Die Anfängerinitiative „Skifahren lernen in drei Tagen“ wurde im Land Salzburg vergangenen Winter schon von mehr als 1.000 Schülern genutzt. © von Pexels über Pixabay
Immer mehr Kinder wachsen heute in Familien auf, in denen der Skisport keine Rolle spielt – und das betrifft längst nicht nur Familien mit Migrationshintergrund, sondern auch viele Einheimische. Wie das „Netzwerk Winter“ aus aktuellen Marktforschungen weiß, sind vorwiegend Eltern und Schulen entscheidend dafür, ob Kinder den Zugang zum Skifahren finden oder nicht. Aus diesem Grund wird die Anfängerinitiative „Skifahren lernen in drei Tagen“ jetzt erweitert.
Das „Netzwerk Winter“ ist eine branchenübergreifende Meinungsbildungs-Plattform für Wintersport und Tourismus. Projektentwickler Franz Schenner erklärt: „Bereits vor der jüngsten Jugendstudie im Salzburger Land haben wir begonnen, gezielte Angebote für Schülerinnen und Schüler der 6. und 7. Schulstufe sowie ihre Eltern zu entwickeln. Unser Ziel: Kindern im Rahmen einer Wintersportwoche die Möglichkeit zu bieten, in nur drei Tagen Skifahren zu lernen.“
Was zunächst mit 460 Schülern begann, wurde im vergangenen Winter bereits von mehr als 1.000 Jugendlichen genutzt. Dank der Zusammenarbeit mit dem Salzburger Skilehrerverband und lokalen Skischulen konnten inzwischen mehrere tausend Kinder für den Wintersport begeistert werden. Aufgrund der positiven Resonanz wird das Erfolgsprojekt nun erweitert: „Ab sofort bieten wir dieses kostenlose Skikursangebot auch Schülerinnen und Schülern aus Niederösterreich, Wien und dem Burgenland an – sofern sie ihre Wintersportwoche im Salzburger Land verbringen“, so Schenner weiter.
Salzburgs Landeshauptfrau-Stellvertreter Mag. Stefan Schnöll (zuständig für Tourismus) und Dr. Erich Egger, Obmann der Fachgruppe der Seilbahnen in der WK Salzburg, betonen unisono: „Unser Ziel ist es, Jugendliche für den Skisport zu begeistern und zugleich die Klassengemeinschaft zu stärken.“
Die Finanzierung übernehmen engagierte Partner wie Doppelmayr, Skidata, Raiffeisen, UNIQA, die Wirtschaftskammer Salzburg, die Salzburger Seilbahnen und der Tourismusförderungsfonds des Landes Salzburg.
Weitere Informationen finden Sie hier: