Drittgrößtes Skigebiet Europas entsteht

Eine neue Gondelbahn wird ab Saisonbeginn 05/06 die Skigebiete SkiWelt-Wilder Kaiser von Westendorf aus und Kitzbühel via Kirchberg verbinden. Mit diesem Zusammenschluß entsteht das drittgrößte Skigebiet Europas.

Ein langgehegter Wunsch der Touristiker im Großraum Kitzbühel wird ab der kommenden Wintersaison Wirklichkeit: Die Verbindung der Skigebiete SkiWelt/Westendorf und Kirchberg/Kitzbühel. Ermöglichen wird diese Verbindung eine neue Umlaufseilbahn, die vom Kirchberger Spertental zum Gampenkogel direkt in das Westendorfer Skigebiet führt. Die neue 2878 Meter lange Gondelbahn wird als 8-Personen-Einseil-Umlaufbahn ausgeführt und kann bei einer Fahrzeit von knapp unter 10 Minuten rund 1600 Personen pro Stunde befördern. Im Endausbau beträgt die Beförderungsleistung 2000 Personen pro Stunde. Zwischen der Talstation der neuen Gondelbahn „Ki-West“ (Kürzel für Kirchberg/Kitzbühel und SkiWelt/Westendorf) zwischen Aschau und Kirchberg sowie der Kirchberger Pengelsteinbahn wird ein Shuttlebus-System für die direkte Verbindung sorgen.Die neue Skiabfahrt wird rund vier Kilometer lang sein und komplett technisch beschneit werden. Ein tolles Angebot für alle Skienthusiasten, denen dann an die 150 Lifte und viele hundert Pistenkilometer aller Schwierigkeitsgrade zur Verfügung stehen werden. Und künftig sogar ab der 3 Tages-Karte als Kitzbüheler Alpen-Skipaß, der alle Lifte der beiden Skiregionen umfassen wird.

Neu erbauter Park Landal Katschberg

Als erster großer Ferienhauspark-Anbieter hat Landal GreenParks in diesem Jahr einen eigenen Wintersport-Katalog im Programm. Die „Landal Ski Life-Broschüre stellt verschiedene Parks in Österreich, Deutschland und Tschechien vor, die beste Bedingungen für sowohl lange als auch kurze Winterurlaube bieten.

Zusätzliche aktuelle Informationen zum Thema Winterurlaub im Ferienpark präsentiert Landal GreenParks auf einer speziellen Homepage unter www.landalskilife.de.
Vor allem in den österreichischen Parks kommen Ski-Anfänger und Fortgeschrittene voll auf ihre Kosten: Hier geht es morgens auf frisch präparierte Pisten und abends direkt vor den lodernden Kaminofen oder sogar in die Privatsauna im komfortabel eingerichteten Appartement. Der neu errichtete Park Landal Katschberg, der ab Dezember 2005 erstmals buchbar ist, befindet sich beispielsweise inmitten des österreichischen Skigebiets Lungau in Kärnten. Hier finden die Urlauber etwa 300 Kilometer Pisten und ca. 200 Kilometer gespurte Langlaufloipen vor. Der Park verfügt über 82 Ferienwohnungen und -häuser sowie ein umfassendes Service- und Freizeitangebot. Mitten in der Europasportregion Saalbach/Hinterglemm unweit von Kaprun und Zell am See gelegen, bietet darüber hinaus der Park Landal Rehrenberg eine hundertprozentige Skisicherheit in einem der größten Skigebiete Österreichs.
Für tschechische Gastfreundschaft und ein besonders gutes Preis-Leistungsverhältnis steht der moderne Park Landal Marina Lipno im süd-böhmischen Winter-Wunderland Kramolin. Aber auch der Hunsrück und die Eifel haben Ski- und Schneefreunden einiges zu bieten. Für detaillierte Informationen zum Wintersportangebot von Landal betreibt das Unternehmen im Internet eine eigene Website unter www.landalskilife.de.
Information und Reservierungszentrale:Tel. 01805 700 730Fax: 06581 91 93 45E-Mail: info@landal.deInternet: www.landal.de

