Kräftig investiert wird am Katschberg, die neue Achterkabinenbahn „Almbahn“ von Doppelmayr auf das Aineck wird gebaut. Sie soll im Dezember in Betrieb gehen und ersetzt den 38 Jahre alten 3er Sessellift.

Bereits 2021 hätte die Achterkabinenbahn auf das Aineck gebaut werden sollen. Die Covid-Pandemie und die Teuerung haben die Verzögerung verursacht, sagte Josef Bogensberger, der Geschäftsführer der Bergbahnen Katschberg. Die Bauarbeiten hätten nun aber begonnen, seit wenigen Tagen rollen die Bagger und der bestehende Dreiersessellift wird abgetragen. Die geschlossene Kabinenbahn habe einen großen Vorteil, sagte Bogensperger: „Man ist quasi nicht Wind und Wetter ausgesetzt. Weil wer diese Bahn kennt auf das Aineck, da ist es wirklich immer zugig und kalt. Und das wird im kommenden Winter nicht mehr so sein.“

Die neue Kabinenbahn nütze die bestehende Lifttrasse, sämtliche Stützen würden aber neu errichtet, so Bogensperger: „Natürlich werden wir schauen, dass der Beton usw. wiederverwendet wird, dass man möglichst viele Ressourcen nutzen kann, die jetzt schon verbaut sind.“

In der Talstation werde ein Teil des Gebäudes, wo sich auch Personalzimmer und eine Garage befinden, bestehen bleiben und ins neue Gebäude integriert. Zwischen 15 und 20 Millionen Euro soll der Bau der neuen Seilbahn kosten. Eine genaue Zahl wollte Bogensperger nicht nennen.

Vorteile auch im Sommer

Die Achterkabinenbahn solle künftig die Gäste wesentlich komfortabler, auch im Sommer, auf das Aineck und damit auf die Salzburger Seite des Katschbergs befördern, so Bogensberger: „Die Wetterunempfindlichkeit ist wichtig. Jetzt natürlich im Sommer ist es für Kinderwägen und Kinder eigentlich die ideale Transportlösung. Am Berg oben ist ja auch der Almspielplatz und die Gäste können mit der Kabinenbahn dann rauf und runter fahren.“ So sei die neue Bahn für den ganzjährigen Tourismus wichtig.

Bis Ende Oktober soll die Anlage fertig sein. Nach einem Testbetrieb und der technischen Abnahme wird die Achterkabinenbahn zum Start der Wintersaison in Betrieb gehen.