Das Special "Überschneefahrzeuge" in der neuesten Ausgabe Mountain Manager 5/25 bietet informativen Lesestoff.

Out now: die Beilage Überschneefahrzeuge

Die neueste Ausgabe Nr. 5/25 der Fachzeitschrift Mountain Manager mit der Beilage zum Thema „Überschneefahrzeuge“ wurde bereits Ende letzter Woche versandt. Das Special enthält auch technische Tabellen zu den Pisten- und Loipenfahrzeugen verschiedener Hersteller. Darüber hinaus beinhaltet die Beilage informative Artikel.

Auszug aus dem Inhalt der Beilage „Überschneefahrzeuge“:
  • SnowSat Suite von Kässbohrer optimiert Management im Skigebiet.
  • Prinoth Leitwolf: Leistung auf höchstem Niveau
  • Snow Cat von Xelom: Still, stark und nachhaltig
  • Can-Am Challenge am Großglockner
  • Drei Jahre KFX-Schnellwechselsystem im Härtetest
  • Strategische Kooperation von ZAUGG und WESTA
Viel Freude beim Lesen dieser Ausgabe – Ihr MM-Team!

Mulchen und Bodenpflege im Sommer: Der kompakte und wendige Raptor 100 eignet sich besonders für steile Hänge, enge Wege und empfindliche Untergründe. © Prinoth

Raptor 100 überzeugt in italienischem Skigebiet

Das ferngesteuerte Träger- bzw. Raupenfahrzeug aus dem Hause Prinoth kann mit einer Vielzahl hydraulischer Anbaugeräte ausgestattet werden und ist so das ganze Jahr über ein flexibler Helfer für Arbeiten im alpinen Gelände. In der Ski Area Prali (IT) wurde der Raptor 100 im Sommer erfolgreich für Mulcharbeiten eingesetzt.

Nach Angaben von Prinoth ist der Raptor 100 „kompakt, kraftvoll und wendig und eignet sich perfekt für enge Wege, steile Hänge und empfindliche Untergründe.“

Mulchen und Bodenpflege im Sommer

Ausgestattet mit einem Forstmulcher bereitet das ferngesteuerte Trägerfahrzeug Pistenränder, Böschungen und Wege auf den Winter vor. Diese Maßnahmen sichern nicht nur den Erhalt der Infrastruktur, sondern sind eine wichtige Grundlage für eine reibungslose Pistenpräparierung. Prinoth zufolge arbeitet der Raptor 100 „dank seines geringen Bodendrucks und seiner hervorragenden Geländegängigkeit auch in anspruchsvollem Gelände effizient und bodenschonend.“ So werden die Wintersportflächen optimal vorbereitet. Und wie beurteilen Skigebietsbetreiber die Eigenschaften des Raptor 100?

Ski Area Prali entscheidet sich für Raptor 100 nach Testphase

In der „Nuova 13 Laghi – Prali Ski Area“ im piemontesischen Prali wurde der Raptor 100 im Sommer intensiv für Mulcharbeiten eingesetzt. Fausto Sanmartino, Geschäftsführer des Skigebiets, testete das Fahrzeug zunächst im Rahmen einer Vorführung in Pila (Aostatal). Nach dem erfolgreichen Einsatz stand fest: der Raptor 100 erfüllt die Anforderungen im alpinen Gelände in jeder Hinsicht. Während der Testphase in der „Nuova 13 Laghi – Prali Ski Area“ wurden sämtliche Pistenbereiche, Zufahrten und Böschungen mit dem angebauten Mulcher bearbeitet. Die hohe Wendigkeit, das kompakte Design und die starke Leistung überzeugten ebenso wie der bodenschonende Einsatz am Hang. Aufgrund dieser Ergebnisse wurde der Raptor 100 dauerhaft in den Fuhrpark des italienischen Skigebiets aufgenommen.

Das ferngesteuerte Träger- bzw. Raupenfahrzeug eignet sich für eine Vielzahl von hydraulisch angetriebenen Anbaugeräten wie z. B. einer Stockfräse, einem Schlegelmulcher, einer Seilwinde oder einer Schneefräse und kann so im alpinen Gelände eine breite Palette von Aufgaben meistern.

Schneefräsen und Räumen im Winter

Mit seiner leistungsstarken Schneefräse räumt der kompakte und wendige Raptor 100 zuverlässig und präzise Loipen, Liftzufahrten und technische Flächen. Dank seiner Bauweise ist er ideal für enge Platzverhältnisse geeignet und unterstützt so wirkungsvoll die Vorbereitung optimaler Pisten.

Ferngesteuertes Raupenfahrzeug mit Schneefräse im Winter

Wintereinsatz: Ausgestattet mit einer leistungsstarken Schneefräse räumt der Raptor 100 zuverlässig und präzise Loipen, Liftzufahrten und technische Flächen. © Prinoth

Weitere Informationen über den Raptor 100 finden Sie hier:

https://www.prinoth-vegetationmanagement.com/de/produkte/raptor-100

Über MOUNTAINMANAGER

MOUNTAINMANAGER hat sich in 50 Jahren als die internationale Fachzeitschrift für bergtouristisches Management und Alpintechnik an führender Position etabliert. Die kompetentesten Fachjournalisten der Branche mit Sitz in den drei zentralen Alpenländern Österreich, Schweiz und Deutschland sind für den MOUNTAINMANAGER tätig.
Neueste technische Entwicklungen, zukunftsweisende Trendanalysen und internationale Recherchen stehen im Vordergrund der Berichterstattung.
Aktuelle Reportagen über branchenrelevante Ereignisse, interessante Beiträge von renom mierten Gastautoren sowie Interviews mit markanten Persönlichkeiten und wissenswerte News machen den MOUNTAIN MANAGER zur Pflichtlektüre.

Kontakt
  • EuBuCo Verlag GmbH, Geheimrat-Hummel-Platz 4, 65239 Hochheim
  • 0049-(0)6146-605-0
  • vertrieb@eubuco.de