Ausgabe 8/2018

MM MAGAZIN
Editorial
• Inhalt
• Meinung: Prof. Hubert Siller, Leiter Department Tourismus MCI Innsbruck: „Destinationserfolg ist kein Zufall“
TRENDS
• Best Ski Resort Awards 2018: Höchste Zufriedenheit am Kronplatz vor Zermatt, Serfaus-Fiss-Ladis und Val Gardena
• Digitalisierung – die Antwort auf wachsende Convenience-Bedürfnisse
• Live Panoramastreaming von feratel Shape Academy von Young Mountain Marketing GmbH diplomiert Mitarbeiter
• Panomax: Patent auf neue Funktion bei Bergbeschriftungen
• Allianz Zukunft Winter: Alle für einen – einer für alle
• Projekt Schilthorn 20XX
SCHNEESPORT(SCHULEN)
• Ski4School – leistbarer Wintersport für Schulen und Kindergärten
• DWDS: Faszination Wintersport
• Book2Ski: Österreichs Skischulen werden digital
SKISERVICE & RENT
• Reichmann & Sohn / INTERSPORT Patscherkofel: Technik vom Profi für den Profi
• MONTANA: Neue Projekte auf höchstem Niveau realisiert
• Axess Resort.Solutions: Smarte und komfortable Lösungen für das Skivergnügen
NEUE BAHNEN
• LEITNER ropeways/Steiner GmbH Obertauern: Innovation und Tradition
• DOPPELMAYR am Katschberg: Lückenschluss mit Silverjet I
• Ludwig Steurer Maschinen & Seilbahnbau: Jochbahn Seefeld
• DOPPELMAYR/GARAVENTA: Komfortable 6er-Sesselbahn ersetzt 3 Lifte bei Silvretta Montafon Holding
• Garaventa: Stockhornbahn – Neue Technik zum Jubiläum
• LEITNER ropeways: 16 neue Wintersportanlagen in Italien
• Bartholet mit neuem Branding: Worldwide very Swiss

MARKETING & MANAGEMENT
• 140. MM-Interview: Matthias In-Albon, CEO Skiwelt Gstaad:“Turnaround gelungen, Vorwärtsstrategie eingeleitet“
• Doppelmayr Pressekonferenz: Starker Winter, Wachstum in Asien
• „Platz´l“ wertet Riesneralm weiter auf

TECHNIK & WIRTSCHAFT
PISTENMANAGEMENT
• Kässbohrer: Interview mit Peter Soukal, Kässbohrer Austria: „Steigerung des Marktvolumens um 35 bis 40 %!“
• Doppelter Spatenstich bei Kässbohrer
• Die Prinoth X-Community erhält Zuwachs
• Stiftung Cortina 2021 schließt strategisches Bündnis
• PowerGIS: Weihnachtszauber für Bergbahnen?
BESCHNEIUNG
• Pünktlicher Saisonstart dank DEMACLENKO
• Drei Beleuchtungssysteme von GIFAS für unzählige Einsatzbereich
• Klenkhart & Partner: Countdown für die Nordische Skiweltmeisterschaft in Seefeld läuft
FIRMEN NEWS
• IHZ Innovationspreis
• Immoos Safety Management: Geplante Sicherheit nach Maß

Download (PDF)

Ausgabe 7/2018

MM MAGAZIN
• Editorial
• Inhalt
• Meinung: Ski amadé Expertengespräch: „Was bringen Produktmarken im touristischen Marketing?“
TRENDS
• IDEE Concept & Exhibition: Inszenierungen können auch nach den Sternen greifen
• Österreich-Premiere für den Rollbob
• Sunkid 3D Chainlift: Neuartige kurvengängige Transportlösung
• Foxtrail: Schnitzeljagden in Bergregionen werden zum Trend
SKISERVICE & RENT
• MONTANA: Design und Service in Rental Stations und Depots müssen stimmen
NEUE BAHNEN
• LEITNER ropeways: Matterhorn Glacier Ride – Im Hochkaräter über den Gletscher
• DOPPELMAYR verbindet Stadtzentren „Von Herz zu Herz“
• DOPPELMAYR/GARAVENTA: Komfortable Anbindung mit der Möslbahn
• LEITNER ropeways: Hightech im Pustertal
• CWA OMEGA V: Hightech mit Wow-Effekt

