Die 25. Auflage von Prowinter präsentiert sich als zentraler Treffpunkt für die B2B-Welt des Skibusiness und der Bergsportbranche. Vor kurzem wurden die Highlights der Messe präsentiert, die von Montag, 13. Januar, bis Mittwoch, 15. Januar 2025, in der Messe Bozen stattfinden wird.

Geraldine Coccagna, Brand Managerin von Prowinter, zeigte sich von der Weiterentwicklung der Messe begeistert: „Jedes Jahr ergänzt Prowinter ein neues Puzzlestück, um die vollständigste und fokussierteste Fachmesse für den Winterberg zu werden. In der kommenden Auflage erweitern wir das Angebot um die neue Sektion Prowinter Outdoor in Zusammenarbeit mit Italian Outdoor Group und MagNet, sowie um einen zusätzlichen Tag der Prowinter Test Days powered by ITASnow und Prove Libere Retail by Pool Sci Italia.“

Prowinter Outdoor ist eine bedeutende Erweiterung der Messe und wird von zwei führenden Branchenakteuren unterstützt: Italian Outdoor Group und die Veralgsgruppe MagNet. Die neue Sektion widmet sich einer aktualisierten und breiteren Nutzung des Winterbergs, die über den alpinen Skisport hinausgeht. Sie berücksichtigt auch die veränderten Anforderungen neuer Zielgruppen, die nicht unbedingt mit traditionellen Wintersportarten verbunden sind, sowie die Auswirkungen des Klimawandels auf die Branche.

„Italian Outdoor Group ist eine Abteilung innerhalb von Assosport, die führende italienische Unternehmen in der Herstellung, dem Import und der Distribution von Outdoor- und Bergsportbekleidung, Schuhen und Ausrüstung repräsentiert“, erklärte Vittorio Forato, Vizepräsident von IOG. „Zu den Zielen der Gruppe gehört die Entwicklung von Initiativen mit den wichtigsten Fachmessen der Branche. Aus diesem Grund wird die Italian Outdoor Group offizieller Partner von Messe Bozen und eröffnet das neue Prowinter Outdoor. Die Messe wird zur Gelegenheit, Marktforschung zu betreiben, um den Markt besser zu verstehen – auch durch den Austausch von Daten, Erfahrungen und Synergien zwischen den Unternehmen.“

Prowinter 2025 bestätigt zudem die Rückkehr der Initiative Prowinter Test Days by ITASnow und Prove Libere Retail by Pool Sci Italia. Dazu äußerte sich Emilio Fontana, Präsident von Pool Sci Italia, der die zweite Aufalge der Materialtests vorstellte. Diese werden von Prowinter mit der entscheidenden Unterstützung von Pool Sci Italia und der Partnerschaft mit ITASnow organisiert. „Die Initiative stellt den ersten Ski-Test der Saison 2025 in Europa dar und ist ein unverzichtbarer Termin für die Vertriebsnetzwerke der Unternehmen. Gemeinsam mit Prowinter bieten wir in Carezza die Möglichkeit, die meisten Produkte in exklusiver Vorschau zu testen, sodass Händler und Verleiher ihre Einkaufsstrategien frühzeitig planen können“, betonte Fontana. Das Event ist ein Schlüsselereignis für die gesamte Lieferkette und bietet eine einzigartige Plattform für Begegnungen und Networking, um neue Trends und Best Practices zu diskutieren.

Zu den bestätigten Initiativen zählt Prowinter Award Retail, der sich in der Auflage 2025 neu präsentiert: Der Preis für alpine Ski und Skischuhe wird in die Kategorien Top und Allround unterteilt, während die Kategorie für Skitourenausrüstung unverändert bleibt. Im Einklang mit der erweiterten Ausrichtung der Messe werden zudem vier neue Outdoor-Kategorien eingeführt, die Rucksäcke und Schuhe auszeichnen. Zwei spezialisierte Jurys, bestehend aus Experten und Branchenpersönlichkeiten, haben bereits die Finalisten in jeder Kategorie ausgewählt. Diese wurden heute Vormittag von den Jurymitgliedern selbst im Rahmen der Pressekonferenz bekannt gegeben.

