Am 8. August 2025 legte Präsident Sadyr Zhaparov (re.) gemeinsam mit Michael Doppelmayr offiziell den Grundstein für das neue Ski- und Ganzjahresresort im Osten von Kirgistan. © President of the Kyrgyz Republic

Erster Seilbahnauftrag für Doppelmayr in Kirgisistan

In der Region Issyk-Kul im Osten des Landes Kirgisistan entsteht ein Leuchtturmprojekt für den Wintersport in Zentralasien: das Ala-Too Resort. Es soll sowohl einheimischen als auch internationalen Gästen das ganze Jahr über abwechslungsreiche Aktivitäten bieten. Doppelmayr errichtet dafür zwei D-Line-Kombibahnen. Am 8. August 2025 legte Präsident Sadyr Zhaparov gemeinsam mit Michael Doppelmayr offiziell den Grundstein für das Ski- und Ganzjahresresort.

Das Projekt erstreckt sich über drei Gebiete – Jyrgalan, Ak-Bulak und Boz-Uchuk – und wird den Gästen mehr als 200 km Skipisten, zahlreiche Wanderrouten, Hotels, Restaurants, ein traditionelles Ethno-Dorf und noch vieles mehr bieten. Doppelmayr baut in Jyrgalan zwei D-Line Kombibahnen mit 6er-Sessel und 10er-Kabinen. Die Anlagen sind zusammen insgesamt vier km lang und werden sowohl für den Skibetrieb im Winter als auch im Sommer eingesetzt. Die schlüsselfertige Übergabe ist im Frühjahr 2026 vorgesehen.

Offizieller Startschuss für Leuchtturmprojekt

Der offizielle Grundstein für das Ala-Too Resort wurde am 8. August 2025 gelegt. Kirgisistan setzt auf nachhaltigen, modernen und gleichzeitig regional verankerten Tourismus. Präsident Sadyr Zhaparov betonte bei der feierlichen Zeremonie die Bedeutung der touristischen Entwicklung und die hohe Qualität, auf die bei der Umsetzung großen Wert gelegt wird. Auch für die Doppelmayr-Gruppe ist dies ein ganz besonderes Projekt. Michael Doppelmayr führte bei seiner Ansprache aus: „Wir sind sehr stolz darauf, am Bau des ersten modernen Resorts in der Geschichte Kirgisistans mitwirken zu dürfen. Dieses Projekt ist nicht nur ein Meilenstein für die Region, sondern auch ein Symbol für Fortschritt, Zusammenarbeit und Vertrauen in die Zukunft.“

Publikum sitzend in Kirgistan

Kirgisistan ist geprägt von einer imposanten Berglandschaft und setzt auf nachhaltigen, modernen und gleichzeitig regional verankerten Tourismus – im Bild das Publikum beim offiziellen Startschuss für das neue Ski- und Ganzjahresresort. © President of the Kyrgyz Republic

Realisierung des Resorts in drei Phasen

Die Masterplanung für das Ala-Too Resort wird von der Input Projektentwicklungs GmbH, einem Unternehmen der Doppelmayr Gruppe, unterstützt und ausgearbeitet. Die Umsetzung ist auf drei Etappen aufgeteilt. Die erste Etappe konzentriert sich auf den Bereich Jyrgalan, wo bis 2026 die beiden D-Line-Kombibahnen gebaut werden. In der zweiten Phase entstehen in Ak-Bulak weitere Pisten und Infrastruktur, abgeschlossen wird das Projekt mit der Entwicklung in Boz-Uchuk und der vollständigen Verbindung aller drei Gebiete.