MARKETING & MANAGEMENT
• 139. MM-Interview: DDr. Winfried Wagner, GF Untersbergbahn GmbH Salzburg: „Nicht nur runderneuert, sondern wie aus einem Guss!“
• 50 Jahre Fachgruppe der Vorarlberger Seilbahnen
• Schweizer Seilbahntagung: Branchentreff im neuen Format
• Deutsche Seilbahntagung: Schwerpunkt Digitalisierung und Sommertourismus
• Salzburger Seilbahntagung: Nach Traumwinter folgte Rekordinvestition und Führungswechsel
• Bergbahn AG Kitzbühel: Besser – nicht größer
• Die 3 großen Pinzgauer Skigebiete auf Expansionskurs

TECHNIK & WIRTSCHAFT
PISTENMANAGEMENT
• Kässbohrer: Optimale Konturverfolgung mit dem SlopeTracer
• PRINOTH: Weiterbildung mit den Profis
• Bacher Harald GmbH: Eienr für alle: ALPENTRAILER
• Der neue PistenBully 600 fährt mit dem saubersten Motor
• PowerGIS: Saisonstart ohne Bauchweh und Kopfschmerzen
BESCHNEIUNG
• AEP: Die Richtigen für das sensible Großprojekt Mösl
• Klenkhart & Partner: Beschneiungsanlage für die Eichenhoflifte ausgebaut
• DEMACLENKO: Schneegarantie für Alpine Ski-WM
• TechnoAlpin auf dem Titlis: Durchgehende Beschneiung am Optimum
• Generationenwechsel bei GIFAS ELECTRIC
LAWINENSCHUTZ
• ISSW-Kongress Innsbruck: Neue Schutzstrategien vor Lawinen im Klimawandel
• Wyssen Referenzprojekte Ischgl und Samnaun
• Inauen-Schätti: Avalanche Trigger LM32 reformiert künstliche Lawinenauslösung

Download (PDF)

Ausgabe 6/2018

MM MAGAZIN
• Editorial
• InhaltMeinung: Dr. Roland Zegg, grischconsulta AG „Welche Rolle spielen die Mountainbiker bei der Zukunft der Bergbahnen?“ÖKOLOGIE
• Reinheitsgebot für technischen Schnee bleibt unantastbar
• Schmittenhöhebahn: Vorbildliche Ökologie am Berg
• 10 Jahre energieregionGoms
• Zermatt: Photovoltaik auch an den Stationen der neuen 3S-Bahn
• Kärntner Saatbau: Schlafsaat als Alterantive zur Frühjahrssaat
• Unesco-Welterbe Weisse Arena
• Umweltmanagement in SkigebietenTRENDS
• 3. Mountainbike-Kongress in Saalfelden
• 4 Meter-Gams grüßt vom Wendelstein
• Sunkid: Positionierung am Söllereck zur Ganzjahresdestination
• Panomax macht das Livepanorama Datenschutz-konform
TAGUNG
• VTK-Tagung in St. GallenNEUE BAHNEN
• LEITNER ropeways: Dreifacher Seilbahn-Aufschwung in Südosteuropa
• LEITNER ropeways: Lernen
• DOPPELMAYR/GARAVENTA: Komfortabel auf die Seebodenalp in Küssnacht
• DOPPELMAYR/Bergbahnen AG Wagrain: Nadelöhr beseitigen
• Zell am SeeXpress und Hochsonnberg
• High Technology Industries (HTI): „Skadii“ – die neue Generation des digitalen Skigebiet-Managements
MARKETING & MANAGEMENT
• Online-Skipassbuchung bei starjack mit allen SKIDATA Keycards möglich
• Vorschau TFA in Innsbruck
• 138. MM-Interview: Ernst Brandstätter, Marketingvorstand Snow Space Salzburg Vorstand Bergbahnen Wildkogel, Neukirchen
• Bad Hofgastein – eine Region erfindet sich neu
TECHNIK & WIRTSCHAFT
PISTENMANAGEMENT
• CAN-gesteuerte Zusatzhydraulik im neuen PistenBully 600
• PowerGIS über Geodaten-Management
• Kässbohrer Pro Academy: Rundum-Beratung der PRO ACADEMY im Schweizer Skigebiet Elsigenalp
• PRINOTH: Jahrzehntelange Erfahrung in Technologie und Nachhaltigkeit
• Bacher Harald GmbH: Einsatz rund um die Uhr
• TEXTRON OFF ROAD / ARCTIC CAT Für jeden Fall gerüstet
BESCHNEIUNG
• MND auf der Turracher Höhe
• Induktive Ladung oder Powerbank-Funktion – die Akkuleuchten von GIFAS
• DEMACLENKO verlängert die Wintersaison in Mavrovo
• TechnoAlpin redet gerne über das Wetter
• Cervinia (I): Spitzenschneeerzeugung mit fünffacher Leistung
FIRMEN NEWS
• 90 Jahre Elaskon Sachsen GmbH

