO ACADEMY Camps: Knowhow für alle – in Theorie und Praxis
  • Prinoth Snowpark Services: Für den ultimativen Spaß im Schnee
  • Die Kässbohrer Service-Organisation ist startklar!
  • Programm der Prowinter 2024 vorgestellt
Download der Ausgabe

Bitte geben Sie das Passwort ein, um den Inhalt freizuschalten.
Das Passwort erhalten Sie nach einer kostenlosen Registrierung

Ausgabe 7/2023

Ausgabe 7/2023

Ausgabe 7/2023

MAGAZIN

  • Editorial
  • Impressum

TRENDS

  • Meinung: Dr. Christian Felder, Vorsitzender Technikerkomitee: „Österreichs Seilbahnen können energieautark werden“
  • Kohl & Partner: Einheimische und Touristen im Spannungsfeld
  • Peter Park System GmbH: 7 Tipps zur Parkraumbewirtschaftung

BAUEN & ARCHITEKTUR

  • Bauen am Berg – Eine Herausforderung?
  • Hoch hinauf: Bauen mit Nachwirkeffekt
  • Klimaaktives Personalhaus der Schmittenhöhebahn
  • Holzbau Mair: Edler Baustoff für den Berg
  • Metallidee: Ideenreich und vielfältig
  • Feratel: Die nächste Generation beim Panorama-Streaming

ÖKOLOGIE

  • Snow Space: 42 % Reduktion der CO2-Emissionen
  • Schneevlies: Zellulosefasern als Lösung
  • Photovoltaik in den Alpen: Winter liefert Spitzenergebnisse

SKI-SERVICE & RENT

  • MONTANA: Doppelt greift besser

NEUE BAHNEN

  • Doppelmayr/Garaventa: Pionierseilbahn in neuem Glanz
  • KitzSki & LEITNER setzen auf nachhaltige Seilbahntechnik
  • LEITNER Skandinavien: Mit voller Seilbahn-Power in den Skiwinter

MARKETING & MANAGEMENT

  • MM-Interview: Antonia Asenstorfer, GF Brauneck- und Wallbergbahnen & Alpenbahnen Spitzingsee, 2. Stv. VDS-Vorstand :„Wir leben von und mit der Natur!“
  • Bergbahnen Dachstein Salzkammergut: Gemeinsamer Auftritt unter neuer Dachmarke
  • Tiroler Seilbahntagung: Franz Hörl legte Tiroler Obmannschaft in jüngere Hände
  • Deutsche Seilbahntagung: Konzepte mit Zukunft
  • Kärntner Seilbahntagung: Alles unternehmen, um gestärkt in die Zukunft zu gehen
  • VTK-Tagung in Gstaad: Herausforderungen annehmen

TECHNIK & WIRTSCHAFT

PISTENMANAGEMENT

  • Palisades Tahoe Skiresort setzt auf das komplette Lösungspaket von Kässbohrer
  • Kässbohrer SNOWsat iX: Alles auf einen Blick
  • Prinoth Academy….damit alles läuft wie geschmiert!

ELEKTROTECHNIK

  • SisEnergy: Energie effizient einsetzen – Kosten sparen

BESCHNEIUNG

  • TechnoAlpin: Im Grenzbereich neue Maßstäbe setzen

SZENE

  • Doppelmayr Jubiläum
Download der Ausgabe

Bitte geben Sie das Passwort ein, um den Inhalt freizuschalten.
Das Passwort erhalten Sie nach einer kostenlosen Registrierung

Über MOUNTAINMANAGER

MOUNTAINMANAGER hat sich in 50 Jahren als die internationale Fachzeitschrift für bergtouristisches Management und Alpintechnik an führender Position etabliert. Die kompetentesten Fachjournalisten der Branche mit Sitz in den drei zentralen Alpenländern Österreich, Schweiz und Deutschland sind für den MOUNTAINMANAGER tätig.
Neueste technische Entwicklungen, zukunftsweisende Trendanalysen und internationale Recherchen stehen im Vordergrund der Berichterstattung.
Aktuelle Reportagen über branchenrelevante Ereignisse, interessante Beiträge von renom mierten Gastautoren sowie Interviews mit markanten Persönlichkeiten und wissenswerte News machen den MOUNTAIN MANAGER zur Pflichtlektüre.

Kontakt
  • EuBuCo Verlag GmbH, Geheimrat-Hummel-Platz 4, 65239 Hochheim
  • 0049-(0)6146-605-0
  • vertrieb@eubuco.de