Florian Eisath, CEO von Carezza Dolomites und Jurymitglied des Prowinter Award Retail, erklärte: „Unter den Bewertungskriterien spielte die Verkaufbarkeit der Produkte eine zentrale Rolle. Verkaufbarkeit bedeutet für uns die Fähigkeit, technische Innovationen anzubieten, die sich wirklich vom bestehenden Marktangebot abheben, aber auch die Fähigkeit der Marke, das Produkt überzeugend zu präsentieren und es für die Endnutzer attraktiv zu machen.“

Auf Grundlage dieser Kriterien wurden die Finalisten der Kategorie ‚Top‘ unter den Skiern von Atomic, Fischer und Salomon sowie den Skischuhen von Head, Tecnica und K2 ausgewählt. In der Kategorie ‚Allround‘ wurden die Skier von Salomon, Elan und Rossignol sowie die Skischuhe von Salomon, Dalbello, Atomic und Nordica nominiert. Für die Kategorie Skitouren erreichten die Skier von Skitrab, Blizzard und Salomon sowie die Skischuhe von Salomon, Dalbello und La Sportiva die Endrunde. Alle nominierten Modelle und sämtliche eingereichten Produkte werden in einem speziellen Bereich von Prowinter am Stand D26 ausgestellt. Die Gewinnerprodukte werden im Rahmen der Eröffnungszeremonie am Montagmorgen, den 13. Januar 2025, bekannt gegeben.

Zu den neuen Outdoor-Kategorien äußerte sich Giovanni Viganò von Sherpa Mountain Store sowie Juryvorsitzender: „Wir haben die gleichen Bewertungskriterien angewendet, die auch unsere Kollegen aus der Ski-Jury verwendet haben, um die Outdoor-Kategorie dieser Auflage zu beurteilen. In der Kategorie ‚Multifunktionale Winterschuhe‘ wurden die Finalisten Lowa, Scarpa, Dolomite und Tecnica ausgewählt. Für die Kategorie ‚Vielseitige Winterschuhe für Experten‘, die für anspruchsvollere und längere Winteraktivitäten entwickelt wurden, fiel unsere Wahl auf die Modelle von Aku, Millet und Lowa. In der Kategorie ‚Lawinenrucksäcke für Winterabenteuer‘, ausgestattet mit AirBag-Systemen für Tiefschneeausflüge, wurden die Produkte von Ortovox, Voltage und Arva nominiert. Schließlich wählten wir in der Kategorie ‚Multifunktionale Rucksäcke für intensive Aktivitäten‘ die Modelle von Millet, Vaude und Camp als Finalisten aus.“

Eine weitere Neuerung der Auflage 2025 des Prowinter Award Retail ist die Einführung eines Special Prize, eines Preises, der speziell einer bestimmten Produktkategorie gewidmet ist: Damenski. Die Finalisten dieser Kategorie sind Salomon, Atomic und Head.

Prowinter 2025 richtet ihren Blick auch in die Zukunft des Einzelhandels und startet die erste Auflage des Projekts NextGen RetailPro. Mit dieser Initiative bringt die Messe ein Team von Unter-25-Jährigen, die im Verkauf von Sportartikeln tätig sind, auf die Messe. Die jungen Händler haben sich durch eine Bewerbung für die von der Messe Bozen initiierte Veranstaltung qualifiziert. Sie erhalten die Möglichkeit, die Messe im Rahmen einer geführten Tour zu besuchen und führende Persönlichkeiten der Branche zu treffen. Diese Gelegenheit ist eine wertvolle Chance, ein Netzwerk aufzubauen und die für den Einzelhandel erforderlichen Kompetenzen zu entwickeln.

Das nächste Treffen mit Prowinter findet von Montag, 13. Januar, bis Mittwoch, 15. Januar 2025, in der Messe Bozen statt.