Download (PDF)

Ausgabe 5/2018

MM MAGAZIN
• Editorial
• Inhalt
BERGSOMMER (2)
• Meinung: Peter Zellmann / Sonja Mayrhofer, Institut für Freizeit- & Tourismusforschung „Qualifizierungsanforderungen in der Dienstleistungsgesellschaft“
• Neue DownHill Carts von Wodl
• Pronatour inszeniert Suche nach den Gnomen
• Erlebnisplan GmbH: Nachhaltiger Tierschutz und innovativer Tourismus im Arosa Bärenland
• Sunkid Holzkugelbahn & Motorik Parcours
• Bosch eBike Systems sorgt für energievolles Bike & Hike Erlebnis
• Sunkid: Zauberteppich – das Förderband für Bike Parks
• HTB Hängebrücke Dachstein Eishöhle
• Zwei neue Familien-Attraktionen am Hochkar
• Der Funcoaster aus der MND Gruppe
• Neuer Kugelturm im Murmliwasser Serfaus
• Die neue „Wildline“ in Bad Wildbad
• Mountaincarts in Gargellen
• Sport Rainer: MTB für alle
STRATEGIE
• Strategietagung der „Besten Österreichischen Sommerseilbahnen“
• Vorschau Mountainbike-Kongress Saalbach
• Digital Day in Wattens
NEUE BAHNEN
• DOPPELMAYR/GARAVENTA: Rekordbahn für Ischgl
• DOPPELMAYR/GARAVENTA: 8 SBK in Boyne Resorts
• DOPPELMAYR/GARAVENTA: Kombibahn für die Bergeralm
• LEITNER ropeways: Halbzeit für die Jennerbahn in Berchtesgaden
• Bartholet: Im „Porsche-Kombi“ über die Moskwa
MARKETING & MANAGEMENT
• Online-Skipassbuchung bei starjack mit allen SKIDATA Keycards möglich
• 137. MM-Interview: Rudi Göstl, Vorstand Bergbahnen Wildkogel, Neukirchen
• Seilbahnverbindung Brixen-Plose auf gutem Weg
TECHNIK & WIRTSCHAFT
BESCHNEIUNG
• Service & Wartung von Schneeerzeugern und Pumpen
• Produktionsrekord bei TechnoAlpin
• Demaclenko: Erfolge in Spanien und Andorra
PISTENMANAGEMENT
• PowerGIS über Geodaten-Management
• PRINOTH ist Sponsor der Nordischen WM 2019 in Seefeld
FIRMEN NEWS
• Erweiterung bei Hydrosnow
• GIFAS bringt neuen LED Hochleistungs-Strahler
• CM Dupon
• ZAUGG Schneeräumung
• Habegger Jubiläum
• MND Geschäftsführerwechsel
SUPPLEMENT BESCHNEIUNG
• II PowerGIS Flottenmanagement
• IV Kässbohrer: Spezialeinsatz für den Sommer
• VI Prinoth: Für jeden Einsatz optimal gerüstet
• IX Prinoth Snowlicious: Höchste Technologie, Design – und Kulinarik
• X Online-Training der PistenBully Pro Academy
• XII Holleis: iCat auf der IONICA
• XIII Müller Fahrzeugtechnik: Pistenfahrzeuge nach Maß
• XIV Motorex und Ad Blue®: Immer auf der sicheren Seite
• XVI Pistentech: Qualität, die überzeugt
• XVII Leica Geosystems
• II – X Technische Tabellen Pistenfahrzeige
• XI – XII Technische Tabellen Motorschlitten
• XIII – XV Technische Tabellen ATV