Landkarte von Kirgistan

Das Leuchtturmprojekt erstreckt sich über die drei Gebiete Jyrgalan, Ak-Bulak und Boz-Uchuk. In Jyrgalan baut Doppelmayr zwei D-Line Kombibahnen mit 6er-Sessel und 10er-Kabinen. Die schlüsselfertige Übergabe ist im Frühjahr 2026 vorgesehen. © President of the Kyrgyz Republic

Garaventa setzt gezielt auf die Ausbildung junger Fachkräfte und hieß vor kurzem mehrere neue Lernende willkommen. © Garaventa AG

Garaventa erweitert Lehrlingsausbildung

Seit fast 100 Jahren entwickelt und baut Garaventa, ein Unternehmen der Doppelmayr-Gruppe, Seilbahnen auf der ganzen Welt. Um weiterhin den gewohnt sehr hohen Qualitätsstandard aufrechtzuerhalten, braucht es bestens ausgebildete Fachkräfte. Deswegen legt Garaventa großen Wert auf die Lehrlingsausbildung und hat am Standort Goldau (CH) sein Lehrstellenangebot mit dem neuen Ausbildungsplatz als „Informatiker/in EFZ Plattformentwicklung“ erweitert.

Das teilte Garaventa in seiner jüngsten Presseaussendung mit. Insgesamt absolvieren derzeit 41 junge Menschen ihre Ausbildung bei Garaventa an den Standorten Goldau und Uetendorf in der Schweiz, das entspricht rund 10 % der gesamten Belegschaft. „Die Ausbildung bei Garaventa öffnet jungen Menschen die Tür in eine spannende Branche mit Zukunftsperspektiven. Dass wir auch in diesem Jahr zehn unserer zwölf Absolventinnen und Absolventen weiterbeschäftigen können, bestätigt den hohen Stellenwert und die Qualität unserer Ausbildungsprogramme und ist nicht zuletzt dem Engagement unserer Ausbildnerinnen und Ausbildner zu verdanken“, erklärte Garaventa-CEO Arno Inauen.

Neuer Ausbildungsplatz in der Informatik

Das Lehrstellenangebot bei Garaventa an den Schweizer Standorten Goldau und Uetendorf verteilte sich bislang auf folgende fünf Berufe:

  • Konstrukteur/in,
  • Polymechaniker/in,
  • Seilbahn-Mechatroniker/in,
  • Anlagen- und Apparatebauer/in,
  • Kaufmann/-frau.

Neu ist jetzt der Beruf „Informatiker/in mit Fachrichtung Plattformentwicklung“ hinzugekommen. In den vergangenen Jahren wurden angehende Informatiker im Rahmen des Ausbildungsverbunds bildxzug jeweils für ein Jahr bei Garaventa eingesetzt. Nun übernimmt Garaventa erstmals die vollständige Ausbildung über vier Jahre hinweg am Standort Goldau. Das ist ein weiterer Schritt, um zukunftsrelevante Kompetenzen im eigenen Haus aufzubauen. Die Ausbildung bei Garaventa ist praxisnah, die Arbeitsplätze sind modern und die Entwicklungsmöglichkeiten vielfältig, so Garaventa. Start der diesjährigen Lehrlingsausbildung markierte ein Informationstag mit CEO Arno Inauen. Vor kurzem begannen 13 neue Lernende ihre Ausbildung bei dem Seilbahnproduzenten, der zur Doppelmayr-Gruppe gehört.

Über MOUNTAINMANAGER

MOUNTAINMANAGER hat sich in 50 Jahren als die internationale Fachzeitschrift für bergtouristisches Management und Alpintechnik an führender Position etabliert. Die kompetentesten Fachjournalisten der Branche mit Sitz in den drei zentralen Alpenländern Österreich, Schweiz und Deutschland sind für den MOUNTAINMANAGER tätig.
Neueste technische Entwicklungen, zukunftsweisende Trendanalysen und internationale Recherchen stehen im Vordergrund der Berichterstattung.
Aktuelle Reportagen über branchenrelevante Ereignisse, interessante Beiträge von renom mierten Gastautoren sowie Interviews mit markanten Persönlichkeiten und wissenswerte News machen den MOUNTAIN MANAGER zur Pflichtlektüre.

Kontakt
  • EuBuCo Verlag GmbH, Geheimrat-Hummel-Platz 4, 65239 Hochheim
  • 0049-(0)6146-605-0
  • vertrieb@eubuco.de