Outdooractive ist eine Kooperation mit dem Verlag für Kartografie freytag & berndt eingegangen. © outdooractive
Outdooractive begrüßt freytag & berndt als neuen Partner
Outdooractive freut sich eine Kooperation mit dem traditionsreichen österreichischen Verlag und Marktführer im Bereich Kartografie freytag & berndt bekanntgeben zu dürfen. Ab sofort ist die beliebte freytag & berndt-Karte in der Outdooractive-App sowie im Web-Portal verfügbar.
Mit dem Anspruch, die besten Karten für jede Art von Outdoor-Erlebnis zur Verfügung zu stellen, bietet Outdooractive schon bisher seiner weltweiten Community ein großes Angebot an unterschiedlichen Karten zur Auswahl. Neben der Outdooractive-Karte, die mit offiziellen Daten der staatlichen Vermessungsämter aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, Frankreich und Nord-Italien aufgebaut ist, sind die Alpenvereinskarte, die OpenStreetMap und die Kompass-Karte seit Jahren Teil des Angebots für Nutzer:innen. Mit der Integration der freytag & berndt-Karte erweitert Outdooractive sein Portfolio um eine der beliebtesten Wanderkarten für Österreich.
Craig Wareham, Leiter des B2C-Geschäftes von Outdooractive zeigt sich hocherfreut über die neue Partnerschaft: „Wir freuen uns sehr, freytag & berndt in unserer ‚Allianz der Offiziellen‘ willkommen zu heißen und ihre renommierten Wanderkarten unserer globalen Community zugänglich zu machen. freytag & berndt verfügt über eine große Tradition und ein reiches Erbe in der Kartografie und reiht sich in die Riege der weltweit führenden, nationalen Kartenagenturen und Verlage ein.“
Detailreiche topgrafische Karte für Österreich
Die Wanderkarte von freytag & berndt ist für ihren Detailreichtum bekannt und unter Bergsport-Enthusiasten besonders beliebt. Im Maßstab von 1:50.000 bietet sie eine präzise und umfassende Darstellung des gesamten österreichischen Staatsgebietes und ist ideal zur Orientierung beim Wandern, Bergsteigen oder Radfahren.
Die neu integrierte Karte entspricht den Kartenblättern in Papierform, wird aber als einheitliches Ganzes digital zur Verfügung gestellt. Ausschnitte können einfach auf das Smartphone oder Tablett heruntergeladen und unabhängig von der Qualität des Netzempfangs verwendet werden.
Zu den besonderen Stärken der Karte, die mit Unterstützung von Berg- und Wanderführerinnen erstellt wird, zählen:
- Klar erkennbare Schwierigkeitsgrade der Wanderwege
- Wiedererkennbare Wanderweg-Logos – Orientierung durch bekannte Markierungen aus der Natur
- Höhenlinien für präzise Geländeinformation
- Zahlreiche Points of Interest (POIs) für eine optimale Tourenplanung
- Abbildung von Mountainbike- und Radrouten
Vorteile für die Outdooractive Community
Ab sofort haben alle Nutzer:innen mit einem Pro+ Abo Zugriff auf das hochwertige Kartenmaterial von freytag & berndt. Wer die weit verbreiteten Papierkarte bereits kennt, kann sie nun auch digital und offline in der Outdooractive-App nutzen. Mit den neuen Karten wird das Angebot für Pro+ Abonnenten weiter attraktiviert und umfasst nun einen Großteil der etablierten Wanderkarten für Österreich.
Craig Wareham zu den Vorteilen für die Community: „Zuverlässigen Kartendaten, eine große Auswahl an Karten, Routeninformationen, offizielle Wegsperrungen und vieles mehr machen Outdooractive zum perfekten Begleiter für alle Outdoor-Enthusiasten. Die Karten von freytag & berndt erweitern die Möglichkeiten für Routenplanung und Navigation – und sind im Pro+-Abo für alle Nutzer inkludiert.“
Die freytag & berndt-Karten werden natürlich auch in jenen Apps und Plattformen zur Verfügung stehen, für welche Outdooractive die technische Basis Verfügung stellt. Dazu gehören alpenvereinaktiv der Alpenvereine aus Deutschland, Österreich und Südtirol sowie das Tourenportal der Naturfreunde, um nur zwei zu nennen.