Im Rahmen der Seilbahnakademie des Fachverbandes der Seilbahnen Österreichs der WKO wird am Donnerstag, dem 4. September 2025, wieder ein „Ausbildertag“ im internationalen Kompetenzzentrum für Seilbahntechnik an der Landesberufsschule Hallein, abgehalten.

Diese ganztägige Veranstaltung soll Ausbilder bei ihrer Tätigkeit in ihrem Seilbahnunternehmen unterstützen. Der Schwerpunkt des „Ausbildertags“ wird unter anderem die „Doppellehre Seilbahn- und Elektrotechnik“, die seit 2019 angeboten wird, sein. Zudem werden die neuen elektrotechnischen Einrichtungen in den Labors vorgestellt. Weitere Themen werden Lehrinhalte der Doppellehre sowie Erfahrungen mit den Lehrabschlussprüfungen Seilbahntechnik- und Elektrotechnik sein.

Lehrberuf Seilbahntechnik

Das internationale Kompetenzzentrum für Seilbahntechnik an der Landesberufsschule (=LBS) Hallein ist eine essentielle Ausbildungsstätte für die Seilbahnunternehmen. Wie dem Geschäftsbericht 2024/2025 des Fachverbandes der Seilbahnen Österreichs der WKO zu entnehmen ist, ist der Lehrberuf Seilbahntechnik mit inzwischen mehr als 900 Absolventen (inkl. 2. Bildungsweg) seit der Einführung im Jahr 2008 ein fixer Bestandteil des Bildungspfades in der Seilbahnbranche.

Landesberufsschule Hallein

Im Schuljahr 2024/25 haben 103 neue Lehrlinge in der LBS Hallein mit der Ausbildung zum Seilbahntechniker begonnen. Das entspricht erneut einer Steigerung an Schülern von über 10 % gegenüber dem vergangenen Jahr. Somit werden wieder vier erste Klassen mit Schülern beschickt. Das Interesse an der vielseitigen Ausbildung zum Seilbahntechniker nimmt konstant zu, was in Zeiten von Fachkräftemangel und demografischen Herausforderungen am Arbeitsmarkt sehr erfreulich ist. Trotz der schulischen Herausforderungen für die Lehrlinge wird auch die Doppellehre Seilbahn- und Elektrotechnik sehr gerne in Anspruch genommen. Mehr als die Hälfte der Lehrlinge entscheidet sich dafür.

Frauen in der Seilbahntechnik

Dass die Seilbahntechnik-Ausbildung auch für Mädchen schon lange kein Tabuthema mehr ist, zeigt die Tatsache, dass sich in den Klassen der LBS Hallein bereits 35 Mädchen der Seilbahntechnik verschrieben haben. Aktuell befinden sich ca. 304 Lehrlinge in Ausbildung und besuchen das Seilbahn-Kompetenzzentrum an der LBS Hallein. Des Weiteren entschließen sich kontinuierlich immer mehr Seilbahnunternehmen dazu, selbst Lehrlinge auszubilden. So haben mittlerweile schon über 100 Seilbahnunternehmen in Österreich zumindest einen Lehrling im Lehrberuf Seilbahntechnik ausgebildet.

Mehr Informationen unter:

Seilbahn-Kompetenzzentrum an der LBS Hallein:

https://lbs-hallein.salzburg.at/lehrberufe/seilbahn-und-elektrotechnik/seilbahntechnik