Ende Mai dieses Jahres zog sich Dr. Christoph Eisinger, der seit mehr als 20 Jahren als Managing Director und Geschäftsführer bei der Ski amadé GmbH tätig war, von dieser Funktion zurück. Seine Nachfolge trat sein bisheriger Stellvertreter und Prokurist Manuel Schnell an. Damit wurde der geplante und zukunftsorientiere Generationenwechsel vollzogen.

Dr. Christoph Eisinger war maßgeblich an der Gründung von Ski amadé im Jahr 2000 beteiligt und übernahm bereits 2001 die Leitung dieses Skiverbunds in Österreich. Unter seiner Führung entwickelte sich Ski amadé zu einer der bedeutendsten Kooperationsgemeinschaften im europäischen Tourismus.

Zu den wichtigsten Meilensteinen seiner Amtszeit zählen:
  • die erfolgreiche Positionierung von Ski amadé als international anerkannte Ski-Destinationsmarke;
  • der Aufbau eines Kooperationsmodells, das Seilbahngesellschaften, Tourismusverbände und Ski amadé in einer bisher nicht dagewesenen Form vernetzt und gestärkt hat;
  • die Einführung eines einheitlichen Skipass- und Abrechnungssystems, das sowohl für Gäste als auch für Partnerunternehmen neue Maßstäbe bei der Effizienz und Benutzerfreundlichkeit gesetzt hat;
  • die Realisierung etlicher Innovationsprojekte im Bereich Digitalisierung. Dazu zählen unter anderem der Aufbau einer modernen E-Commerce-Plattform, die Entwicklung einer eigenen Skigebiets-App, die Einführung einer Datenskibrille sowie ein dynamisches Frühbuchersystem für Skipässe.
Zwei Männer im Anzug

Zepterübergabe bei Ski amadé: Sein bisheriger Stellvertreter und Prokurist Manuel Schnell (re.) hat Dr. Christoph Eisinger als Managing Director und Geschäftsführer abgelöst. © Ski amadé, Christan Schartner

Christoph Eisinger erklärte: „Mit Stolz blicke ich auf die letzten 25 Jahre zurück und bin dankbar für die zahlreichen wertvollen Erfahrungen und die vielen Erfolge, die wir in Ski amadé gemeinsam erreicht haben. Diese positive Entwicklung ist durch enge Zusammenarbeit, hohes Engagement und gemeinsame Visionen aller Kooperationspartner ermöglicht worden. Mit Manuel Schnell übernimmt ein erfahrener, kompetenter Kollege, der Ski amadé seit über 13 Jahren entscheidend mitgestaltet. Ich bin überzeugt, dass er das Unternehmen erfolgreich in die Zukunft führen wird.“

Strategische Neuausrichtung von Ski amadé

Mit dem Wechsel in der Geschäftsführung bleibt Ski amadé weiterhin als starke, vertraute Marke bestehen. Zukünftig liegt ein besonderer Fokus auf dem Ausbau digitaler Services, der Intensivierung der regionalen Zusammenarbeit sowie der Weiterentwicklung des erfolgreichen Ticketing-Systems und dem verstärkten Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Manuel Schnell wird die eingeschlagene Richtung fortsetzen und neue Akzente setzen: „Ich freue mich sehr über das Vertrauen und die Chance, Ski amadé in eine innovative, serviceorientierte und partnerschaftliche Zukunft zu führen. Gemeinsam mit den Bergbahnen und Tourismuspartnern wollen wir den Gästen auch weiterhin ein herausragendes Skierlebnis bieten – mit Qualität, Leidenschaft und Fortschritt.“

Über Ski amadé

Mit insgesamt rund 760 Pistenkilometern, 270 Seilbahnanlagen und -liften in den fünf Regionen Salzburger Sportwelt, Schladming-Dachstein, Gastein, Hochkönig und Großarltal ist der Skiverbund Ski amadé ein starker und verlässlicher Partner im Tourismus.