Download (PDF)

Ausgabe 4/2018

MM MAGAZIN
• Editorial
• Inhalt
BERGSOMMER
Meinung: Ulf Sonntag, Leiter Marktforschung NIT/New Insights for Tourism: „Eine Bergdestination muss sich ins Zeug legen!“
• Themenweg in Thumersbach: Auf Spurensuche bedeutender Persönlichkeiten
• Der Bergsommer 2018 dürfte wieder rekordverdächtig werden
• Studie: Maßstab für Bergurlaub ist der Strandurlaub
• Ein Sommer ohne Mountaincarts ist nicht mehr vorstellbar
• Fly-Line von hochkant: Geräuschlos wie ein Vogel durch den Wald
• Dachstein Eishöhle neu inszniert von pronatour
• ILF: Erlebnis Bergsommer planen
• Sunkid inszeniert Erlebniswelt rund ums Wasser
• Waldrutschenpark Golm
• Ein E-TrialPark ist eine clevere Sache
• OBRA: Spielerische Bergwerkstradition im Saarland
• Faszinatour GmbH: Erlebnisräume mit doppeltem Nutzen eröffnen attraktive Perspektiven
• Kristallturm errichtet Erlebnisspielplatz in Maurach
• Ausstellung Franzensfeste: Immer auf DrahtTRENDS
• feratel: Artificial Intelligence und die Bergbahnbranche
SKISERVICE & RENT
• Wintersteiger erfüllte Wünsche der Saastal Bergbahnen AG
NEUE BAHNEN
• Bartholet baut Schweizer Basis aus
• LEITNER ropeways kurbelt Tourismus in Montenegro an
• LEITNER ropeways: Zwei neue Seilbahnen am Reschensee
• DOPPELMAYR/GARAVENTA: Maximale Förderleistung im urbanen Verkehrsnetz
• DOPPELMAYR Cable Liner: WM-Einsatz am Flughafen Moskau
• Gstaad: Seilzug für eine besondere Bahn
• CWA: Weltweit erste 3S-Kabine mit permanenter Klimatisierung
MARKETING & MANAGEMENT
• Stabsübergabe bei Doppelmayr
• Brunni Bahnen: 1. klimaneutrale Seilbahn der Schweiz
• Bergbahn AG Kitzbühel: Bestes Ergebnis seit Bestehen
• 136. MM-Interview: Klaus Nussbaumer, CEO Pizolbahnen AG
• Mike Partel: Studie Vollbelegungstage
• OITAF-Seminar in Grenoble: Fokus Umweltschutz
TECHNIK & WIRTSCHAFT
PISTENMANAGEMENT
• PowerGIS: Arena Pistenmanagement jetzt mit Geld-zurück-Garantie
• Kässbohrer: Gelungener Saisonabschluss
• PRINOTH Der Parkspezialist dank Top-Technologie
• SNOWsat: 3-Punkt Schildmessung
• Way-LED – das mobile LED Beleuchtungssystem von GIFAS
• Aquasol: Naturnaher Pistenbau
FIRMEN NEWS
• ELASKON Sachsen GmbH.: Komplettlösung für Seilbahner
SUPPLEMENT BESCHNEIUNG
• Interview Michael Rothleitner, Schneezentrum Tirol
• Effizienz- und Technologievorsprung durch Komplettlösungen von DEMACLENKO
• Demaclenko: 75 Titan erobern West Virginia
• MND nimmt die chinesische Herausforderung an
• WM-Destinationen Seefeld und Åre setzen 2019 auf TechnoAlpin
• TechnoAlpin expandiert zu Hause
• Schnee aus der Fabrik
• Bächler Top Track: Effizienz nachhaltig steigern
• MND: Annaberg: Klein aber fein – und schlagkräftig
• Klenkhart & Partner in Flachau und Radstadt-Altenmarkt
• AEP Planung und Beratung GmbH: Kompetent und effizient
• IG Bilek & Krischner realisiert Erweiterung am Stuhleck
• Technische Tabellen Propellermaschinen
• Technische Tabellen Schneilanzen

