9. Mountain Management Symposium München – Wer nicht innoviert, verliert
In Zeiten der Verdrängung ist Positionierung und Differenzierung das Gebot der Stunde. Die Innovationskraft eines Unternehmens entscheidet immer mehr über künftigen Erfolg. Es stellt sich dabei einerseits die Frage, womit wir die Gäste zum Wiederkommen animieren bzw. neue anziehen und andererseits, ob wir das Kapital unserer Mitarbeiter und Kunden für neue Ideen ausreichend nutzen? Antworten und Impulse für ihre Wettbewerbsfähigkeit erhielten die rund 50 Teilnehmer der „Innovation Days“ am 1./2. Oktober in der BMW-Welt München.
Openair-Terrasse oder variabler Wintergarten: ZOOM ROOM – das innovative Raum-Cabrio
Seit kurzem wird die Openair-Gastronomie durch ein neues geniales System bereichert: den ZOOMROOM. Mit einem Handgriff lässt sich eine Terrasse in einen geschlossenen Wintergarten verwandeln – und das barrierefrei ohne Bodenschiene! Dieses praktische und auch formschöne Raum-Cabrio mit Sicherheitsglas ist ein Umsatzgarant im Aprés-Ski Bereich.
Panomax bringt mehr als atemberaubende Panoramabilder
Eine Webcam für ungeahnte Marketing-Chancen
Das lebendige Authentische zieht die Menschen an
Die Idee-Concept & Exhibition Engineering GmbH realisiert seit 2006 naturnahe Outdoor-Inszenierungen und hat kürzlich mit der Treppe ins Nichts am Dachstein wieder aufgezeigt. GF Norbert Span sieht noch großes Potenzial im Sommertourismus, vor allem beim Thema Aussicht und Perspektive am Berg. Obwohl eines der Hauptmotive für den Besuch, gibt es hierzu außer langweiligen Panoramatafeln noch fast keine professionellen Bespielungen! Daher entwickelt die Firma Idee nun sieben interaktive, spannende Module. Deren erstes, das intelligente Aussichtsfernrohr VISCOPE, wird bereits erfolgreich eingesetzt.
René Zimmermann und Roger Schlegel, Flumserberg: Der KristallTurm® Kletterpark wird das Sommergeschäft stark fördern
Der größte Bergbahnbetrieb der Ostschweiz, die BB Flumserberg AG im Kanton St. Gallen, engagiert sich verstärkt für den Sommertourismus. Bereits durch den Alpine Coaster „Floomzer“ stieg der Umsatzanteil des Sommers auf 10?% und mit dem derzeit im Bau befindlichen KristallTurm® Kletterpark sieht man noch weiteres Potenzial zur Steigerung. Gerade für die wachsende Zahl an Nicht-Skifahrern soll hier eine Attraktion geschaffen werden. Der Mountain Manager unterhielt sich mit René Zimmermann (Marketing) und Roger Schlegel (Technischer Leiter) über die Hintergründe des Projektes.
Erich Mayr, CEO RUNNERSFUN Consulting, Gmunden: Tourenskigehen: Bedarf sucht Angebot
Runnersfun aus Gmunden (OÖ) ist spezialisiert auf die Errichtung von Outdoor-Anlagen für Tourismus, Sport, Fitness und Gesundheit, die mit „Bewegungserlebnis“ zu tun haben. GF Erich Mayr kann bereits auf über 200 Projekte zurückblicken, wobei das Jüngste für Tourenskigeher konzipiert wurde. Für Mayr ist dieser boomende Trendsport eine Chance, wieder mehr Menschen für Fitness und den alpinen Wintersport zu begeistern – falls es gelingt, professionelle Strukturen für eine neue Wertschöpfungskette aufzubauen.
SkyTrail® Neuheit von – faszinatour für Europa
Als langjähriger Europäischer Marktführer in der Erbauung von Seilgärten auf Masten und in Bäumen (Adventure Parks) hat die faszinatour Touristik-Training-Event GmbH aus Immenstadt (D) im Jahr 2010 den Seilgarten komplett aus Stahl den sogenannten SkyTrail in ihr Angebotsprogramm aufgenommen. Dieses Produkt eignet sich vor allem für Standorte mit hohem touristischen Aufkommen und begrenztem Platzbedarf. Hohe Durchlaufzahlen bei moderatem Eintrittspreis und geringem Personalbedarf ergeben sich als wichtigste Vorteile.
Paul Zach, GF young mountain marketing gmbh
Ohne Jugendkultur keine Jugend am Berg
KristallTurm® neuer Klettergarten der besonderen Art
Passend zur Interalpin-Sonderausstellung Winter- und Sommer-Funparks wird eine spezielle Hochseilgarten-Innovation präsentiert: der KristallTurm®. Heinz Tretter, Zimmerermeister und Betreiber der Skischule Isarwinkel im bayrischen Lenggries, hat 2007 am Fuße der Brauneck-Bergbahn das erste Projekt den Hochseilgarten Isarwinkel umgesetzt und zieht damit jährlich 10000 Gäste an. Der KristallTurm® benötigt nur 1000 m2 Grundfläche, um Kletterspaß auf maximal 4 Ebenen und bis zu 120 Stationen in einer Gesamthöhe von 20 Metern bieten zu können! Der Name KristallTurm® leitet sich übrigens von der hexagonalen Struktur des Eiskristalls ab, die auch als Form-Vorlage diente.