SKIDATA will mit  sMove – einer flexiblen und komfortablen  Zutrittslösung – die Welt des Gästeempfangs für immer verändern. Der Weltmarktführer aus Grödig spricht von einer revolutionären Verbindung von Technologie und Emotion.

SKIDATA revolutioniert die Zugangstechnologie, damit sich jeder Besucher im Winter wie im Sommer vom ersten Moment an wohlfühlt. Die speziellen Features lauten:

+ Inklusive Zutrittslösung für Skifahrer, Mountainbiker, Familien, und Menschen mit Behinderung;
+ Ein modulares und optisch ansprechendes Design erfüllt höchste internationale Sicherheitsstandards;
+ Maximale Durchgangsgeschwindigkeiten und mehr Komfort durch das weiche Wave Element

Als First Mover führt die Ski- und Wanderdestination Serfaus–Fiss–Ladis dieses neue System ein. Dazu ein Kommentar von Christof Schalber, Geschäftsführer Bergbahnen Serfaus: „Bei uns machen viele Familien mit Kindern Urlaub. Deshalb haben wir schon seit längerem darüber nachgedacht, wie wir unseren Gästen den Zutritt zu unseren zahlreichen Aufstiegsanlagen erleichtern können, damit die langersehnten Tage in der Natur unbeschwert beginnen. Wir freuen uns sehr, dass wir unsere Region als erste alpine Destination weltweit mit der innovativen Zutrittslösung sMove ausstatten durften. Die Besucher waren durchwegs begeistert von den barrierefreien Gates, wir haben sehr viel positives Feedback erhalten und freuen uns, die Region damit noch attraktiver gestalten zu können.“

Skipass und Services können entweder bequem von zu Hause aus gebucht oder über ein Ticketsystem vor Ort erworben werden. Mit dem Skipass am Smartphone, Bar- oder QR-Code passieren die Besucher rasch und unkompliziert das Gate. sMove ist als konventionelles Drehkreuzsystem (sMove Turn), oder mit einem innovativen und patentierten weichen Sperrelement (sMove Wave) verfügbar. Die flexiblen Waves von sMove können im Notfall entweder zentral gesteuert geöffnet werden oder bei einem Stromausfall mit minimalem Kraftaufwand sogar von einem Kind zur Seite gedrückt werden. Dadurch wird der Zugang als Fluchtweg für eine schnellstmögliche Räumung des Geländes oder Gebäudes geöffnet. Das Einrichten zusätzlicher Fluchtwege wird damit überflüssig.

Bergparadies für alle: Inklusivität trifft auf Naturerlebnis
Während im Winter vor allem Skifahrer, Snowboarder oder Schlittenfahrer die Gates passieren, sind Sommergäste mit dem Mountainbike, einem Kinderwagen oder auch im Rollstuhl unterwegs. In 20 Minuten kann sMove übrigens von Winter- auf Sommerbetrieb mit wenigen Handgriffen umgerüstet werden: Mit einer Durchgangsbreite von bis zu 140 cm wird allen Gästen mit ihren Ausrüstungen ein barrierefreier Zugang geboten.

Dank langlebiger Materialien sind die Gates wartungsarm und gewährleisten auch bei rauen Witterungsbedingungen eine zuverlässige Funktion. Der energieeffiziente Betrieb spart Kosten und unterstreicht das Bewusstsein für Nachhaltigkeit und Umweltschutz, das auch im Bergtourismus immer mehr in den Mittelpunkt rückt.

Weitere Hintergrund-Informationen werden im Mountain Manager MM 7 folgen.