Download (PDF)

Ausgabe 3/2018

MM MAGAZIN
• Editorial
• InhaltTRENDS
• Meinung: Max Reichenbach, Karlsruher Institut für Technologie: „Es fehlen die Vergleichswerte im ÖPNV“
• Einzigartiges Bergerlebnis mit der 365 Alpin Card
• Skiline: Marke von 3 Millionen Usern geknackt
•Module einer barrierefreien Talstation
• pronatour: KIDSSLOPE als Baustein für ganzjähriges Storytelling
SCHNEESPORTSCHULEN
• Snow Connecting People
• ITS: Skifahren lernen leicht gemacht
NEUE BAHNEN
• Luton Airport bekommt Cable Liner
• DOPPELMAYR/GARAVENTA: Familien shutteln schnell und sicher
• LEITNER ropeways revitalisiert Sarajevos olympischen Hausberg
• LEITNER ropeways: Neue 2S Bahn als Tourismusattraktion in Südkorea
• DOPPELMAYR/GARAVENTA: Neun Olympia-Aufträge gesichert
• LEITNER ropeways präsentiert „Swarovski“ Kristallgondeln für Zermatt
MARKETING & MANAGEMENT
• 11. Südtiroler & Tiroler Seilbahntagung: Hervorragendes Saisonergebnis macht Mut zum Fortschritt
• Prowinter 2018: Dem engagierten Verleih aller Sportgeräte gehört die Zukunft
• elements: Mit Bitcoin zum Skiticket
• Axess: Umsatzrekord und 20 Jahre Jubiläum
• 135. MM-Interview: Gerald Gabauer, GF Skischaukel Mönichkirchen-Mariensee
• Mountain Planet 2018: Branchentreff Grenoble
TECHNIK & WIRTSCHAFT
BESCHNEIUNG
• TechnoAlpin: News von den Snow Experts
• DEMACLENKO und PRINOTH bündeln ihre Software
• DEMACLENKO: Der neue Ventus 4.0
• ILF Consulting Engineers: Schneeanlagenplanung 4.0
PISTENMANAGEMENT
• PRINOTH Know-how auf der Mountain Planet
• Müller Fahrzeugtechnik GmbH: Universal wie ein Schweizer Taschenmesser
• Kässbohrer: SNOWsat ToDo optimiert Kommunikation
• Software „SNOW HOW“ von PRINOTH
• Perfektion auf jeder Piste mit dem PRINOTH Fahrertraining
• PRO ACADEMY jetzt mit Online-Training
• Motorex: Voller Einsatz durch das richtige Hydrauliköl
• PowerGIS: Beim Reden kommen die Leut‘ zam
• Die Audi Nines in Sölden made by Schneestern und PistenBullySZENE
• Österreichische Seilbahntagung: Bestes Winterergebnis aller Zeiten lässt optimistisch in den Sommer blicken

Download (PDF)

