Im Sommer 2025 ist das Gipfelgebäude Chäserrugg der Toggenburg Bergbahnen AG bereits seit zehn Jahren für die Gäste geöffnet. Dieses Jubiläum wird am kommenden Samstag, den 28. Juni 2025, auf dem Gipfel gefeiert. Musikalische Unterhaltung, eine Ausstellung und öffentliche Führungen ergänzen an diesem Tag den Ausflug der Gäste auf den Chäserrugg.

Am 26. Juni 2015 wurde das neue Gipfelgebäude auf dem Chäserrugg eröffnet. Es ist das erste Haus des Basler Architekturbüros Herzog & de Meuron in der Ostschweiz und war damals gleichzeitig ihr höchstgelegenes Projekt mit 2.262 m ü. M. Das Haus vereint die Bergstation der Luftseilbahn mit einem Gipfelrestaurant und bildete damals den sichtbaren Anfang der touristischen Weiterentwicklung im Toggenburg. Zehn Jahre später wird nun das Jubiläum gefeiert – nicht nur des Gebäudes, sondern der damit verbundenen Impulse für eine wirtschaftlich und ökologisch nachhaltige Tourismusentwicklung in der Region.

Abwechslungsreiches Programm am Jubiläumstag

Anlässlich des Jubiläums finden am Samstag, den 28. Juni 2025, verschiedene Events statt. So bietet beispielsweise das Duo AlpTraum eine klangvolle Reise durch die europäische Volksmusik. Am Nachmittag tritt der Jodelclub Säntisgruess auf. Während des Tages haben die Gäste auch die Möglichkeit, im Tenn und im Alpzimmer die Ausstellung zur Entwicklung vom Bau auf dem Gipfel zu besuchen.

Die verschiedenen Events sind öffentlich und können kostenlos besucht werden, bei den Führungen wird aufgrund beschränkter Platzzahl um Anmeldung gebeten. Den Gipfel erreichen die Gäste entweder mit den Bergbahnen (Chäserrugg Ticket ab CHF 31 mit GA/HTX, online und an den Kassen erhältlich) oder in Verbindung mit einer Wanderung.

Programmdetails und Anmeldemöglichkeiten finden Sie hier:

https://www.chaeserrugg.ch/10-jahre-chaeserrugg

Über die Toggenburg Bergbahnen AG

Das Unternehmen betreibt die Seilbahnanlagen, mehrere Gastronomie-Betriebe und die Skischule im Chäserrugg Gebiet, Toggenburg. Es differenziert sich durch eine konsequente Nachhaltigkeitsstrategie in allen Bereichen: sanfter Tourismus mit Respekt vor der Natur und schonendem Umgang mit den Ressourcen, Einbettung in das lokale Sozialleben mit Arbeits- und Ausbildungsplätzen und gezielte Aktivierung des regionalen Wirtschaftskreislaufes. Seit 2011 arbeitet die Toggenburg Bergbahnen AG mit dem Architekturbüro Herzog & de Meuron zusammen. Die notwendige Infrastruktur soll nicht die Landschaft erobern, sondern mit ihr für die Besucher eine interessante Wechselwirkung erzeugen. Seit 2015 wurden gemeinsam das Gipfelgebäude auf dem Chäserrugg, die drei Stationen der Stöfeli-Bahn, ein Pavillon an der Piste, und zuletzt im Zuge der Erneuerung der historischen Standseilbahn zum Iltios der Bahnhof Unterwasser im Tal realisiert.

Wichtige Auszeichnung erhalten

2021 wurde die Toggenburg Bergbahnen AG für den natur- und kulturnahen Tourismus und die sorgfältigen Erneuerungen der Infrastruktur von der Stiftung für Landschaftsschutz Schweiz zur „Landschaft des Jahres“ gekürt.

Mehr über das Unternehmen sowie die Tätigkeitsfelder erfahren Sie hier:

https://www.chaeserrugg.ch/de/informieren/toggenburg-bergbahnen