Ausgabe 2/2018

MM MAGAZIN
• Editorial
• Inhalt
TRENDS
• Meinung: Mike Partel, GF Mountain Management Consulting: „Skifahren bis ins hohe Alter – Wunsch oder Realität?“
• Der Funcross – Für mehr sportliche Abwechslung
• 28. TFA „Berg 4.0“ in Flims-Laax
• Pronatour in der SkiArena Andermatt-Sedrun: Vom Restaurant zum Familienparadies
• VIScope: Touristischer Mehrwert dank hervorragender Aussicht
• Rhätische Bahn setzt auf „Peaksolution“ beim Vertrieb
• Schladming-Dachstein testet CARV
SKISERVICE & RENT
Die Thaler Erfolgsstory: Vom Start Up zum Technologie-Vorreiter
• digiCOM und PAROLI: Intelligentes Skidepot in der Talstation der Spieljochbahn
• MONTANA: Erstklassige neue Referenzen für Rental Stations und Depots
• Glänzende Olympia-Bilanz für Wintersteiger
NEUE BAHNEN
DOPPELMAYR/GARAVENTA: Hightech-Skiverbindung für Andermatt-Sedrun und Brienzer Horn
• DOPPELMAYR/GARAVENTA: Neue Schatzbergbahn für Wildschönau
• LEITNER ropeways/Hochficht Bergbahnen GmbH: Sicher und komfortabel mit der neuen 10 EUB
• LEITNER ropeways liefert erste 3S-Bahn für Skandinavien
• Gaugelhofer & Ganyecz: Komplexes Projekt souverän geplant
• DOPPELMAYR eröffnet die längste Seilbahn der Welt
• Melzer & Hopfner: Die größeren Projekte 2017
• DOPPELMAYR/CWA: Effizient und komfortabel
• Chairkit: Neue Load-here-Plattformen bewähren sich in Zell am See
• Bartholet Top-Referenz in Südkorea
MARKETING & MANAGEMENT
134. MM-Interview: Dr. Josef Burger, Vorstand Bergbahn AG Kitzbühel: „Begeisterung für den Berg stärken“
• Mountain Planet Vorschau
• Axess kommt mit drei Neuheiten auf die „Mountain Planet“
• 40 Jahre SkiWelt Wilder Kaiser – Brixental
• Gletscherbahnen Kaprun: Erfolgreiches Geschäftsjahr 2016/17
• Sonderausstellung Hochgurgl: 70 Jahre Mobilität im Schnee
TECHNIK & WIRTSCHAFT
PISTENMANAGEMENT
Kässbohrer: PistenBully 600 Level Red – Ein Feuerwerk an Innovationen
• Es bewegt sich viel bei PistenBully
• PRINOTH bringt Technologie auf den höchsten Gipfel
• Ketten von PRINOTH: Der Antrieb für Erfolg
• Kässbohrer im Kaunertal: Weltweit erster barrierefreier PistenBully
• Pistentech: Da stimmen Preis und Qualität
• Die „Smarte Piste“ – PowerGIS realisiert eine Vision
BESCHNEIUNG
• TechnoAlpin: Erweiterungen bei der ATASSplus-Steuerung
• Drei attraktive Projekte von Klenkhart & Partner
• Dr. Andreas Dorfmann, CEO Demaclenko: Intensiv und erfolgreich!
• SUFAG Street 2.0 mit 30 % weniger Luftverbrauch
FIRMEN NEWS
• Feratel: Das 1.000ste LED-Computer Panorama-System
• Neuer Auftritt von Immoos
• Umlenkstütze für Ziplines von Techfun by MND
• Kärntner Saatbau: Der besondere Wert der Regionalität

Download (PDF)

Ausgabe 1/2018

MM MAGAZIN
• Editorial
• InhaltTRENDS
• Meinung: Prof. Dr. Kurt Matzler, Universität Bozen:“Das größte Risiko bei der Digitalisierung ist, kein Risiko einzugehen!“
• ISPO: Digitalisierung treibt Wachstum der Sportbranche voran
• Vorschau 28. TFA „Berg 4.0“ in Laax
• Der Ischgl Snowpark startet durch wie nie zuvor
• Nachhaltiges Bauen im alpinen Raum
• Künstlerische Eiszeit am Kitzsteinhorn
• Muttereralm lockt die Biker auch im Winter auf den Berg
• DEMACLENKO: Schlüssel für optimale Bedingungen
PISTENGASTRONOMIE
• Die ZOOMBAR interpretiert eine Skihütte zeitgemäß
• Open Air-Dächer beleben die Skigastronomie mehrfach
SKISERVICE & RENT
• Wintersteiger präsentiert den „Skiverleih der Zukunft“
• Innovationen 2018 von MONTANAOUTFIT
• Edelweiss in Sölden: Produktqualität ebenso wichtig wie Servicequalität
NEUE BAHNEN
• DOPPELMAYR/GARAVENTA: Bayerische Zugspitzbahn: Meisterleistung moderner Technik
• Millionenauftrag für POMA von Companie des Alps
• LEITNER ropeways: Die neue CD8C Jufenbahn in Kitzbühel
• DOPPELMAYR/GARAVENTA: Top-Technik für Finkenberg I
• Salzmann Ingenieure ZT GmbH: Planungsarbeiten werden immer anspruchsvoller
• DOPPELMAYR/GARAVENTA: Erste D-LineSesselbahn in der Schweiz
• Neue Seilbahnen von Bartholet: Mehr Leistung und Komfort
• Ersatzteile von LEITNER ropeways: Das Original macht den Unterschied
MARKETING & MANAGEMENT
• 133. MM-Interview: Mag. Jörg Schröttner, Präsident O.I.TA.F./Leiter Abt. IV. /SCH3 Seilbahnen & Schlepplifte: „O.I.TA.F. muss noch internationaler werden“
• Erste Saunagondel der Schweiz am Pizol
• Verein VITALPIN: Wir leben Alpen!
• Vorschau Prowinter Bozen
• Vorschau „Mountain Planet 2018“ in Grenoble
• Teufelberger/Redaelli: Gemeinsame Marke
• 90 Jahre Schmittenhöhebahn
• Fazokas Kaprun: Ein Visionär wird geehrt
• Studie „Die Deutschen und ihr Wintersport“
TECHNIK & WIRTSCHAFT
PISTENMANAGEMENT
• Der neue PistenBully 600 ist da
• Ketten von PRINOTH: Der Antrieb für den Erfolg
• SNOWsat Analytics im Kommen
• Bergbahn AG Kitzbühel modernisiert Infrastruktur
• Interview: ARENA PistenManagement in Kitzski
• GECKO-Kette von Hall: Perfekter Halt auf jeder Piste
PARKRAUMBEWIRTSCHAFTUNG
• WESTA Stahlbearbeitung GmbH: Effizient und zuverlässig
• Garage und Seilbahn für Meran
BESCHNEIUNG
• DEMACLENKO: Schlüssel für optimale Rennbedingungen
• Projektmanagement bei MND Austria
• TechnoAlpin: Wartung ist der Schlüssel zur zuverlässigen Schneeanlage
FIRMEN NEWS
• enrope GmbH: Service und Maschinenbau aus Leidenschaft
• Johannes Kreuzer übernimmt Geschäftsleitung bei funknetz.at

Download (PDF)

Über MOUNTAINMANAGER

MOUNTAINMANAGER hat sich in 50 Jahren als die internationale Fachzeitschrift für bergtouristisches Management und Alpintechnik an führender Position etabliert. Die kompetentesten Fachjournalisten der Branche mit Sitz in den drei zentralen Alpenländern Österreich, Schweiz und Deutschland sind für den MOUNTAINMANAGER tätig.
Neueste technische Entwicklungen, zukunftsweisende Trendanalysen und internationale Recherchen stehen im Vordergrund der Berichterstattung.
Aktuelle Reportagen über branchenrelevante Ereignisse, interessante Beiträge von renom mierten Gastautoren sowie Interviews mit markanten Persönlichkeiten und wissenswerte News machen den MOUNTAIN MANAGER zur Pflichtlektüre.

Kontakt
  • EuBuCo Verlag GmbH, Geheimrat-Hummel-Platz 4, 65239 Hochheim
  • 0049-(0)6146-605-0
  • vertrieb@eubuco.de